News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im September? (Gelesen 26406 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im September?

Nox » Antwort #135 am:

Diese Anemonen der Swan-Reihe sind spezielle Kreuzungen, vermutlich mit A.rupicola - und sie bleiben hübsch am Ort.
Die Wild Swan ist sehr viel kleiner und braucht mehr Wasser, mit der habe ich angefangen.

Deine Warnung ist berechtigt, ich habe 2 Beete, die sind völlig von den Jap. Anemonen überrannt worden. Mal schauen, wann ich den Spaten ansetze.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #136 am:

Das sieht klasse aus, Nox. Ich kenne die "Schwäne" ja nur als sterbende Schwäne. Deine 'Ruffled Swan'-Pflanzen wirken aber überaus wüchsig und blühfreudig.
Hast Du mit dem Boden etwas besonderes angestellt? Und noch ein Frage: welche Segge ist das im ersten Bild, rechts im Hintergrund?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #137 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 15:23 ...
lerchenzorn:
Das Abutilon ist zauberhaft...ich erinnere mich gerne an die Zeit mit diesen tollen Pflanzen, aber ich fang nicht noch mal damit an. Hast Du nur die eine oder noch mehr? Was machst Du mit ihnen im Winter?

.
Ich habe sonst keine Schönmalven und hätte auch nicht damit angefangen. 'Bartley Schwartz' wird von Christoph Kruchem aber als ziemlich winterhart angepriesen. (Wie er ja generell harte Formen exotischer Gattungen sucht.) Ich sehe zu, dass immer ein oder zwei Töpfe frostfrei überwintern und habe inzwischen ein paar Pflanzen frei in die Beete gesetzt. Die letzten drei oder vier Winter waren kein Maßstab und so kann ich zur Winterhärte keine eigenen Erfahrungen beisteuern. Aber sie wachsen allmählich ein und treiben gut aus. Bisher sind die ausgepflanzten nicht allzu blühfreudig.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im September?

Nox » Antwort #138 am:

Der Boden bei uns ist sauer, über Granitverwitterung. Dann habe ich mit Kompost vom Kompostwerk gemulcht - der ist eher neutral (Hortensien werden rosa). Die Ruffled Swan ist längst nicht so mimosenhaft wie die erste der Reihe, die Wild Swan.


Wild Swan hat immer geschlappt, musste ich ständig giessen und Wühlmäuse fanden sie auch noch lecker. Nun habe ich Wild Swan im Schattenbeet. Die Reste der Wühlmausopfer hatte ich im Herbst getopft - und bis Mai keine neuen Wurzeln. Nun aber wachsen sie, ich schau mal wieder danach.

Die Segge ist Carex comans Frosted Curls. Die hatte ich mal ergiebig geteilt und nun sitzt sie an mehreren Stellen im Rhododendronbeet:
Bild
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Was blüht im September?

Alstertalflora » Antwort #139 am:

Nox hat geschrieben: 16. Sep 2020, 13:03

Die Segge ist Carex comans Frosted Curls. Die hatte ich mal ergiebig geteilt und nun sitzt sie an mehreren Stellen im Rhododendronbeet:
Bild

Die hab ich auch vor kurzem mitgenommen. Steht die bei Dir halbschattig? Ich will sie mit rotlaubigen Stauden (Cimifuga, Heuchera o.ä.) und dunkelrot blühenden Astrantien kombinieren, evtl noch Brunnera dazu.

Hier startet der Staudenhibiscus durch :D. Bin gespannt, ob die Blüte heute noch aufgeht.
Dateianhänge
8B53379D-F507-4DA2-8A38-D3C6B19D015F.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

Buddelkönigin » Antwort #140 am:

Komme aus dem Urlaub nach Hause- nur 1 Woche weg- und werde so begrüßt. ;D Ja ist denn schon bald Weihnachten ???
Dateianhänge
20200917_094420.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im September?

Eckhard » Antwort #141 am:

Der warme September bringt die Exoten nochmal in Gang!
Dateianhänge
20200917_115646.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im September?

Eckhard » Antwort #142 am:

:)į
Dateianhänge
20200917_121835.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im September?

Nox » Antwort #143 am:

Ipomea und Lotus ? Schön und bestimmt haben sie genügend Wasser !

Ja, das Rhodobeet mit den Frosted Curls liegt bis zum Mittag im Schatten, bei Bedarf bekommt das ganze Beet Wasser. Die grossen Schattenbäume hat die Photographin im Rücken. Weitere sind noch zu klein.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Was blüht im September?

Alstertalflora » Antwort #144 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 17. Sep 2020, 10:52

Hier startet der Staudenhibiscus durch :D. Bin gespannt, ob die Blüte heute noch aufgeht.


:D ;D

@Nox: Danke !
Dateianhänge
31497413-30FE-4BD7-B147-35E0DDCDBB93.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11368
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

Kübelgarten » Antwort #145 am:

bei mir kommen die ersten Herbstzeitlosen raus
LG Heike
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #146 am:

Eckhard, tolle Ipomoea indica. Reizt mich immer wieder, ist inzwischen ja auch gut zu bekommen, scheitert bei mir aber immer in der Überwinterung.
.
Primula japonica 'Miller´s Crimson' mit dem einen, üblichen Herbstblüher. Immer noch die Pflanzen von pearl.
.
Bild Bild
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im September?

Eckhard » Antwort #147 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 18. Sep 2020, 12:22
Eckhard, tolle Ipomoea indica. Reizt mich immer wieder, ist inzwischen ja auch gut zu bekommen, scheitert bei mir aber immer in der Überwinterung.

Hast du versucht, alte Pflanzen zu überwintern?
Ich überwintere immer nur Stecklinge von den Bodentrieben. Aber die wollen natürlich auch einen Platz auf der Fensterbank.
Gartenekstase!
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im September?

polluxverde » Antwort #148 am:

Hier blühen neben Astern ( Dauerblau ) ...
Dateianhänge
20200919_125539.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im September?

polluxverde » Antwort #149 am:

... noch einige Sonnenbräute ( diese Pflanze ist recht großblütig, könnte " Luc " sein, die ich schon verloren glaubte )
Dateianhänge
20200919_130805.jpg
Rus amato silvasque
Antworten