News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2021 (Gelesen 85310 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2021
@neo Ich hoffe,die Kaffeetasse stand draußen? :o
Tolle Fotos übrigens.
Wacholderdrosseln habe ich hier noch nie gesehen.Dafür gibt es hier ein Überangebot an Sumpf-und Schwanzmeisen.
Tolle Fotos übrigens.
Wacholderdrosseln habe ich hier noch nie gesehen.Dafür gibt es hier ein Überangebot an Sumpf-und Schwanzmeisen.
Re: Gartenvögel 2021
Die hängt im Strauch (siehe Foto), da ist Vogelfutter drin. ;) Ich dachte zuerst, da liegt vielleicht ein verfrorener Vogel obenauf? Beim Näherkommen guckt mich dann die Maus mit grossen schwarzen Äuglein an und schwupps, brachte sie sich flink im Strauchinnern in Deckung. Na warte, dich schiesse ich vielleicht doch noch ab! Mit der Kamera. ;)
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2021
Neulich waren bei uns auch Wacholderdrosseln, die kommen offenbar nur in sehr kalten schneereichen Wintern in unseren Garten.
Und jetzt habe ich schon zweimal kurz einen Winzling gesehen, er ist immer so schnell weg, dass ich kaum Details erkennen kann. Größe eher kleiner als Zaunkönig, schlank, heller Bauch in beige-grau-weißlich, Rücken dunkler, Farbton im Vogelhaus nicht gut erkennbar. Ob der Kopf eine Zeichnung hatte, konnte ich nicht sehen. An den Schwingen hellere Stellen, Körpergröße ohne Schwanz würde ich auf ca. 5cm schätzen, er wsr bei den Haferflocken zugange.
Nun hoffe ich auf ein Goldhähnchen ... unmöglich wäre es nicht, weil auch von Sandfrauchen gesichtet, die nicht so weit weg ist.
Und jetzt habe ich schon zweimal kurz einen Winzling gesehen, er ist immer so schnell weg, dass ich kaum Details erkennen kann. Größe eher kleiner als Zaunkönig, schlank, heller Bauch in beige-grau-weißlich, Rücken dunkler, Farbton im Vogelhaus nicht gut erkennbar. Ob der Kopf eine Zeichnung hatte, konnte ich nicht sehen. An den Schwingen hellere Stellen, Körpergröße ohne Schwanz würde ich auf ca. 5cm schätzen, er wsr bei den Haferflocken zugange.
Nun hoffe ich auf ein Goldhähnchen ... unmöglich wäre es nicht, weil auch von Sandfrauchen gesichtet, die nicht so weit weg ist.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Gartenvögel 2021
@Cryptomeria: Danke für die Info.
Meine letzte Waldschnepfensichtung in unserem Garten vor wenigen Jahren war sogar außerhalb des Winters. Es gibt eine Schrift vom NABU Oldenburg, in der die Sichtungen von Waldschnepfen innerhalb des Stadtgebiets dezidiert angeführt sind. Danach ist ein Vorkommen im Stadtgebiet wohl schon ziemlich selten. Umso mehr freut es mich, daß es diesen Vogel erneut sogar in unseren dicht an der Fußgängerzone gelegenen Wildwuchsgarten zieht. Einfach schön :)
Meine letzte Waldschnepfensichtung in unserem Garten vor wenigen Jahren war sogar außerhalb des Winters. Es gibt eine Schrift vom NABU Oldenburg, in der die Sichtungen von Waldschnepfen innerhalb des Stadtgebiets dezidiert angeführt sind. Danach ist ein Vorkommen im Stadtgebiet wohl schon ziemlich selten. Umso mehr freut es mich, daß es diesen Vogel erneut sogar in unseren dicht an der Fußgängerzone gelegenen Wildwuchsgarten zieht. Einfach schön :)
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2021
weil der obere direkt vor seinem schnabel hängt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2021
und auf den unteren möglicherweise draufgesch... 8)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Gartenvögel 2021
Ja, isses denn! Unser über 6 m hoher Ilex ist kahlgefressen!
Zuerst kamen die Amseln, die aber die Beeren an den Triebspitzen übrig gelassen hatten. Die Buchfinken versuchten ihr Glück damit, waren aber ziemlich ungeschickt und flatterhaft. Im Anschluss haben die Braunellen systematisch alles ratzfatz aufgeknuspert.
Irgendwie fehlt es jetzt an Farbe im Garten.....
:)
Michael
Zuerst kamen die Amseln, die aber die Beeren an den Triebspitzen übrig gelassen hatten. Die Buchfinken versuchten ihr Glück damit, waren aber ziemlich ungeschickt und flatterhaft. Im Anschluss haben die Braunellen systematisch alles ratzfatz aufgeknuspert.
Irgendwie fehlt es jetzt an Farbe im Garten.....
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2021
Das mit der fehlenden Farbe kenne ich. Bei uns ist es der Feuerdorn, den die Amseln abgrasen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2021
Hier sind die üblichen Verdächtigen im Garten ;) und von denen haben wir tatsächlich zum Glück einige.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2021
Diese sind auch hier :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2021
Noch schüchtern, aber ich glaube von denen habe ich 3 gezählt :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2021
Deine neue Kamera macht schöne Bilder, Mottischa!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.