News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 08:59 Schade, ebbie, dass 'Ylva' sich bei Dir nicht gehalten hat. Dann ist das also ganz sicher keine Pflanze für steingärtnerische Dilettanten wie mich.
Ich habe sie sowohl im Freien wie auch im Alpinenhaus versucht. Ich glaube, die Blüte auf dem Bild ist die einzige, die ich gesehen habe. Ich versuche auch, welche aus Samen anzuziehen. Das gelingt mir aber auch nicht. Aber vielleicht klappt es bei Dir ja besser.
Schön ist aber auch Clematis scottii - ist halt größer, wächst aber recht verhalten.
ich gehe heute einen natürlichen steingarten besuchen zum petergstamm, normal blüht der zu ostern, mit dem spektiv sehe ich vom gästezimmer, nein rumpelkammer dass die wand jetzt gelb ist cl. alpina ist hier nicht zwergig, wächst eher sparrig bei schlechtem boden, die muss schon wo hinklettern können und wenns nur ein niedriger kleiner gartenzaun ist, oder der stipfel vom vogelfutterhäuschen
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 08:59 Schade, ebbie, dass 'Ylva' sich bei Dir nicht gehalten hat. Dann ist das also ganz sicher keine Pflanze für steingärtnerische Dilettanten wie mich.
Ich habe sie sowohl im Freien wie auch im Alpinenhaus versucht. Ich glaube, die Blüte auf dem Bild ist die einzige, die ich gesehen habe. Ich versuche auch, welche aus Samen anzuziehen. Das gelingt mir aber auch nicht. Aber vielleicht klappt es bei Dir ja besser.
Schön ist aber auch Clematis scottii - ist halt größer, wächst aber recht verhalten.
Toll...Bei mir waren es damals auch nur zwei Blüten (im Freien )...Hier mal eine von drei Jungpflanzen...
Spannend bleibt auch die weitere Entwicklung von Clematis marata...eine kleinwüchsige kriechende Clematis aus Neuseeland mit grünlich - gelben Blüten . Aussaat 11/19
ebbie hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 12:50 Was Du nicht alles hast! Davon hab' ich noch nie gehört.
Ich vorher auch nicht. War bei einer Lieferung von einem botanischen Freund aus NZ dabei. Es gibt allerdings nicht sehr viele Bilder im Internet...womöglich weil nicht oft in Kultur. Ist einer von unzähligen naiven Versuchen... ;D