Bei Lunaria rediviva, der Mondviole, nehme ich auch kaum Duft wahr. Nachdem ich viele Jahre nur ein einziges Exemplar im Garten hatte, war ein erster Sämling aufgetaucht, und danach setzte die Versamung dann reichlich ein.
Wirklich schön und stark duftet dagegen am Abend die Nachtviole, Hesperis matrionalis, die auch farblich und mit den gefüllten Formen mehr Varianz zu bieten hat. :)
Sandkeks hat geschrieben: ↑11. Mai 2021, 22:21 (war also doch keine Hyazinthe, die ich von Dir bekam, hatte ich mir falsch gemerkt :-[).
Ja, jetzt passt es :). Schön, dass es schon blüht :D (hier kommen wieder Unmengen an Sämlingen hoch :P - ich trau mich gar nicht, die zu jäten :-[ - also: wer will ein paar?).
Von Hesperis matrionalis hatte ich mal die legendäre weisse gefüllte, der Duft war wirklich klasse aber die Pflanze leider nicht sehr lebenskräftig. Ein paar Jahre konnte ich sie durch jährliche Teilung und verpflanzen am Leben erhalten, bevor sie dann endgültig verschwand. Die normale weiße finde ich am schönsten.
Von Lunaria rediviva gibt es einen größeren Bestand im Loki-Schmid-Garten, wenn man am späten Nachmittag dort ist, kann man den Duft deutlich wahrnehmen. Hier im Garten hab ich nur die panaschierte Form und seit diesem Jahr noch eine zweite andere Variante. Die gefüllte sollte demnächst zum ersten mal blühen, mal schauen wie es sich bei ihr mit dem Duft verhält.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hier blüht Yellow Bird. Schon fallen Blütenblätter, aber fein, dass da niemals Frost drüber kommt. Darunter sieht man dass die Iris es dieses Jahr recht spannend machen..... ::) ;)
Dateianhänge
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Nova hat geschrieben: ↑11. Mai 2021, 23:52 Ok,ich hatte gehört,der Duft sei betörend. ;)
ja, am Naturstandort wie Cascade du Nideck wo das ganze schmale Tal voll davon ist, duftet es schon sehr wahrnehmbar. Im Garten mit Einzelexemplaren ist das natürlich anders.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Im Botanischen Garten München gibt es ein kleines schattiges Tal mit plätscherndem Bachlauf. Nachdem ich zur Blütezeit von Lunaria rediviva dort durchgelaufen war und den herrlichen Duft genossen hatte, musste ich die unbedingt im Garten haben. Das Dufterlebnis ist aber bescheidener, wahrscheinlich fehlt mir ein schwülfeuchtes Bachtal.
Es kann durchaus an der Feuchtigkeit liegen oder an der Tallage. Manche Düfte werden auch einfach verweht, bei zu starker Luftbewegung. Die Temperatur und Tageszeit spielt auch eine Rolle.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Nova hat geschrieben: ↑11. Mai 2021, 22:51 @Irm Du hast mal wieder gewonnen. 8) ;D Meine mloko blüht noch nicht.Ist aber kurz davor.Seltsamerweise scheint sie dieses Jahr nur wenige Blüten zu haben.
Na ja, nach 3 Tagen mit 30 Grad kam Schwung in die Sache 🤣
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)