News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 24531 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

Nova Liz † » Antwort #135 am:

Gestern noch weiter Knickpflege,sprich Sägearbeiten und zwei große Rosen ausgeschnitten.
Bis zur Dunkelheit war ich voll beschäftigt ;) und am Abend nur noch platt.
Heute werde ich mich leichteren Arbeiten widmen und nur herumkrauten.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeit im Oktober

kaieric » Antwort #136 am:

:o
'nur' herumkrauten kann aber auch ganz schön doof sein ::) vor allem., wenn man immer aufpassen muss, dann man nur ungewollte kräuter entfernt ;D ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #137 am:

war heute Vormittag unterwegs, nur Tauschpost gepackt und weggebracht.
LG Heike
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

*Xela* » Antwort #138 am:



Ich habe heute ca. 12 qm Wildnis halbkultiviert damit ich meine Erdhaufen, die mit der Rodung von Paul, sichtbar wurden, in diesen Graben werfen kann.... dann hat es angefangen zu regnen.
l.G. Xela
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeit im Oktober

polluxverde » Antwort #139 am:

Bild.

Unsere Katze war der Meinung, ich müsse die Auffahrt von den Eßkaigeln befreien, damit sie unverletzt ihre Kreise ziehen kann - also
habe ich ihr heute den Weg freigeräumt.
Dateianhänge
20211014_162357.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im Oktober

Quendula » Antwort #140 am:

:D
Die Essigel sehen gefährlich aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Mottischa » Antwort #141 am:

Absolut, aber wie viele herrliche Maronen das sind :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

*Xela* » Antwort #142 am:

ohh wie lecker
l.G. Xela
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #143 am:

Fuchsienhänger geschnitten, entblättert und an ihre Plätze gehängt.
Kübel mit Süßkartoffeln unters Dach gebracht.
LG Heike
neo

Re: Gartenarbeit im Oktober

neo » Antwort #144 am:

Gestern angefangen Steine zu bergen von einer auseinanderfallenden kleinen, aber langen Mauer. Im Gebiet, wo Anarchie herrscht. ;)
Merke: Man sollte Bäume nicht auf Mauerwerk aufwachsen lassen. Er lässt den Stein nie mehr los!
Dateianhänge
C51894B5-C4F6-4F3A-B71C-611ECFEB6B99.jpeg
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Oktober

Hausgeist » Antwort #145 am:

hat geschrieben: 15. Okt 2021, 07:42
ohh wie lecker


??? Das Zeug wird doch beim Kauen immer mehr im Mund. :-X

Bei Bestellung im Mai hatte ich Pflanzplätze für drei Pfingstrosen vor meinem geistigen Auge. Als sie heute geliefert wurden, waren die Plätze komischerweise alle belegt. :P Gerettet haben mich in zwei Fällen die Dahlien, die ich ausgraben konnte (wo die dann nächstes Jahr Platz finden, ist ein anderes Thema). Für die dritte musste eine Hosta umziehen. Außerdem habe ich etliche Irisse gepflanzt, vielen Dank nochmal an pearl! :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

AndreasR » Antwort #146 am:

Nachdem ich die letzten drei Tage erkältungsbedingt vorwiegend im Bett verbracht habe, konnte ich letzte Nacht endlich mal wieder durchschlafen, und so ging es mir heute dann schon deutlich besser. Vorhin habe ich sogar ein wenig im Garten werkeln können, ca. ein Dutzend Stauden habe ich eingepflanzt. Am Wochenende soll das Wetter trocken bleiben, da kann ich noch ein wenig weitermachen. Bis Ende Oktober muss ich auf jeden Fall fertig sein, weil's nun schon immer früher dunkel wird, und wenn dann auch noch die Uhr umgestellt wird, fehlt mir abends eine weitere Stunde...

(@Floris: Danke fürs Hochholen von meinem Vorgarten-Thread, den werde ich beizeiten mit den relevanten Beiträgen von hier aktualisieren und dann dort den Fortschritt posten.)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

Nova Liz † » Antwort #147 am:

Ich habe nur ein wenig gegen Abend herumgeschnippelt und gekrautet.Hatte heute Morgen eine blöde Zahnwurzelbehandlung und seh immer noch aus,wie Frankensteins Meisterwerk :P Aber den Pflanzen war es egal ;)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im Oktober

Quendula » Antwort #148 am:

Alles Gute und schnelle Heilung, Nova!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

*Xela* » Antwort #149 am:

Gute Besserung Andreas

Gestern hat mein Schätzchen mit der Säge gespielt und heute waren wir am aufräumen
Dateianhänge
738EAB2F-FE84-4CEB-A514-33D6D31B9626.jpeg
l.G. Xela
Antworten