News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung (Gelesen 30916 mal)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
War vieleicht der Boden für die Rose ausgelaugt oder hat das Gehölz dahinter zuviel Wasser aufgenommen?
Ich habe an einem ähnlichen Standort eine Kletterrose "Amadeus" gesetzt, die muß aber noch wachsen...
Ich habe an einem ähnlichen Standort eine Kletterrose "Amadeus" gesetzt, die muß aber noch wachsen...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 3276
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
lonicera hat geschrieben: ↑17. Jan 2022, 11:19
War vieleicht der Boden für die Rose ausgelaugt oder hat das Gehölz dahinter zuviel Wasser aufgenommen?
Beides ist möglich- ich glaube aber nicht so wirklich daran 🤔, ich dünge alle meine Rosen gleich und sie bekommen auch immer wieder Kompost.
Die Konifere wurde stark beschnitten und Wasser gibts ausreichend, weil ich speziell bei den Rosen als Tiefwurzler drauf achte, dass sie wenn notwendig wirklich ordentlich etwas abbekommen.
Egal, sie war nicht meine Wunschrose und durfte trotzdem mehr als 40 Jahre alt werden 😍.
Manchmal freut man sich doch, wenn wieder Platz für etwas Neues da ist!
Es gibt auch inzwischen einen eigenen Thread dazu: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70113.msg3809830.html#new
-
- Beiträge: 3276
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Nun, bei mir ist es noch immer Winter und es bleibt bei Planungen und Träumen…….also geht’s an die nächste Ecke!
Hier wurde es mir zu langweilig- Geranium ( Sorte weiß ich nicht) und Houttuynia cordata breiteten sich zu weit aus und die Konifere war sowieso eine Verlegenheitslösung.
Vor Jahren wuchs hier mal ein Marillenbaum ( nicht sehr erfolgreich) und als Abschluss oben gab es eine kleine Buchsbaumhecke.
Nun, der Zünsler war tätig, mit der Spirea bin ich eigentlich zufrieden.
So sah das Beet letzten Sommer aus, da war das Geranium um Teil gerodet, allerdings nur abgerupft….natürlich wuchs es danach umso besser ;D
Hier wurde es mir zu langweilig- Geranium ( Sorte weiß ich nicht) und Houttuynia cordata breiteten sich zu weit aus und die Konifere war sowieso eine Verlegenheitslösung.
Vor Jahren wuchs hier mal ein Marillenbaum ( nicht sehr erfolgreich) und als Abschluss oben gab es eine kleine Buchsbaumhecke.
Nun, der Zünsler war tätig, mit der Spirea bin ich eigentlich zufrieden.
So sah das Beet letzten Sommer aus, da war das Geranium um Teil gerodet, allerdings nur abgerupft….natürlich wuchs es danach umso besser ;D
-
- Beiträge: 3276
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Nächster Schritt- die Konifere wird beschnitten. Ob sie bleiben darf, wird sich erst entscheiden 🤔
-
- Beiträge: 3276
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Soweit, so gut - bleiben sollten die Rose, das Sedum und nach erfolgreicher Rodung würde ich Iris und Maiglöckchen von Giersch befreit wieder einpflanzen.
Hier ist der Eidechsenschwanz im Vordergrund noch üppig im Wachsen ::)
Hier ist der Eidechsenschwanz im Vordergrund noch üppig im Wachsen ::)
-
- Beiträge: 3276
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Ich hatte den Wunsch, einen Baum oder hohen Strauch in die Mitte zu pflanzen ( an Bäumen mangelt es in meinem Garten). Nun galt es zu überlegen, was dorthin passt?
Ich möchte unbedingt einen Zierapfel haben, und eine Felsenbirne- beides war zu dem Zeitpunkt in unserer Nähe nicht zu bekommen, zumindest nicht in passender Sorte und Höhe.
Kurzerhand habe ich mich in einen Quittenbaum verliebt.
Ich möchte unbedingt einen Zierapfel haben, und eine Felsenbirne- beides war zu dem Zeitpunkt in unserer Nähe nicht zu bekommen, zumindest nicht in passender Sorte und Höhe.
Kurzerhand habe ich mich in einen Quittenbaum verliebt.
-
- Beiträge: 3276
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Der Oktober ging zu Ende und ich pflanzte noch rasch ein paar wenige Stauden, die in der Gärtnerei nicht mehr erwünscht waren, und einige Zwiebelblumen…..jetzt muss ich Geduld haben und sehen, wie es sich im Frühling entwickelt!
Der Teil links von der Konifere ( hier im Vordergrund) kommt erst noch dran - ich nehme gerne Vorschläge entgegen!
Der Teil links von der Konifere ( hier im Vordergrund) kommt erst noch dran - ich nehme gerne Vorschläge entgegen!
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑24. Jan 2022, 11:32
Nächster Schritt- die Konifere wird beschnitten. Ob sie bleiben darf, wird sich erst entscheiden 🤔
Ich würde sie entfernen. :)
Du kannst das Beet dann viel großzügiger gestalten und die Quitte wird ja auch größer! :D Solange du noch nicht fertig bepflanzt hast tust du dir viel leichter mit dem Ausgraben.
Den Root Slayer dafür hast doch eh schon bestellt, oder? ;)
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 3276
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
helga7 hat geschrieben: ↑25. Jan 2022, 10:55Kapernstrauch hat geschrieben: ↑24. Jan 2022, 11:32
Nächster Schritt- die Konifere wird beschnitten. Ob sie bleiben darf, wird sich erst entscheiden 🤔
Ich würde sie entfernen. :)
Du kannst das Beet dann viel großzügiger gestalten und die Quitte wird ja auch größer! :D Solange du noch nicht fertig bepflanzt hast tust du dir viel leichter mit dem Ausgraben.
Den Root Slayer dafür hast doch eh schon bestellt, oder? ;)
Nein, noch nicht - aber ganz sicher demnächst! Es dauert sicher noch ein paar Wochen, bis er zum Einsatz kommen kann.
Ich bin noch unschlüssig - du hast sicher recht, dass es jetzt einfacher wäre, aber eigentlich gefällt mir das Koniferengrün und die Form (speziell im Winter). Wir hatten ja früher sehr viele Kriechwacholder, die hab ich in den letzten Jahren fast alle entfernt, ein paar möchte ich erhalten.
Und ich hab dort die Maiglöckchen wieder eingepflanzt, die vorher schon da waren (diesmal ohne Giersch), und einige Zwiebelblumen.
Naja, abwarten ;D
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5501
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑25. Jan 2022, 11:03
eigentlich gefällt mir das Koniferengrün und die Form (speziell im Winter). Wir hatten ja früher sehr viele Kriechwacholder, die hab ich in den letzten Jahren fast alle entfernt, ein paar möchte ich erhalten.
In 99 % Prozent aller Fälle gehöre ich auch zu denjenigen, die fürs Entfernen von Koniferen plädieren ;D. In diesem speziellen Fall geht es mir aber so wie dir, mir gefallen Form und Farbe. Deshalb würde ich diesen erhalten, es wäre sonst schade drum.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 3276
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Danke, Apfelbeauerin - ich freue mich über jeden Beitrag, über Argumente dafür und dagegen!
Sie bleibt auf alle Fälle so lange drin, bis ich sehe, wie sich das Drumherum entwickelt und ob es mir so gefällt.
Natürlich hat Helga damit recht, dass das Ausgraben jetzt einfach wäre - aber dazu bin ich noch nicht bereit.
Ich glaube, sie gefällt mir auch deshalb, weil im Hintergrund oben der Wald beginnt, mit vielen Nadelbäumen. Irgendwie leitet sie damit einen Übergang zum angelegten Garten ein.....
Sie bleibt auf alle Fälle so lange drin, bis ich sehe, wie sich das Drumherum entwickelt und ob es mir so gefällt.
Natürlich hat Helga damit recht, dass das Ausgraben jetzt einfach wäre - aber dazu bin ich noch nicht bereit.
Ich glaube, sie gefällt mir auch deshalb, weil im Hintergrund oben der Wald beginnt, mit vielen Nadelbäumen. Irgendwie leitet sie damit einen Übergang zum angelegten Garten ein.....
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5501
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Siehst du, du magst sie :D! Warum solltest du dich dann von ihr trennen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 3276
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑25. Jan 2022, 13:23
Siehst du, du magst sie :D! Warum solltest du dich dann von ihr trennen?
;D ;D - weil ich manchmal so Anfälle habe, da will ich alles anders machen .....und zwar sofort!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5501
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Kenn ich ;D - hab ich aber auch schon öfter mal hinterher bereut.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 3276
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑25. Jan 2022, 13:29
Kenn ich ;D - hab ich aber auch schon öfter mal hinterher bereut.
Naja, manches stellt sich hinterher als unnötig heraus - bereut hab ich noch nichts. Mein Motto: man soll sich nicht über Dinge ärgern, die man nicht ändern kann!
Finde ich irgendwo Bilder zu deinem Garten? Ich hab gesucht.....