News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 166714 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaieric » Antwort #135 am:

ein genuss!
vielen dank für die frühlingsimpressionen :D
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Weidenkatz » Antwort #136 am:

Wow, traumhaft, was zuletzt Hausgeist, Andreas, Lerchenzorn hier zeigen. :D
So ganz will es hier nicht mit der Fülle. Ob wir zuviel buddeln oder woran es auch liegen mag.
Aber an kleinen Tuffs freue ich mich auch.
Dateianhänge
20220223_151243.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #137 am:

Vom gestrigen Sonnentag. Heute ist ein anderer Tag.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Anke02 » Antwort #138 am:

So schön!
Besonders hat es mir das Foto mit der Primel im Krokus-Glöckchen-Nest angetan :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #139 am:

Keine Sonne heute. Die Temperaturen reichten dennoch für geöffnete Krokusblüten.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Alva » Antwort #140 am:

Toll :D sind das schon C. pseudibericum im ersten Bild?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #141 am:

Bisher habe ich beides für C. coum gehalten. Die Blätter haben jedenfalls keine Ähnlichkeit mit dem, was ich als C. pseudibericum kenne. Ich schau mir das rote morgen noch einmal genauer an.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Alva » Antwort #142 am:

Das hellrosa ist ein coum, das pinkfarbene nicht. Ein Sämling?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #143 am:

Die steckten beide zusammen in einem gekauften Topf. Es kommt öfter vor, dass Cyclamen coum als Doppelpack verkauft wird. Und es kommt vor, dass in den Marktstiegen ein, zwei Cyclamen pseudibericum unter vielen C. coum stehen. s ist also nicht ausgeschlossen, dass das kein C. coum ist.
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Hausgeist » Antwort #144 am:

Grandiose Bilder! :D

Ich habe den Eindruck, es explodiert gerade alles.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

RosaRot » Antwort #145 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Feb 2022, 21:43
Bisher habe ich beides für C. coum gehalten. Die Blätter haben jedenfalls keine Ähnlichkeit mit dem, was ich als C. pseudibericum kenne. Ich schau mir das rote morgen noch einmal genauer an.


Es könnte evtl. ein Cyclamen elegans sein. Dann müsste es etwas spitzere Blätter haben.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12031
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #146 am:

Lerchenzorn... ganz großes Kino! Grandiose Vorfrühlings Impressionen bei Dir. Danke :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Dornrose » Antwort #147 am:

lerchenzorn. was immer Du aus Deinem Garten zeigst, gefällt mir so gut, vielen Dank dafür.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Kapernstrauch » Antwort #148 am:

Dornrose hat geschrieben: 25. Feb 2022, 01:05
lerchenzorn. was immer Du aus Deinem Garten zeigst, gefällt mir so gut, vielen Dank dafür.


Gefällt ist gar kein Ausdruck - und ich bin neidisch!! Bei mir tut sich noch gar nichts blütenmässiges :(
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #149 am:

Danke für Eure erfreulichen Kommentare. :)

Zum Alpenveilchen: für C. elegans spricht die abweichende Blütenform und, falls zu den dunklen Blüten gehörend, ein geschweifter und sehr schwach gezähnter Blattrand (oberes Blatt).
Unpassend ist die mit C. coum zeitgleiche Blüte. C. elegans soll deutlich früher blühen. Es ist sicher auch nicht auszuschließen, dass in langjähriger Kultur Hybriden mit fließenden Übergängen der Merkmale entstehen können. Ob Cyclamen coum mit C. pseudibericum hybridisiert und auch diese Hybride in Frage käme, weiß ich nicht.

Bild Bild
Antworten