News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steingarten 2022-2024 (Gelesen 44684 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Tolle Bilder von Allen.👍
Besonders grandios ist natürlich die Salvia caespitosa. Sollte sie jemals Saat ansetzen kannst Du mich auf die Warteliste setzen. Ich hatte es einmal versucht, aber keinen Erfolg.
Im Anhang Iberis taurica
Besonders grandios ist natürlich die Salvia caespitosa. Sollte sie jemals Saat ansetzen kannst Du mich auf die Warteliste setzen. Ich hatte es einmal versucht, aber keinen Erfolg.
Im Anhang Iberis taurica
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
...und ein weiterer "Klassiker" aus British Columbia...Lewisiopsis tweedyi
keep on rockin in the free world
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2022
Ich hätte ja genug und gute Plätze für so Schätzchen wie bei euch,
aber keine Pflegezeit....................
aber keine Pflegezeit....................
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Erigeron compositus "Betty Lowry"...eine Auslese aus dem Botanischen Garten in Denver.
keep on rockin in the free world
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Steingarten 2022
Ist ja niedlich! :D
Und die schönen Salvia und Iberis taurica! :D
Beides fehlt mir noch. Ach, diese Wünsche immer... ;D
Und die schönen Salvia und Iberis taurica! :D
Beides fehlt mir noch. Ach, diese Wünsche immer... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Steingarten 2022
Die Ausleseform von Erigeron compositus ist deutlich schöner als die Normalform, die mich immer an ein Gänseblümchen erinnert. Was ist das rechts daneben? Eine Scutellaria?
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
ebbie hat geschrieben: ↑8. Mai 2022, 13:46
Die Ausleseform von Erigeron compositus ist deutlich schöner als die Normalform, die mich immer an ein Gänseblümchen erinnert. Was ist das rechts daneben? Eine Scutellaria?
Freut mich wenn die Auslese aus Colorado euch auch gefällt. Da es gerade an zwei verschiedenen Standorten blüht werde ich es mal zur Sicherheit bestäuben und auf Samen hoffen.
Rechts daneben steht Dracocephalum stamineum... nochmal ein Foto aus einer anderen Perspektive.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Super! Wo hast Du denn das alles her?
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Vieles versuche ich durch Aussaat zu gewinnen, weil es gewisse "Leckerlis" nicht zu kaufen gibt. Im Idealfall natürlich aus Wildsaat.
Noch ein Foto einer weiteren T. condensata...zwar nur zwei Blüten, aber dafür doppelt so groß wie bei der ersten Pflanze.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Gentiana verna ssp. tergestina...leuchtet in der Abendsonne besonders schön.
keep on rockin in the free world
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
verna gabs früher in der nachbarwiese neben unserem haus, jetzt ist dort ein acker
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2022
G. verna gab`s früher bei jedem Dorf,
jetzt im ganzen Landkreis nur mehr zwei Stellen,
die mühselig erhalten werden.
Beim Gefransten Enzian sieht es kaum besser aus.
Die Beweidung fehlt.
Und im Garten sind die nicht so einfach.
jetzt im ganzen Landkreis nur mehr zwei Stellen,
die mühselig erhalten werden.
Beim Gefransten Enzian sieht es kaum besser aus.
Die Beweidung fehlt.
Und im Garten sind die nicht so einfach.
Gruß Arthur
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Ein wenig G. acaulis
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Das stimmt. Die fehlende Beweidung und die daraus resultierende Verbuschung sind ein großes Problem... leider.
Hier beginnt gerade Edrainthus niveus zu blühen.
Hier beginnt gerade Edrainthus niveus zu blühen.
keep on rockin in the free world