Seite 10 von 18
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 19. Jan 2023, 22:58
von cydora
Tolles Foto! Hoffentlich kann ich das mal in Natura sehen :)
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 20. Jan 2023, 08:39
von APO-Jörg
RosaRot hat geschrieben: ↑19. Jan 2023, 22:47Vor ein paar Tagen war es noch einmal sehr schön sonnig und ich habe die
Galanthus samothracicus bewundert. Sie sind neu hier und blühen schon eine Weile. Wenn es wärmer ist duften sie ganz wunderbar gut. Das gefiel auch den Bienen, die an den warmen Tagen ja schon zu Erkundungsflügen unterwegs waren.
Wie man undeutlich sieht, bin ich im Hintergrund wieder dabei neue Mauern zu setzen. (Rutschenden Hang habe ich noch jede Menge.). Die Erde ist oberflächlich leicht feucht und dann weiter unten pudertrocken. Dass hängt auch mit der Struktur des Hanges zusammen. Insofern ist die Mauerterrassierung gut, da kann sich das Wasser dann doch mit der Zeit besser halten. Bis dies funktioniert, dauert es aber noch eine Weile.
(Brombeeren wachsen natürlich trotzdem, hier an dieser Stelle ist es eine feintriebige eher niederliegende Art...)

Das macht deinen Garten oder besser gesagt dieses Refugium so unwahrscheinlich interessant.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 21. Jan 2023, 10:13
von Nox
Was man da so im Hintergrund erkennen kann, sieht nach einer grösseren Baustelle aus !
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 21. Jan 2023, 20:06
von RosaRot
So schlimm ist es gar nicht.
Das aktuell zu bearbeitende Stück ist ca. 9-10m lang, 4-5 m breit, die Höhe dieses Hügelabschnittes beträgt etwa 2,50 - 3m, dahinter ist eine ebenere Freifläche (wird als niedere Steppe eingesät soweit nicht schon bewachsen, muss mähbar sein), dann steigt der Hügel weiter an.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 21. Jan 2023, 20:15
von Hausgeist
Ein sehr schönes Foto! :D Ich hoffe, irgendwann klappt es mal mit persönlicher Inaugenscheinnahme. ;)
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 21. Jan 2023, 20:27
von oile
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 20:15 Ich hoffe, irgendwann klappt es mal mit persönlicher Inaugenscheinnahme. ;)
Ich habe es mir fest vorgenommen.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 22. Jan 2023, 16:20
von lerchenzorn
Was für schöne Eindrücke der Garten gerade auch im Winter bereit hält! Tolle Bilde, RosaRot.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 25. Jan 2023, 23:37
von RosaRot
Ja, lerchenzorn, Du sagst es: man muss etwas suchen, aber man findet doch dieses und jenes
Bild.
Heute war mir die Gräue dann doch so zu viel, dass ich wenigstens einen kurzen Gang durch den Garten gemacht habe um zu sehen, ob sich etwas verändert. Das tut es nur in ganz winzigen Schritten, sichtbar erst auf den zweiten genauen Blick.
Crocus gargaricus versucht sich durch den Schnee zu tauen, wird natürlich angebissen von irgendjemand und die Kräutlein sprießen schneller als alles andere...

Jasmin in einem Anflug geradezu japonistischer Anmut... ;)
(wäre da nicht der Hundeleinenrest, den ich ebendort ausgrub...)

Und dann rosa, zum Lichte streckt sich: Colchicum serpentinum, ein Winzling, den ich umsetzen muss.

Die weißgrüne Euphorbia (Name nicht parat, könnte evtl. 'Tasmanian Tiger' sein) habe ich etwas versteckt. Das hat ihr schon mehrere Male das Leben gerettet, ihr Pendant (andere Sorte), welches freier stand, hat letztes Jahr ein Spätfrost erwischt.

@oile und Hausgeist: In Harz und Harzvorland gibt es schöne Ecken, man muss ja nicht unbedingt in den Oberharz zum (kurz)urlauben, der ist zur Zeit stellenweise bis großflächig etwas kahl...
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 7. Feb 2023, 19:42
von RosaRot
Endlich schien wieder einmal die Sonne, dafür ist es nachts sehr kalt(-7° waren es letzte Nacht).
Erfreulicherweise macht die Kälte manchen kleinen Schätzchen gar nichts aus, sie freuen sich über die Sonne und sind ganz plötzlich da:

Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 8. Feb 2023, 09:18
von cydora
Wunderschön, fast wie Seerosenblüten.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 8. Feb 2023, 09:35
von RosaRot
Danke! Ja, und sie stehen da schon lange, erstaunlicherweise.
Ich weiß nur die Sorte nicht mehr, sonst würde ich noch mehr gerade dieser Krokusse setzen. Vermuten würde ich, dass es C. biflorus ssp. weldenii 'Miss Vain' ist.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 14. Feb 2023, 19:57
von RosaRot
Nach Tagen greulicher Gräue heute nun strahlender Sonnenschein, der zwingend dazu einlud, durchs Gelände zu wandeln und zu gucken - ich kann das stundenlang.
Nur zuschauen, wie es wächst und blüht und summt...(Auf diese Weise wird natürlich das Wildkraut nicht weniger... ;) ;D)
Und immer werden Überraschungen geschenkt.
Heute waren plötzlich zwei von den
Iris reticulata 'Kuh-e-Abr' da:

Seit Tagen beobachte ich ein Gewirr von von zwei
Iris reticulata 'Orange Glow', irgednwie steckengeblieben (durch Frost), also blüht man knapp über der Erde...

Die
'North Star' sind schon fast vorbei, die Narzisschen verblüht.

Von den
'George' oder ist es doch
'J.S.Dijit'' (?)sind schon einige da, andere stecken noch in der Erde. Die tiefstehende Sonne durchleuchtet sie so schön.

Auch im Straßenbeet ist einer aufgetaucht:

Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 14. Feb 2023, 20:19
von APO-Jörg
Sehr schön und obwohl nur ein paar Kilometer zwischen uns liegen ist bei uns noch nichts zu sehen. Da sieht man den Unterschied.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 14. Feb 2023, 20:23
von oile
Wunderschöne Fotos. :D
.
Hier ist schon einiges raus, aber immer noch in Schlafstellung und bei den vielen Shades of Grey ganz schlecht zu fotografieren.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 14. Feb 2023, 20:29
von pearl
George im Gegenlicht sieht ja super toll aus!