News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sansevieria (Gelesen 64679 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sansevieria

RosaRot » Antwort #135 am:

Ja sehr!
Tust Du irgendetwas damit sie blüht?

Der Topf sieht ja relativ klein aus. Ich habe so eine ähnliche in einem größeren Topf, allerdings mit anderen Sukkulenten zusammen.
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Sansevieria

Hausgeist » Antwort #136 am:

Außer recht regelmäßig gießen und ab und zu mal ein Schluck Dünger (da profitieren die Sansevieria davon, dass ich den Hibiscus schizopetalus im Büro einigermaßen diszipliniert dünge) mache ich nichts. Sie stehen ganzjährig warm und vollsonnig. Der kleine Topf rührt daher, dass ich sie als Winzpflanze bekam und mir nicht bewusst war, wie groß die werden will. Da steht dann jetzt aber auch mal ein Umtopfen an. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sansevieria

RosaRot » Antwort #137 am:

Das ist ja dann eine ganz ähnliche Pflege wie bei mir.

Vielleicht blüht sie ja auch mal.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2769
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sansevieria

Aramisz78 » Antwort #138 am:

Ich räume auf der Festplatte auf und finde immer wieder fast vergessene Fotos.
Hier passt eine. In der alte Wohnung ein etwas untypisch wachsende S. parviflora. Als "Friends" wurde damals vermarktet, wenn ich mich nicht irre.
Dateianhänge
IMG_0325.JPG
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2769
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sansevieria

Aramisz78 » Antwort #139 am:

Sansevieria gracilis blühte auch. Das hab ich komplett vergessen. :)
Dateianhänge
IMG_0330.JPG
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2769
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sansevieria

Aramisz78 » Antwort #140 am:

Etwas näher
Dateianhänge
IMG_0331.JPG
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Sansevieria

Zwiebeltom » Antwort #141 am:

Beim heutigen Ausflug in den Gartenmarkt musste ich ziemlich mit mir ringen, zwei Sansevieria nicht auch mitzunehmen (und ich fürchte, ich werde nächste Woche nochmal "zufällig" da lang kommen). Nach Suche im Netz denke ich, dass es sich um S. kirkii Silverblue und um S. kirkii Coppertone handeln dürfte.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Hausgeist

Re: Sansevieria

Hausgeist » Antwort #142 am:

Zwei sehr schöne Sorten! Habe sie beide. ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Sansevieria

Zwiebeltom » Antwort #143 am:

Du würdest also zum Kauf raten? ;D

Es waren auch ganz anständig große Pflanzen zu einem guten Preis (15 Euro für so langsam wachsende Teile finde ich angemessen).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Sansevieria

zwerggarten » Antwort #144 am:

süchtlinge unter sich, in der suchtberatung… 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32142
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sansevieria

oile » Antwort #145 am:

Ich hätte mich da auch ganz schlecht verweigern können. Schöne Teile, wirklich!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Sansevieria

Hausgeist » Antwort #146 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 15. Jan 2022, 21:16
Du würdest also zum Kauf raten? ;D


Wenn ich sie nicht schon hätte, würde ich sie kaufen. ;D Von ersterer habe ich sogar schon Stecklinge gemacht, die sind aber noch lütt.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sansevieria

Kasbek » Antwort #147 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 15. Jan 2022, 20:34
Beim heutigen Ausflug in den Gartenmarkt musste ich ziemlich mit mir ringen, zwei Sansevieria nicht auch mitzunehmen (und ich fürchte, ich werde nächste Woche nochmal "zufällig" da lang kommen). Nach Suche im Netz denke ich, dass es sich um S. kirkii Silverblue und um S. kirkii Coppertone handeln dürfte.


Hier im Thread hatte marcu beide gezeigt, in #112 ;) Zu Silverblue kann ich nix sagen. Ein Exemplar von Coppertone hatte ich vor etlichen Jahren von ihr bekommen, das lange Zeit gut, wenn auch in Zeitlupe gewachsen ist, 2021 aber aus unbekannter Ursache verstorben ist. Das von ihr gezeigte Exemplar sieht etwas anders aus als das verlinkte, und sie meinte damals, daß im Handel etliche falsch etikettierte als Coppertone unterwegs seien und das, was sie habe, die echte sei. Ich hab' aber keine näheren Nachforschungen betrieben.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Sansevieria

Zwiebeltom » Antwort #148 am:

Heute durfte dieses Exemplar hier einziehen, laut Etikett Sansevieria Star Canyon Granite.

Hab direkt umgetopft um das nervige Substrat loszuwerden.
Dateianhänge
97166D47-6F92-4978-B20F-103128BE5701.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2769
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sansevieria

Aramisz78 » Antwort #149 am:

Die ist sehr schön. Ich liebäugle schon länger damit.
Dafür habe ich heute bei Biber BM. ein sehr stark reduzierte S. Star Green Granite gekauft. Die ungeeingnete Substrat war komplet aus den Topf gefallen, die Pflanze also wurzelnackt. Morgen werde ich eintopfen. Und ein Foto machen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten