News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenblüten im Sommer und Herbst 2022 (Gelesen 18883 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Querkopf » Antwort #135 am:

Roseraie de l'Haÿ:
Bild
Die unverwüstliche Rugosa ist immer eine der frühesten Blüherinnen in meinem Garten. Blüht überreich, verströmt großzügig köstlichen Duft (herrlich für Rosengelee!). Macht keine Blühpause, wenn konsequent ausgeputzt - aber das schaffe ich nur selten, der Strauch ist zu groß geworden. Jetzt also nur Einzelblüten. Die aber sehr lange.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Querkopf » Antwort #136 am:

Noch eine Robuste:
Bild
'Centenaire de Lourdes'.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Querkopf » Antwort #137 am:

Schönes Ergebnis aktueller "Rosenarchäologie" (drei der allgegenwärtigen, sehr üppigen Akeleien jäten und huch, da ist ja wer ;D):
Bild
wahrscheinlich 'Duchesse de Brabant', Teerose von anno 1857, sehr gut duftend und jetzt mit einer ganzen Reihe von Knospen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Querkopf » Antwort #138 am:

Noch eine, die ich bisher nicht 100pro identifiziert habe:
Bild
wahrscheinlich 'Prince Camille de Rohan' (Remontantrose)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Querkopf » Antwort #139 am:

Bild
'Friesia', Kordes-Polyantha von 1973, ist irgendwie in Vergessenheit geraten. Hat sie nicht verdient. Zumal sie gut duftet.
Bei mir musste sie sein, weil sie im Garten meiner Mutter eine wichtige Rolle spielte.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Querkopf » Antwort #140 am:

Die hier macht derzeit als kompletter Strauch bella figura, schiebt ständig Blüten nach:
Bild
'Mutabilis'
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Querkopf » Antwort #141 am:

Verloren geglaubt und wieder aufgetaucht:
Bild
'Auguste Seebauer'
Eine Kordes-Polyantha von 1944. Nett, aber nicht umwerfend - wieso wollte ich die vor Jahren bloß so unbedingt pflanzen?! Aber nun, da sie zurück ist, hat sie Bleiberecht.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Querkopf » Antwort #142 am:

Noch eine, die für mich kein "must have" ist:
Bild
'Red Rascal', Mini-Floribunda, kleinblütig.
Vor Jahren auf ein Grab gepflanzt, das ich pflege, und in solchen Fällen gibt's immer ein "Belegexemplar" im Garten. Dieses hier überzeugt mich nicht so recht.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Querkopf » Antwort #143 am:

Umso mehr freut mich diese Kleine:
Bild
'Eugène Beauharnais'
Ist nach bodenebenem Zurückfrieren neu gestartet. Zierlich, karminrot mit leichtem Pink-Stich (mal wieder das Digicam-Rotproblem, die echte Farbe ist zwar leuchtend, aber nicht so knallig wie auf dem Foto), nickende Blütenstiele, intensiver Duft.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Querkopf » Antwort #144 am:

Und zum Abschluss eine erst im Frühjahr gepflanzte Teehybride, Ersatz für die dahingeschiedene Vorgängerin:
Bild
'Just Joey' - duftetduftetduftet
Passt gut zusammen mit der Lagerstroemia 'Zuni' (auch noch jung, gepflanzt im Herbst 2021), finde ich. Komplementärfarben :)...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Blush » Antwort #145 am:

Ach schön! Noch mit "Bedhead" - Frisur Rosenbilder gucken. Was gibt's besseres? :D

Lady Gaga, die Blüte der 'Gruß an Teplitz' gefällt mir sehr. Gut aber, dass du dazu schreibst, sie sei blattlos. So kommt nicht sofort das "Haben-wollen" durch.

Querkopf, eine Freude, was bei dir gerade alles blüht! Ich bedaure auch, dass einige der alten, klassischen Züchtungen von Kordes nicht mehr erhältlich sind. Deine 'Saarbrücken' sieht sehr schön aus.

Ich bin gespannt, wie meine noch sehr, sehr kleine 'Mutabilis' über den Winter kommt. Im letzten Herbst gesetzt, ist sie kaum gewachsen, hat aber auch immer wieder Blüten gebracht.

"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Gardengirl » Antwort #146 am:

Querkopf, du hast ja eine Vielfalt an Rosen in deinem Garten, ganz wunderbar!! :D

Die hellrosa Rose auf deinem 2.Foto (Schild weg), ob es eine China-Rose sein könnte?
Wie groß sind die Blüten?

Wie schön, dass so viele vermisste Rosen wieder bei dir aufgetaucht sind. :D

Hier bringt die ´Duftwolke`immer noch vereinzelte Blüten hervor.
Heute würde ich die Farbe nicht mehr kaufen, aber die Rose ist gesund und munter und hat deshalb ein
"Bleibe-Recht". ;) Na ja, und der Duft ist halt auch toll. ;D

Bild
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Secret Garden » Antwort #147 am:

Die Rosen sind eine Freude im dürregeplagten Garten. Hier 'Charisma' von Noack, mittlerweile bedrängt von Flieder und Zierapfel, schwingt sie sich in ungeahnte Höhen. Sie duftet süßlich und hat auffallend gesundes Laub.
Dateianhänge
P1000548.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Secret Garden » Antwort #148 am:

.
Dateianhänge
P1000554.JPG
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4329
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenblüten im Sommer 2022

Lady Gaga » Antwort #149 am:

Querkopf, deine Rosenfülle ist unglaublich. Und ich dachte, ich kenne schon "alle" Sorten in unseren Ländern. ;D
.
Gardengirl hat geschrieben: 7. Sep 2022, 15:28
Lady Gaga, wie schön, dass bei dir nun auch viele Rosen wieder Blüten zeigen! :D

Gloire de Ducher gefällt mir sehr gut auf deinen Fotos. Sie soll ja sehr groß werden und toll duften.
Steht sie bei dir etwas schattig wegen der dunklen Blüten? Ist sie gesund?
[/quote]
Gesund... ??? ... welche Frage. :-X Sie hatte in der Hitze keine Blätter, sieht aber nicht krank aus. Jetzt kommen die Blüten und auch Blätter wieder, mit dem Blattfall war sie aber im Sommer nicht allein. :-\
.
[quote author=Blush link=topic=71090.msg3924374#msg3924374 date=1662622000]
Lady Gaga, die Blüte der 'Gruß an Teplitz' gefällt mir sehr. Gut aber, dass du dazu schreibst, sie sei blattlos. So kommt nicht sofort das "Haben-wollen" durch.

Hmmm.... die Gruß an Teplitz mochte ich eigentlich immer gerne, weil sie den ganzen Sommer durchblüht. Ob dabei auch Blätter abfielen, kann ich mich nicht erinnern. Heuer war jedenfalls ein besonderer Sommer, die Trockenheit begann schon im Winter und ging so weiter, da können auch Rosen einmal leiden und die Blätter abwerfen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten