News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Oktober 2022 (Gelesen 15778 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
Ja, aber Parmesan gehört dann ja nicht darauf. ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
bei nordsee haben die jetzt auch brötchen mit backfisch, salat und einer scheibe käse, wie ich heute zufällig sah – o tempora, o mores!
hier gab es schnell-ramen mit hausgemachtem chiliöl aufgemotzt
hier gab es schnell-ramen mit hausgemachtem chiliöl aufgemotzt
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
Hier gab es Lammlachs mit gebratenen Waldpilzen (Krause Glucke, Steinpilze, Maronen :D ).
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
warum strahlst du denn so dabei? 8) :-X ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11321
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
Matjessalat mit roter Bete, Gurke, Apfel, Schmand und Sahne, dazu gibts Kartoffeln
Eben auf Brot auch schon sehr lecker
Eben auf Brot auch schon sehr lecker
LG Heike
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
Nina, ich denke auch immer, ich brauche nix beschriften, ich merke mir das :-X ::)
.
Lachsforelle auf Gemüsebett
.
Lachsforelle auf Gemüsebett
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
Gestern Waldpilzpfanne und heute Grünkohl mit Kassler :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
Heute hat Nina sich selbst übertroffen: Tamagoyaki. Dünne Pfannkuchen, gewürzt mit Soya, Mirin, Dashi und etwas Zucker, in der Pfanne gerollt und Baumkuchen-ähnlich aneinander montiert ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
... zu diesem lockeren Traum gab es Rippchen, für die ich gestern eine Marinade nach Singapur-Art (mit 5 Gewürzen, Soja, Reiswein, Knoblauch, Ingwer, Honig, Sambal Oelek) gefertigt habe, dazu noch eingelegte Salatgurke Asabuke :P was für ein Genuss! :D (auch wenn die Rippchen etwas dunkel geworden sind).
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
Mufflon hat geschrieben: ↑15. Okt 2022, 11:34
Über Nacht simmerte Hühnersuppe im Slowcooker, die gibt es nachher, mit Nudeleinlage.
Ohja, die hatte ich die letzten 14 Tage auch öfter in der Mache wegen diesem Virus C ::)
Amor Fati
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
ja! :o
*schnapp!!* :o :o
hier nur öde waldpilzrahmpasta mit gebratenem schweinefilet
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11321
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
Der Grill war an … marinierte Ripperl, Bratwurst, Merguez und Semmel
LG Heike
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
Gestern gab's Reste vom Sonntag: Osso Bucco mit Nudeln und einem Mangoldgemüse vom Gartennachbarn, außerdem etwas Freilandgurkensalat.