News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Dezember 2022 (Gelesen 23233 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
- Wohnort: Nähe München
- Region: Oberbayern
- Höhe über NHN: 482
- Bodenart: Lehmig Steinig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Meine Mutter hat statt der Kirsche immer einen Klecks Ketchup drauf gemacht, ist auch rot :D
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Uuuhhhhhh... nee ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Gartenlady hat geschrieben: ↑14. Dez 2022, 10:59
...
Calasparra Reis hatte Ottolenghi für seine Gemüsepaella empfohlen, allerdings bekommt man hier nur die Vollkorn Variante und die hat eine Garzeit von fast einer Stunde, Otto hatte aber nur 10 oder 15 Minuten vorgesehen, die erste Version der Paella war also ein Flop ;D Der Reis schmeckt sehr gut, auch wenn er nicht in der Paella schwimmt.
Bei Vollkornreis passe ich ja eigentlich, man müßte irgendwo den geschälten auftreiben. Wobei 10-15 Minuten auch dafür zu kurz sind :-\
Hawaii-Toast ist irgendwie spurlos an mir vorübergegangen 8) Aber nostalgisch ist Erdäpflgulasch allemal ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11299
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Kartoffelrahm-Käse-Eintopf mit Fleischwurst
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑14. Dez 2022, 11:19
Mir ist heute so nostalgisch zumute ;D: Es gibt Hawaii-Toast. Keine Ahnung, wie ich draufkomme, aber das muss heute sein. Die zuckrige Cocktailkirsche erspar ich uns aber ;D ;D ;D
Schon wieder so ein schönes Retrogericht (Zwerggarten hatte doch neulich auch so überbackene Schweinemedaillons a la 70ties) Toast Hawai war früher immer ein Silvesteressen, warum auch immer
Amor Fati
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
ein flotter schnetz rote paprika würde stattdessen gehen, ggf. süßsauer eingelegt oder so eine ölige antipasti
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Letztens hatte jmd Ottolenghis Süßkartoffel-Wedges mit Zitronengrasdip verlinkt. Gab es heute in etwas erweiterter Form mit Fenchel und Kichererbsen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
zwerggarten hat geschrieben: ↑14. Dez 2022, 21:41
ein flotter schnetz rote paprika würde stattdessen gehen
Paprika geht bei uns leider gar nicht, vertragen wir beide nicht. Für mich wären Preiselbeeren eine gute Alternative zur Cocktailkirsche, gestern gab's die Toasts aber ohne. Waren trotzdem lecker ;D.
Heute mal wieder Pasta alla Norma, ab morgen dann für ein paar Tage österreichische Küche.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11299
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Schäl die Paprika mal mit einem Sparschäler, dann verträgt man die … geht mir so
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Ja, das geht dann schon, bloß finde ich, dass die sich irgendwie ganz schlecht schälen lassen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Wenn es draussen tagsüber dunkel bleibt und es so richtig ungemütlich ist, hilft soul food. In diesem Fall Aelplermagronen.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Paprika enthäuten. Ich habe mal gelesen, dass das mit einem Flambierbrenner gut funktionieren soll. Den habe ich aber nicht und esse auch keine Paprika. Also ein toller Tipp vom Fachmann ;)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Quendula hat geschrieben: ↑14. Dez 2022, 21:51
Letztens hatte jmd Ottolenghis Süßkartoffel-Wedges mit Zitronengrasdip verlinkt. Gab es heute in etwas erweiterter Form mit Fenchel und Kichererbsen :).
Kichererbsen habe ich noch ein angebrochenes Glas, diese Süßkartoffelwedges stehen bei mir wieder auf dem Plan, ich hatte sie auch noch mal erweitert und vor dem Backen mit geröstetem Sesam bestreut. Also in den nächsten Tagen mit Süßkartoffeln, Kürbis, Kichererbsen und geröstetem Sesam.
Wir können ein Spiel draus machen "ich plane mein Gemüse und nehme mit ...." ;D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11299
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C