Seite 10 von 29
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2022, 13:18
von Belle
Blush hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 15:41Ich weiche sonst auch nichts ein. Viel Glück mit den Cyclamen, Belle! Ich habe da leider keine guten Erfahrungen mit gemacht. Sind an Deinen Knollen denn Austriebe zu sehen?
Und gut, dann gebe ich mir zukünftig nicht mehr so viel Mühe mit den Zwiebeln. Hab das immer sehr genau genommen, sie gedreht und gewendet. ;D
Oh, wie schade.. auch für mich :-[. Aber jetzt bleibt mir nichts anderes mehr übrig als sie einzubuddeln und abzuwarten. Nein, kein frischer austrieb zu sehen, sie sahen aber nicht eingetrocknet aus. die erste Ladung habe ich gepflanzt, vielleicht schaffe ich ja die zweite Runde noch, nachher.
Ich bin irgendwie nicht fit, habe Kopfschmerzen und fühl mich schlapp. Bei uns sind so viele krank im Umfeld, wundern würde es mich nicht, wenn es uns auch erwischt.
Habe meine Coronaria Anemonen auch schon entdeckt.
Viel Spaß @allwetter! Würde mich ja interessieren, was Du für neue Rosen gepflanzt hast. Aber ist der falsche Thread.. :)
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2022, 15:29
von Jule69
Ich hab heute nur schnell Hausbaumlaub im Vorgarten gesammelt, am Freitag wird die Biotonne geleert.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2022, 15:53
von Gartenlady
Der nasse Pappschnee zieht sich zurück und hinterlässt die übliche Sauerei. Habe gerade den niedergemetzelten Miscanthus zurückgeschnitten, außerdem die Anemonen, die in die Einfahrt gefallen waren.
Mahonia Narihira und Choisya Sundance kamen in die beheizte und beleuchtete Garage in Erwartung des Frostes, beide noch im Topf, nächstes Frühjahr werden sie ausgepflanzt, die Mahonie bei mir, die Choisya bei der Tochter.
In einem großen Kübel schauten mich die vergessenen Dahlien vorwurfsvoll mit ihrem zermatschten Laub an, die Knollen waren gesund und einwandfrei und wanderten in einem Eimer in den Keller.
Das reicht für heute, Laub muss noch gefegt werden, ist aber viel zu nass und außerdem liegt z.T. noch Schnee drauf. Der Amberbaum und die Parrotia lassen sich Zeit mit dem Abwerfen, meistens bis Weihnachten.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2022, 16:13
von Gersemi
Ich wollte noch Laub rechen zum abdecken verschiedener Pflanzen, aber nach dem Schnee ist es sehr naß und matschig im Garten, das kann ich auch später noch machen.
Wir haben 2 Amberbäume, einen kugeligen und einen schlanken "normalen", der längst kahl ist. Der kugelige hat noch herrlich buntes Laub, was ich besonders gerne aufreche, Schmuck für den Boden sozusagen.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2022, 16:43
von Mufflon
Matschig ist es hier auch, aber ab 15°° schien die Sonne, da bin ich schnell raus und hab eingesammelt an Laub was ging.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2022, 17:03
von Blush
Ich muss aus meinem Schattenbeet noch das Walnusslaub herausholen. Bisher hatte ich nur die freien Flächen geharkt und wollte mit dem Beet warten, bis alles Laub runter ist. Das muss ich nun dringend tun, es matscht dort auch fürchterlich.
Ich habe heute nämlich nur an dort wenigen Stellen das Laub aufgenommen, um die Anemonen zu setzen. Bei den Knollen hat sich bei wenigen nur etwas Weißes gezeigt, das vielleicht als Pickelchen durchginge. ;)
Konstantina, das ist toll, dass so alte, trockene Knollen noch austrieben.
Belle gute Besserung! Jetzt möchte die letzten Gartenarbeiten ja auch noch erledigen. :-\
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2022, 17:36
von AndreasR
@Belle: Auch von mir gute Besserung. Bei uns auf der Arbeit ging's auch reihum, jeden Tag sind einige Krankmeldungen auf meinem Schreibtisch gelandet. Ich war vor zwei Wochen an der Reihe, und heute hat sich mein Kollege im Büro krankgemeldet...
Heute hat es wenigstens mal nicht geregnet, aber viel Gartenarbeit war nicht drin, weil's mittlerweile ja auch schon gegen 16:30 Uhr dunkel wird. Immerhin habe ich geschafft, eine kleine Sendung von einem netten Purler auszupacken, eine der Pflanzen darin zu topfen (der Rest waren Samen), und eine Handvoll Töpfe, die ich drinnen überwintern will, steht angesichts des kommenden Frosts auch schon im Keller.
Die Fuchsien usw. werde ich erst "kurz vor knapp" hereinholen, vielleicht auch nur nachts, solange es Minusgrade gibt, ansonsten dürfen die gerne bis mindestens Weihnachten draußen stehen, teilweise blühen sie sogar noch, wenn auch nicht mehr in der Üppigkeit wie im Sommer. Morgen soll endlich mal wieder die Sonne herauskommen, vielleicht kann ich dann noch mein Topflager sortieren und das restliche Laub fegen...
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2022, 17:43
von Gartenlady
Belle hat geschrieben: ↑6. Dez 2022, 13:18Ich bin irgendwie nicht fit, habe Kopfschmerzen und fühl mich schlapp. Bei uns sind so viele krank im Umfeld, wundern würde es mich nicht, wenn es uns auch erwischt.
Habe meine Coronaria Anemonen auch schon entdeckt.
Hauptsache, das sind keine Corona-Anemonen und Deine Krankheit soll auch nicht mit C anfangen :-* Gute Besserung.
P.S. ich habe heute das Wasser außen abgestellt, nicht vergessen, Frost ist angesagt!
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2022, 18:03
von Belle
AndreasR hat geschrieben: ↑6. Dez 2022, 17:36@Belle: Auch von mir gute Besserung.
Heute hat es wenigstens mal nicht geregnet, aber viel Gartenarbeit war nicht drin, weil's mittlerweile ja auch schon gegen 16:30 Uhr dunkel wird. Immerhin habe ich geschafft, eine kleine Sendung von einem netten Purler auszupacken, eine der Pflanzen darin zu topfen (der Rest waren Samen), und eine Handvoll Töpfe, die ich drinnen überwintern will, steht angesichts des kommenden Frosts auch schon im Keller.
Morgen soll endlich mal wieder die Sonne herauskommen, vielleicht kann ich dann noch mein Topflager sortieren und das restliche Laub fegen...
[/quote]
Dankeschön!
Ach so einen Keller täte ich mir ja auch oft wünschen! Als wir gebaut haben war mir die Wichtigkeit dessen nicht klar. Aber es ist natürlich auch eine Kostenfrage. Ich hätte wohl eh keinen bekommen.
Ich habe jetzt mal geschaut, bei uns soll erst Donnerstag die Sonne rauskommen. Morgen Regen. Dann werde ich versuchen Donnerstag auch noch einiges zu schaffen, wenn es mich bis dahin nicht geschafft hat.
[quote author=Gartenlady link=topic=71576.msg3961248#msg3961248 date=1670344986]
Hauptsache, das sind keine Corona-Anemonen und Deine Krankheit soll auch nicht mit C anfangen :-* Gute Besserung.
;D das Wortspiel ist mir gar nicht aufgefallen. Ja, da habe ich noch gar nicht so dran gedacht. Danke.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 7. Dez 2022, 11:02
von Nox
Belle hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 19:18Die Anemonen um den Baum sehen toll aus! Sind die vor dem ersten mähen abgeblüht? Oder mähst Du erstmal drum herum @nox?
.
Danke Belle ! Sie (A. blanda Blue Shades) sitzen unter einem Cornus florida, daneben noch ein grösserer Baum, sodass an dieser Stelle durch den Wurzeldruck kaum Rasen wächst. Natürlich mache ich einen grossen Bogen mit dem Mäher darum, sodass die Blättchen im angrenzenden Rasen ausgespart werden. Ich weiss nicht, wann sie einziehen, schätze im Juli sind sie weg. Am Anfang habe ich auch noch gejätet, inzwischen ist das nicht mehr nötig.
.
@Konstantina: eine unglaubliche Geschichte ist das mit den A. coronarius Knollen !
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 7. Dez 2022, 14:30
von Jule69
Die angekündigten Temperaturen haben mich jetzt doch noch mal in Schwallung gebracht, daher diverse Kübel in die Waschküche geschleppt, ein paar stehen noch vor der Tür, das GH weiter gefüllt, so langsam wird es eng...
Die Teichabdeckung entfernt, noch Reste abgefischt, Teichpumpe erst mal nur abgestellt, sollte es wirklich länger durchfrieren, kann ich sie immer noch schnell bergen, die Außenwasseruhr erst mal nur dick eingepackt, abgenommen ist sie ebenfalls schnell und noch mal Laub aus den Beeten geholt.
Ganz kahl ist es im Garten aber immer noch nicht, viele Gehölze wollen einfach nicht abwerfen.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 7. Dez 2022, 15:33
von Marianna
Die erwarteten Temperaturen haben mich heute auch noch mal ins Schwitzen gebracht. Die im September ausgepflanzte Feige dick mit Stroh ausgepolstert und ein Vlies drübergezogen. Einen Topf-Ofen vorbereitet für die Feigen im Schuppen - bin gespannt, ob es was bringt. Alle neu gepflanzten Pflänzchen im Garten mit Zweigen abgedeckt und die Töpfe nochmal mit dem letzten Laub isoliert. Meinen neuen Agapanthus Headbourne in den Lichtschacht gestellt mit Thermometer dazu - bin auch gespannt, wie kalt es da wird.
Die restlichen Äpfel müssen heute auch noch in den Keller und die Birnen koche ich ein, sonst werden sie Matsch ::)
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 7. Dez 2022, 15:51
von Aspidistra
Kokosfasermatten auf die Erde bei Frostbeulen und Immergrünen verteilt.
Damit es nicht so durchfriert.
Die Walnussblätter warten immer noch aufs zusammenrechen .... ::)
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 7. Dez 2022, 16:34
von Mufflon
Ich hab mich noch mal für eine Stunde aufgerafft und bin Walnusslaub sammeln gegangen.
Meine Rosenharke liebe ich mittlerweile heiß und innig! Das Rausharken ist damit soviel einfacher und meine Stauden sind nicht mehr so beeinträchtigt.
Ich kann sauber drumherum harken.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 7. Dez 2022, 17:17
von AndreasR
Auch ich war heute nochmal im Garten tätig, vormittags schien immer wieder mal die Sonne zwischen den Wolken hervor, pünktlich zum Feierabend kam natürlich ein Schauer herunter. ::) Aber immerhin, ich konnte das Topfsammelsurium von der Terrasse abräumen, nochmal gründlich durchfegen und das letzte Laub der Haselnuss einsammeln, und die Töpfe etwas sortiert wieder aufstellen. Die vielen neulich getopften Setzlinge habe ich erstmal in Trays verfrachtet, jetzt brauche ich noch einen geschützten Platz, wo ich die aufstellen kann, muss ich morgen mal schauen. In der kommenden Nacht soll es gerade so um die 0°C werden, da brauche ich sicher nichts reinstellen, Frost ist aber eigentlich erst zum Wochenende angesagt.