News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25394 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Gartenarbeit im Dezember
Da Alva so dezent darauf hingewiesen hat, dass Dezember ist, hier der neue Thread für unsere Gartenarbeit.
Bei mir heute:
- Laub mit dem Mäher gesammelt
- mehr Laub gefunden in Ecken➡ mit der Harke rausgeholt und noch mehr gemähsammelt
- Unterbau für IBC vorbeitet
- Rattenloch entdeckt und zugemacht ::),
- Tonnen für Erde etc umgestellt
- Holz umgeschichtet (GG macht gerade neues im Wald)
- Thuja geschnitten
- Hecke hinten geschnitten
- Stauden gepflanzt
Bei mir heute:
- Laub mit dem Mäher gesammelt
- mehr Laub gefunden in Ecken➡ mit der Harke rausgeholt und noch mehr gemähsammelt
- Unterbau für IBC vorbeitet
- Rattenloch entdeckt und zugemacht ::),
- Tonnen für Erde etc umgestellt
- Holz umgeschichtet (GG macht gerade neues im Wald)
- Thuja geschnitten
- Hecke hinten geschnitten
- Stauden gepflanzt
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gartenarbeit im Dezember
Könnte man so sagen. Manchmal nenne ich es auch Weiße Sch****. :P ;D
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Mufflon hat geschrieben: ↑1. Dez 2022, 17:53
Da Alva so dezent darauf hingewiesen hat, dass Dezember ist, …
;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Hier heißt das immer "ekliges weißes Zeug".
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich bin immer dankbar für "ekliges weißes Zeug"! Das vorletzte Wochenende mit -10°C an zwei Tagen wäre mit selbigem nur halb so schlimm gewesen!!! 😥😥
Danke Garten!
Viri
Viri
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2765
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im Dezember
Geht mir genauso, 2021 hatten wir etwa eine Woche lang eine geschlossene Schneedecke bei Dauerfrost. Die Schneebedeckung hat wie eine Isolierschichte so manche Planzungen vor Frostschäden geschützt. Und ich habe die Schönheiten der weißen Welt genossen... und das recht häufig bei strahlendem Sonnenschein. Gleichzeitig habe ich die Vogelfütterung erweitert um Futterstreustellen auf der Schneedecke für die "Bodenfresser". Ich habe selten so viele Vögel auf einmal im Garten gesehen. Vogelarten, die ich hier noch nie gesehen habe, fanden sich gleichzeitig im Garten ein. Im Umland gab es eben nicht mehr genug Nahrung zu finden.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16739
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Mir wäre das "ekelige weiße Zeug" auch dreimal lieber gewesen als der ewige Dauerregen. Da ich heute wieder erst um 18:30 Uhr nach Hause gekommen bin, erübrigten sich die Gartenarbeiten ohnehin, denn um diese Zeit ist es schon stockdunkel. Vielleicht kann ich morgen noch mit klammen Fingern meine restlichen Blumenzwiebeln im Schlamm versenken, bevor der Frost kommt...
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
.
Eine sehr gute Idee für Beetumrandungen: Erst eine Rasenkante und dahinter schöne Steine. Muss ich irgendwann einmal nachmachen !
.
Und ich habe tatsächlich gestern die Knoblauchzehen gesetzt (schreib' ich aber nicht mehr in den November-Faden) !
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16739
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Die Holzstücke im Beet sind wirklich sehr dekorativ, auch wenn die "nur" als Platzhalter für weitere Stauden dienen sollen. Ich sollte sowas auch mal versuchen, anstatt immer alles total voll zu pflanzen... ::)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Bei Schnee ist der Ofen aus für Gartenarbeiten :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Manchmal braucht's eben höhere Gewalt, bevor der Gärtner ein Einsehen hat und sich ausruht !
.
Ich hatte noch kein Einsehen: Heute Pflanzloch gebuddelt und gegen die wuchernde Waldzwenke mit 30 cm tiefer Rasenkante abgesichert. Dann den neuen Häcksler ausprobiert (Axt). Geht sehr meditativ, aber ich hatte genug zusammengehäckselt, um einige Haselnuss-Sträucher zu mulchen. In Vorfreude auf die Narzissen und die Märzenbecher, die dort noch schlummern.
.
Ich hatte noch kein Einsehen: Heute Pflanzloch gebuddelt und gegen die wuchernde Waldzwenke mit 30 cm tiefer Rasenkante abgesichert. Dann den neuen Häcksler ausprobiert (Axt). Geht sehr meditativ, aber ich hatte genug zusammengehäckselt, um einige Haselnuss-Sträucher zu mulchen. In Vorfreude auf die Narzissen und die Märzenbecher, die dort noch schlummern.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
nur kurz im wald gearbeitet, der schneeregen ging durch die kleidung, dann 2 starke rumtee, der tag war gelaufen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich hab es immerhin nach dem ganzen Handwerkerchaos hier geschafft, eine 3/4 Stunde im Beet zu wühlen :D. Dann kam die Dämmerung... :-\...um 16:30... :'(
- Marianna
- Beiträge: 1003
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
So... jetzt habe ich vor dem angesagten Schnee wirklich die allerallerallerletzten Zwiebeln vergraben :D
Dabei hab ich mich daran erinnert, dass mein Garten mit mir älter geworden ist. Als ich meine ersten Alliumzwiebeln vor über 20 Jahren (natürlich auch bei Schnee...) vergraben habe, musste ich erst durch eine Schicht Kies buddeln. Jetzt gehts butterweich, da ich mittlerweile fast jeden cm mit neuer Erde versorgt hab, aber jetzt herrscht Gedränge und bei Neuzugängen fängt erstmal das Blumenzwiebel-Tetris an ::)
Dabei hab ich mich daran erinnert, dass mein Garten mit mir älter geworden ist. Als ich meine ersten Alliumzwiebeln vor über 20 Jahren (natürlich auch bei Schnee...) vergraben habe, musste ich erst durch eine Schicht Kies buddeln. Jetzt gehts butterweich, da ich mittlerweile fast jeden cm mit neuer Erde versorgt hab, aber jetzt herrscht Gedränge und bei Neuzugängen fängt erstmal das Blumenzwiebel-Tetris an ::)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
bei schnee ersparst du dir das angießen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter