News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heuchera und x Heucherella (Gelesen 38838 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gersemi
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heuchera und x Heucherella
Ich habe heute meine diversen Heucheras näher unter die Lupe genommen. Die, die schon jahrelang hier im Garten stehen, sind fast alle sehr hochgefroren und sehen übel aus.
Da bin ich am überlegen, ob das ausgraben und tiefer setzen noch Sinn macht.
Im Herbst neu gepflanzte sind völlig in Ordnung und vital.
Da bin ich am überlegen, ob das ausgraben und tiefer setzen noch Sinn macht.
Im Herbst neu gepflanzte sind völlig in Ordnung und vital.
LG
Gersemi
Gersemi
- helga7
- Beiträge: 5075
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heuchera und x Heucherella
Ich grab langbeinige Heucheras immer wieder mal aus, teile sie und pflanz sie tiefer in Töpfe (oder gleich wieder aus). Die langen 'Beine' schneid ich auf ca. 5 cm, falls sie noch länger sind. Der Teil kommt in die Erde, den Blattkranz reduziere ich auch deutlich, der liegt dann auf der Erde auf.
So hab ich immer genug Pflanzen, falls einmal irgendwo eine gebraucht wird.
So hab ich immer genug Pflanzen, falls einmal irgendwo eine gebraucht wird.
Ciao
Helga
Helga
Re: Heuchera und x Heucherella
Hallo an alle,
ich habe hier schon länger mitgelesen. Ich habe auch einige Heucheras in Töpfen auf dem Balkon. Soweit sehen alle schön aus, bis auf eine, die total "rausgewachsen" ist. Also das Rhizom ist aus der Erde heraus gewachsen und somit habe ich eine Heuchera auf einem hohen Stil. Das sieht zum einen nicht toll aus, zum anderen dient sie so auch nicht mehr als "Bodendecker" - ich könnte da schon fast einen anderen Bodendecker drunter pflanzen :-)
Jetzt habe ich gelesen, wenn die Rhizome zu lang sind, kann man sie einfach einkürzen bzw. abschneiden, damit sie wieder in Bodennähe sind. Natürlich ist im Topf die Pflanztiefe begrenzt und ich würde die Heuchera halt gerne wieder tiefer setzen.
Kann man wirklich das Rhizom einfach unten abschneiden? Habe einfach nur Angst, weil man da ja praktisch die Wurzeln abschneidet und wegwirft... Oder sehe ich das falsch?
ich habe hier schon länger mitgelesen. Ich habe auch einige Heucheras in Töpfen auf dem Balkon. Soweit sehen alle schön aus, bis auf eine, die total "rausgewachsen" ist. Also das Rhizom ist aus der Erde heraus gewachsen und somit habe ich eine Heuchera auf einem hohen Stil. Das sieht zum einen nicht toll aus, zum anderen dient sie so auch nicht mehr als "Bodendecker" - ich könnte da schon fast einen anderen Bodendecker drunter pflanzen :-)
Jetzt habe ich gelesen, wenn die Rhizome zu lang sind, kann man sie einfach einkürzen bzw. abschneiden, damit sie wieder in Bodennähe sind. Natürlich ist im Topf die Pflanztiefe begrenzt und ich würde die Heuchera halt gerne wieder tiefer setzen.
Kann man wirklich das Rhizom einfach unten abschneiden? Habe einfach nur Angst, weil man da ja praktisch die Wurzeln abschneidet und wegwirft... Oder sehe ich das falsch?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heuchera und x Heucherella
wenn es mehrere triebe sind kann man sie teilen und neu, tiefer einpflanzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heuchera und x Heucherella
Anka67 hat geschrieben: ↑9. Mär 2021, 18:06
Hallo an alle,
ich habe hier schon länger mitgelesen. Ich habe auch einige Heucheras in Töpfen auf dem Balkon. Soweit sehen alle schön aus, bis auf eine, die total "rausgewachsen" ist. Also das Rhizom ist aus der Erde heraus gewachsen und somit habe ich eine Heuchera auf einem hohen Stil. Das sieht zum einen nicht toll aus, zum anderen dient sie so auch nicht mehr als "Bodendecker" - ich könnte da schon fast einen anderen Bodendecker drunter pflanzen :-)
Jetzt habe ich gelesen, wenn die Rhizome zu lang sind, kann man sie einfach einkürzen bzw. abschneiden, damit sie wieder in Bodennähe sind. Natürlich ist im Topf die Pflanztiefe begrenzt und ich würde die Heuchera halt gerne wieder tiefer setzen.
Kann man wirklich das Rhizom einfach unten abschneiden? Habe einfach nur Angst, weil man da ja praktisch die Wurzeln abschneidet und wegwirft... Oder sehe ich das falsch?
Da man Heuchera auch durch Stecklinge vermehren kann würde ich die vorhandene Pflanze über dem Boden, aber im Boden belassen, so abschneiden das noch 1-2 akltive Augen verbleiben die dann austreiben können.
Aus dem abgeschnittenen Teil würde ich Stecklinge vorbereiten und diese dann in Anzuchterde setzen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Heuchera und x Heucherella
Ich kann mir nicht helfen, aber Heuchera wollen bei mir nicht wirklich. Ich hatte letztes Jahr fünf Heuchera 'Paris' gekauft (ganz bewusst eine Sorte, die in der Sichtung mit 3 Sternen bewertet wurde) und dieses Jahr... also sie leben noch, das ist aber auch alles.
Also ich habe bestimmt nix dagegen, eine Staude alle paar Jahre zu verjüngen, aber bis auf vielleicht zwei drei Sorten grenzen die Heuchera bei mir an einjährig bzw. kommen erst Mitte des Jahres wieder in die Puschen und sehen dann im Sommer vielleicht wieder nach was aus.
Was läuft bei mir falsch? Boden zu mager/sandig, zu trocken, zu schattig?
Die Paris jedenfalls habe ich gestern kompostiert. Überlege Geranium zu setzen...
Also ich habe bestimmt nix dagegen, eine Staude alle paar Jahre zu verjüngen, aber bis auf vielleicht zwei drei Sorten grenzen die Heuchera bei mir an einjährig bzw. kommen erst Mitte des Jahres wieder in die Puschen und sehen dann im Sommer vielleicht wieder nach was aus.
Was läuft bei mir falsch? Boden zu mager/sandig, zu trocken, zu schattig?
Die Paris jedenfalls habe ich gestern kompostiert. Überlege Geranium zu setzen...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Heuchera und x Heucherella
Noch intensiver wird war sie von ihren Produzenten geliebt, die 5 und mehr neue Sorten pro Saison auf den Markt geworfen haben. Mit ebensolchen Folgen für Mindesthaltbarkeitsdatum wie bei Hybriden von Echinacea ;Dlord hat geschrieben: ↑16. Mai 2021, 16:24DMRL lieben sie
@nana: Bei zu viel Schatten reagieren sie eher mit geringeren Farbausprägung. Zu viel Sonne kann mal auch die Blätter beschädigen. Wenn, dann war es denen zu trocken. Sehr wahrscheinlich war es aber die "Produktion" oder eben die Rüssler schuld. Bei mir war eine der ältesten, die 'Palace Purple', fast einen Jahrzehnt unverwüstllich ... bis ich selbst genug von ihr hatte. Alle neue Sorten waren schneller futsch als ihre Töpfchen aus meiner Gerümpelecke.
Aster!
Re: Heuchera und x Heucherella
Schantalle hat geschrieben: ↑16. Mai 2021, 17:06Noch intensiver wird war sie von ihren Produzenten geliebt, die 5 und mehr neue Sorten pro Saison auf den Markt geworfen haben. Mit ebensolchen Folgen für Mindesthaltbarkeitsdatum wie bei Hybriden von Echinacea ;Dlord hat geschrieben: ↑16. Mai 2021, 16:24DMRL lieben sie
@nana: Bei zu viel Schatten reagieren sie eher mit geringeren Farbausprägung. Zu viel Sonne kann mal auch die Blätter beschädigen. Wenn, dann war es denen zu trocken. Sehr wahrscheinlich war es aber die "Produktion" oder eben die Rüssler schuld. Bei mir war eine der ältesten, die 'Palace Purple', fast einen Jahrzehnt unverwüstllich ... bis ich selbst genug von ihr hatte. Alle neue Sorten waren schneller futsch als ihre Töpfchen aus meiner Gerümpelecke.
Stimmt. 'Palace Purple' stehen schon seit Jahren einige im Vorgarten und haben sich um diese Zeit längst berappelt und sehen nach was aus.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Heuchera und x Heucherella
Ah, als ich eine Weile drauf geschaut hatte kam es mir auch ;)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Heuchera und x Heucherella
Was man noch versuchen könnte (was aber eher ein Experiment wäre):
Aus den Lebenszeichen der kompostierten 'Paris' kleine Stecklinge zu machen und, zuerst unter einem Gurkenglas als Minitreibhaus, versuchen in Garten zu etablieren. Manche Nachkommen sind einfacher zu etablieren als Mutterpflanzen. Das wäre aber eben Experiment und nur der Neugierde halber.
Aus den Lebenszeichen der kompostierten 'Paris' kleine Stecklinge zu machen und, zuerst unter einem Gurkenglas als Minitreibhaus, versuchen in Garten zu etablieren. Manche Nachkommen sind einfacher zu etablieren als Mutterpflanzen. Das wäre aber eben Experiment und nur der Neugierde halber.
Aster!
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Heuchera und x Heucherella
Ich habe mich von Heuchera vollständig verabschiedet. Die Kurzlebigkeit und das ständige Tieferpflanzen oder Stecklinge machen, haben mich irgendwann genervt. (Obwohl Stecklinge wirklich sehr einfach gelingen).
Ich habe jetzt nur noch Tiarella sind nicht so anspruchsvoll und haben schönere Blüten.
Ich habe jetzt nur noch Tiarella sind nicht so anspruchsvoll und haben schönere Blüten.
Re: Heuchera und x Heucherella
Ich bin kurz davor selbiges zu tun (Geraniümmer statt Tiarella) und mich fortan nicht mehr von schönen Heucherakombis in Forenbildern / Büchern beeindrucken zu lassen :-\