Seite 10 von 16

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 12:44
von Gänselieschen
So dicht am Rand der Lavendel? Ich habe das an einem Weg so gemacht, war keine gute Idee, ich muss ihn mehr schneiden, als mir lieb ist. Ansonsten schön zu lesen, ich habe auch noch Dichternarzissen liegen und eine Tüte Tulpen.... jetzt wäre wirklich ein guter Zeitpunkt zum Einbuddeln....

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 14:03
von Kürbisprinzessin
Ja, ich habe auch überlegt, wie dicht an den Rand ich ihn setze... Mein Garten ist (wie bei den meisten ;)) zu klein und ich frage mich immer wieder, ob ich überhaupt so viele Wege brauche. 8) Und ob nicht vielleicht statt eines richtigen Wegs auch einfach ein paar Trittsteine reichen (also vor allem am Rand vom Garten, wo man auch nicht mit der Schubkarre hin muss oder so).
Am Anfang ist der Lavendel ja eh noch kein und dann später kommt Zeit, kommt Rat. ;D

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 16:03
von Mathilda1
wenn es so eng gepflanzt ist, wird er sich aber vermutlich nicht gut entwickeln. ich hatte Lavendelhecken, und 25cm ist schon eng. geht nur bei kleiner bleibenden Sorten. und das reduzieren von Wegen kann nach hinten los gehn. hab ich selber gemacht, deswegen.. man hat dann zwar mehr platz, aber leider keinen platz mehr, um die pflanzen dann in Ruhe anzuschaun. wenn halbwegs gut passierbare Wege fehlen, geht man an manchen Stellen immer seltener durch. außer zum jäten halt. aber das ist ja nicht der grund warum man die Pflanzen hat

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 17:25
von Kürbisprinzessin
Mhh, ihr bringt mich echt ins Nachdenken! Auf der Packung stand drauf, dass sie 60 cm hoch werden und der Abstand zwischen den Pflanzen 30 cm sein soll. Also sie sollten so 25-30 cm entfernt sein.
Welcher Abstand hat sich bei euch denn bewährt?
Was Abstände (zwischen den Pflanzen und auch zu den Wegen ;D ) angeht, bin ich noch ziemlich am Experimentieren. Manchmal pflanz ich mit großzügigen Abständen und dann ärgere ich mich später, wenn die Pflanzen doch kleiner bleiben als erwartet und dann "Platz verschwendet ist". Auf der anderen Seite vom Weg wächst auch nur der Rhabarber. Der nimmt im Frühjahr sehr viel Platz in Anspruch, vertrocknet dann aber im Laufe des Sommers.
Generell ist diese Stelle im Garten nicht so einfach für die Pflanzen, weil die Stelle den ganzen Tag in der prallen Sonne ist. Deshalb dacht ich, der Lavendel bleibt vielleicht ohnehin etwas kleiner und kann vielleicht enger gepflanzt werden? ::) :P ???

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 17:38
von Mathilda1
wenns prallsonnig ist, wird er sich vermutlich, wenn der boden paßt, sehr wohl fühlen und eher groß werden. Die wachsen ja auf schotter vollsonnig bestens.
die Frage ist, ob die höhenangaben auf der packung stimmen, tun sie meistens eher nicht. wenn es eine reihe werden soll, würd ich 25-30cm Abstand nehmen.auch mindestens so viel zum Weg einplanen,die Blüten stehen ja auch leicht seitlich ab, und an denen drückt man sich sonst immer vorbei.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 17:53
von AndreasR
Es kommt auch auf die Sorte an. Ich habe im Vorgarten 'Hidcote Blue' (das stand zumindest auf dem Etikett drauf), und der ist alles andere als wüchsig. Selbst nach mittlerweile sieben Jahren sind die Pflanzen keine 30 cm im Durchmesser, obwohl ich nur moderat schneide. Blühen tut er im Sommer aber immer sehr schön. Eine unbekannte Sorte, die ich schon öfter mittels Stecklingen vermehrt habe, wächst aber rasch zu mindestens 50 bis 60 cm Durchmesser großen Büschen heran, wobei ich sie jedes Jahr kräftig herunterschneide.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 18:01
von Mathilda1
hidcote blue gibts meines Wissens nach über Samen vermehrt, und die streuen dann. die baumarkt trays sind soundso wundertüten. hatte ich ganz am anfang mal, einmal eine gekauft, einmal welche geschenkt bekommen. die ähnlichkeit zu der vegetativ vermehrten Sorte aus einer Staudengärtnerei war nicht vorhanden. die planzen aus dem tray waren größer, die blütenfarbe heller,, und die blütenstiele fielen nach Regen um..
wird man also nur ausprobieren können

ps:um nicht zu negativ zu sein. eine der pflanzen blüht zuverlässig 2mal recht üppig, also es gibt auch positive Überraschungen.
würd aber trotzdem nur noch die aus der Staudengärtnerei nehmen

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 18:17
von Nox
Kürbisprinzessin, bei einer Anpflanzung in Reihen ist ein kleiner Abstand nicht so schlimm, denn die Pflanzenwurzeln können sich ja nach hinten und vorne ausbreiten. So bekommst Du die Reihen schnell geschlossen. Lavendel sollte man nach der Blüte zurückschneiden, denn erhält man wunderbare Polster.
Also: Freu' Dich an der getanen Arbeit und mach' Dir nicht zu viele Gedanken !

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 18:23
von Nox
Ich sitze gerade meine Grippe-Impfung aus. Nix mit Energie heute.
Dafür aktualisiere ich meine Pflanzen-Karteien. Unglaublich, was das dauert, aber es war höchste Zeit dafür. Es gibt nun eine historische Datei, die alle Ehemaligen enthält: einige würde ich gerne nachpflanzen und ausserdem ist es auch wichtig zu erfassen, was nicht gediehen ist.
Und eine aktuelle Datei, die ist nun viel übersichtlicher :P

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 18:43
von Allwetter
Bei uns regnet es seit Wochen.
Es gab seit November nur einen Tag, an dem es trockene Abschnitte gab: der Boden nimmt schon gar kein Wasser mehr auf... Wie gerne würde ich auch etwas von dem Totholz auf dem Grundstück kleinsägen, bin ganz neidisch auf die Kettensäge-Aktion-Bilder! Schön, was ihr alles geschafft habt.
Stattdessen habe ich heute eine kleine Gartenbeobachtungsrunde im Regen gemacht und die Raupen von meinen Artischocken abgesammelt.
Die Schlingel nutzen natürlich das milde Wetter schamlos aus

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 19:02
von sempervirens
Konstantina hat geschrieben: 20. Dez 2023, 18:09
Ich will dir auch Euphorbia polychroma für diese Ort vorschlagen. Ich habe die gleiche Situation, und dort habe ich die gesetzt, und auch festuca ovina.

Euphorbia würde sicher auch dort funktionieren, habe nur schlechte Erfahrungen damit gemacht

War mal bei jemandem zu Besuch in Südfrankreich und haben seinen Garten etwas auf vorder Mann gebracht beim zupfen einer euphorbia ist mir leider die Milch ins Auge gespritzt und zum Glück habe ich sofort reagiert und ausgespült aber mein Auge tat 3 Tage danach noch weh, das hat mir die Tage etwas dort vermiest

Seit dem weiß ich warum man bei sowas lieber Handschuhe und Schutz Brille trägt

Aber wie sagt man so schön wer nicht lernen will muss fühlen oder so ähnlich ?

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 19:05
von sempervirens
Nox hat geschrieben: 20. Dez 2023, 18:41
sempervirens hat geschrieben: 20. Dez 2023, 17:01
...
Die cinerea will aber schon noch etwas feuchter als die carnea oder ?
...


Die E. cinerea (Graue Heide) ist hier sehr beständig bei Sommertrockenheit, da sehe ich keinen Unterschied zur Schneeheide (E. carnea). Sie hält es auf staubtrockenen Wällen und in Trockenrasen aus, die nie einen Gartenschlauch sehen.
Dafür haben sie hier einen recht milden und feuchten Winter.

Die Wimpernheide (E. ciliaris) mag es etwas feuchter, die wäre eher weniger geeignet.


Tatsächlich habe ich mir davon ein paar gekauft im Sommer als ich das Beet plante aus irgendeinem Grund habe ich es dann erst später angelegt und die Pflanzen sind leider verdorrt und im Handel gabs dann nur noch die irische, von daher werde ich bei nächster Gelegenheit noch mal schauen ob eine finde

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 19:06
von sempervirens
Wollte morgen auch noch auf Zwiebel Jagd gehen besser ich rufe vorher an ist immer ne halbe Stunde fahrt hin und zurück wären das ne verschenkte Stunde und am Ende Kauf ich dann irgendwas was ich garnicht wollte nur um nicht mit leeren Händen dazustehen

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 19:31
von Kürbisprinzessin
Danke für euren Lavendel-Input :) Eine bestimmte Sorte war bei meinen Baumarkt-Pflanzen natürlich nicht angegeben. Ich schau also mal, wie sie sich entwickeln (und ob sie den nassen Winter überhaupt überleben) und behalte eure Ideen im Hinterkopf. Falls sie sich als sehr wüchsig entpuppen, müssen sie noch mal an einen anderen Platz im Garten umziehen. ;D

Re: Gartenarbeit im Dezember

Verfasst: 21. Dez 2023, 22:35
von Nox
sempervirens hat geschrieben: 21. Dez 2023, 19:05
....
Tatsächlich habe ich mir davon ein paar gekauft im Sommer als ich das Beet plante aus irgendeinem Grund habe ich es dann erst später angelegt und die Pflanzen sind leider verdorrt und im Handel gabs dann nur noch die irische, von daher werde ich bei nächster Gelegenheit noch mal schauen ob eine finde

.
Die mit den schönsten Blütenfarben (E. cinerea) habe ich aus dem Trockenrasen ausgestochen und unter junge Birken gesetzt. Sie brauchen ein wenig Zeit, um sich zu etablieren, aber es gingen alle an. Versuch's einfach nochmal.