News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 19010 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Gartenarbeit im Dezember

AndreasR »

Nanu, hat außer Hausgeist heuteh keiner im Garten gearbeitet? ;) Zugegeben, der eigentliche Garten ruht hier zur Zeit auch, selbst wenn kein Schnee liegt, aber der Wind war beißend kalt, so dass ich heute nur die paar nicht ganz so winterharten Pflanzen ins Haus geräumt habe. Danach habe ich meine neulich geschnittenen Tannenzweige in zwei Vasen gesteckt und diese weihnachtlich dekoriert, und in der hereinbrechenden Dämmerung die Weihnachtsbeleuchtung im Vorgarten aktiviert. Dank Timer schaltet die sich nun jeden Tag automatisch ein und wieder aus.
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kürbisprinzessin » Antwort #1 am:

Ich war heute auch mit den Kindern im Garten :) Es war wunderschön! Am letzten Wochenende hatte ich gerade noch rechtzeitig das Laub weggeharkt, Rosen angehäufelt, Stecklinge und anderes Empfindliches mit Laub abgedeckt abgedeckt... und gleich am nächsten Tag kam der Schnee.
Wir waren gestern Abend schon da - alles ganz magisch zugedeckt mit einer Schneedecke! Wunderschön!
Die Kinder hatten auch reichlich Spaß im Schnee. Leider hat es heute auch schon angefangen zu schmelzen.
Also keine Gartenarbeit, aber Gartenglück. :)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1861
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lou-Thea » Antwort #2 am:

AndreasR hat geschrieben: 1. Dez 2023, 21:37
Nanu, hat außer Hausgeist heuteh keiner im Garten gearbeitet? ;)


Doch. Ich habe von 10 Uhr bis eben gerade den Hof, die Einfahrt, den Gehweg, die Zugänge zu den Ställen geschippt, Autos abgekehrt, Bäume abgeschüttelt, danach wieder den Hof, die Einfahrt, den Gehweg, die Zugänge zu den Ställen geschippt, die Autos abgekehrt, nochmal Bäume abgeschüttelt, dann Kaffee getrunken, dann wieder den Hof, die Einfahrt, den Gehweg, die Zugänge zu den Ställen geschippt etc., danach noch die 1m hohe Dachlawine des gesamten Daches von der gerade doch so schön freien Fläche weggepickelt/ geschaufelt. ::)
Zwischendurch habe ich kurz die Kleidung getrocknet und 2 mal die Schneeschaufel repariert.

Dateianhänge
20231201_231354.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1861
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lou-Thea » Antwort #3 am:

Die Bank auf dem Bild ist übrigens inzwischen komplett unter dem aufgetürmten Schnee verschwunden.

...and it was all yellow
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Buddelkönigin » Antwort #4 am:

Unglaublich, solche Schneemassen... das kann derzeit ja nur Süddeutschland sein ? :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Jule69 » Antwort #5 am:

:o Heftig!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Buddelkönigin » Antwort #6 am:

Habe heute Morgen regen WhatsApp Kontakt mit meinen Lieben in München. Dort tatsächlich fast wie Weltuntergang... ca. 40cm Neuschnee mitten in der Stadt. Die große Zierkirsche im Garten ist wohl unter der Last zusammen gebrochen, die Kone liegt am Boden. Und es schneit weiter...
Dir wünsche ich alles Gute, Lou- Thea. Ab Montag soll es wärmer werden. Dann gibt es Regen... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gersemi » Antwort #7 am:

Gestern nach der Hunderunde noch das restliche Stück Dachrinne ausgeräumt....bis zum nächsten Mal.
.
Hat jemand Erfahrung mit solchen länglichen Bürsten, die Rinnenraupen heißen ?
LG
Gersemi
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hans-Herbert » Antwort #8 am:

Schnee schippen ist angesagt.
Dateianhänge
Schneeschippen.jpg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #9 am:

Ich habe gestern auch zweimal die Sträucher von Schnee abgeschüttelt und der Vogelfutter nachgefüllt.
Wir sind zugeschneit und ich finde es wunderschön :)
Dateianhänge
IMG_2715.jpeg
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hausgeist » Antwort #10 am:

Bei -6,5 Grad sind wir gestartet. 46 Stück haben es am Vormittag in die Erde geschafft, inzwischen haben wir -2,8 Grad. Weiter geht's...
Dateianhänge
IMG_20231202_102137~2.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Dezember

Wühlmaus » Antwort #11 am:

👍
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kapernstrauch » Antwort #12 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Dez 2023, 12:37
Bei -6,5 Grad sind wir gestartet. 46 Stück haben es am Vormittag in die Erde geschafft, inzwischen haben wir -2,8 Grad. Weiter geht's...


Wahnsinn!
Ich hab gerade nur Vogelfutter nachgefüllt, nachdem der Regen bei uns auch gerade in Schnee übergeht.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im Dezember

Krokosmian » Antwort #13 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Dez 2023, 12:37
Weiter geht's...


Das ist wahre Leidenschaft, sowas einfach zu machen!
.
Vorhin habe ich das "fliegende Dach", unter dem die getopften Iris stehen, mit ein paar alten Gwh.-Platten seitlich verschlossen. Da die Schneedecke dünn bleiben wird, ein paar wichtige Sachen im Topf in den ungeheizten Anbau getragen. Und schließlich die doch noch kurzentschlossen bestellten bzw. erstandenen Zwiebeln aus der evtl. nicht ganz frostsicheren Garage in den kalten Keller verbracht.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Jule69 » Antwort #14 am:

HG:
Ihr seid echt tapfer!
Ich hab vorhin kurz überlegt, Laub im Vorgarten zusammenzurechen, doch angesichts noch zumindest einer kalten Nacht ist es bei der Überlegung geblieben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten