News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Mai 2024 (Gelesen 11034 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Gestern habe ich Paprika aus dem GW ins Hochbeet gepflanzt und Schneckenleckerlis drum verteilt. Zwei Sweet Aperitif und eine Honigtomate habe ich in einen Maurerkübel eingepflanzt und an die Hinterhauswand gestellt. Im Kompost nebenan drei Butternutkürbis verteilt, mal sehen wie sie sich dort machen. Weitere Erdnüsse in Töpfchen gesät und ins GW gestellt. Und dann die ekligen Fadenalgen aus dem Teich gefischt und auf dem Schwengel entsorgt, langsam ist aber ein Ende der Algenblüte in Sicht. Zum Schluss noch die Petunienampeln mit Regenwasser gegossen und Feierabend.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16536
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Natürlich habe ich gestern im Eifer des Gefechts mal wieder vergessen, Fotos zu machen, aber man kann sich die Vorarbeiten hoffentlich vorstellen: Neulich hatte ich in dieser Ecke zwischen Gartenhaus und Holunder die Brennnesseln gerodet, den Rest des einst abgesägten morschen zweiten Stamms des Holunders entfernt, und allerlei Wurzeln entfernt. Gestern habe ich dann alles planiert, lockere Erde weggebuddelt, und die Unebenheiten mit Steinen verfüllt, danach die lockere Erde sowie ein paar Eimer Erde, die von den Arbeiten an der Pflanzscheibe von meiner Hamamelis übrig geblieben sind, dort ausgebreitet. Dann habe ich alles festgetrampelt, eine Lage Splitt aufgeschüttet und die Betonplatten verlegt.

Heute habe ich dann die restliche dort zwischengelagerte Erde (zwei Schubkarren voll) um die Platten verteilt und ebenfalls festgetreten. Nun habe ich eine relativ ebene Fläche neben dem Dachüberstand vom Gartenhaus, wo ich weitere Dinge lagern kann. U. a. stehen hier noch ein paar alte Mülltonnen, da kann man gut krümelige Erde, Sand oder Kompost lagern, zum Glück sind die Tonnen regendicht und müssen nicht unterm Dach stehen. Vor dem Kompost lag noch ein Haufen Holzhäcksel, die habe ich verteilt und festgetreten, damit man sich beim nächsten Regen nicht gleich schlammige Schuhe holt. Als ich gerade fertig war, fing es - natürlich - direkt an zu regnen, aber gut, die Bauarbeiten sind soweit erledigt, und die herumstehende Erde sinnvoll genutzt.


Heute habe ich dann die restliche dort zwischengelagerte Erde (zwei Schubkarren voll) um die Platten verteilt und ebenfalls festgetreten. Nun habe ich eine relativ ebene Fläche neben dem Dachüberstand vom Gartenhaus, wo ich weitere Dinge lagern kann. U. a. stehen hier noch ein paar alte Mülltonnen, da kann man gut krümelige Erde, Sand oder Kompost lagern, zum Glück sind die Tonnen regendicht und müssen nicht unterm Dach stehen. Vor dem Kompost lag noch ein Haufen Holzhäcksel, die habe ich verteilt und festgetreten, damit man sich beim nächsten Regen nicht gleich schlammige Schuhe holt. Als ich gerade fertig war, fing es - natürlich - direkt an zu regnen, aber gut, die Bauarbeiten sind soweit erledigt, und die herumstehende Erde sinnvoll genutzt.

- Lady Gaga
- Beiträge: 4285
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Bei uns war heute auch Regen angekündigt.
Ich würde es gerne schaffen, zumindest im Mai alle Dahlien zu pflanzen, bin heuer mit allem hinten nach. Nach dem Jäten des ersten Beetes und pflanzen von 2 Dahlien begann es schon zu donnern. Habe also umdisponiert, 1 Topf Kirschen geerntet, und schon ging das Gewitter los. Jetzt ist zumindest die Kirschmarmelade fertig.
Ich würde es gerne schaffen, zumindest im Mai alle Dahlien zu pflanzen, bin heuer mit allem hinten nach. Nach dem Jäten des ersten Beetes und pflanzen von 2 Dahlien begann es schon zu donnern. Habe also umdisponiert, 1 Topf Kirschen geerntet, und schon ging das Gewitter los. Jetzt ist zumindest die Kirschmarmelade fertig.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Am Nachmittag habe ich gesehen, dass Regenwolken aufziehen. Ich ziehe also meine Gartenhose an.
GG (sehr erstaunt): Du gehst in den Garten!?
ich: Ja.
GG: Warum?
ich: Hopfenklee.
GG: Oh je!
Aber es hat sich rentiert.
GG (sehr erstaunt): Du gehst in den Garten!?
ich: Ja.
GG: Warum?
ich: Hopfenklee.
GG: Oh je!
Aber es hat sich rentiert.
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Fällt wegen Dauerrgen aus. Daher nur Gartenvögel und Gartenkater gefüttert und Schneckenkorn verteilt. Getopftes im Gewächshaus gegossen, danach waren die Plünnen nass.
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Ich nehme an, Du fütterst den Gartenkater, damit er die Gartenvögel nicht futtert.
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Den Kater füttere ich, seitdem er vor zwei Jahren im Winter in den Apfelbaum stieg und die Meisenknödel fraß. Ab und an erwischt er einen Vogel, aber er hält die Mäusepopulation in Schach.
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Es ist soo feucht, da kann man viele Unkräuter ziehen, laangsam, dann geht hier (nebenan) sogar Allium vineale raus.
Heute Humus gesiebt und Rasen bei Sohnemann ergänzt, vom Bagger verdichtete Restfläche fast fertig gelockert (pro Grabgabelstich einige Minuten..). Ab und an ne Ladung ausgegrabene Steine weggefahren, dabei alte Granitleisten mit nach Hause gebracht (die vielen anderen werden zu Schotter)......
Heute Humus gesiebt und Rasen bei Sohnemann ergänzt, vom Bagger verdichtete Restfläche fast fertig gelockert (pro Grabgabelstich einige Minuten..). Ab und an ne Ladung ausgegrabene Steine weggefahren, dabei alte Granitleisten mit nach Hause gebracht (die vielen anderen werden zu Schotter)......
Gruß Arthur
- Lady Gaga
- Beiträge: 4285
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Bei uns gab es heute Regen. Als er weniger wurde, habe ich eine Ramblerrose von Totholz befreit, um damit Platz für die lebenden Triebe zu bekommen. Auf der Straße störten sie doch. Dann habe ich noch einen Hollerstrauch abgesägt, um Platz für ein Feigenbäumchen zu bekommen. Dann reichte mir meine nasse Kleidung - jetzt regnet es wieder.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16536
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Hier ist es so nass, dass man kein Unkraut unbeschadet aus dem Boden herausbekommt, ohnehin ist es völlig unmöglich, in die Beete zu kommen, also belasse ich es mit leichten Korrekturen, wo möglich. Der Rasen müsste eigentlich schon wieder gemäht werden, aber wie soll ich das machen, wenn es jeden Tag regnet? Am Freitag schien es so, dass es mal trocken bleibt, aber als ich nachmittags eine Gartenrunde mit der Kamera startete, fing es natürlich prompt wieder an zu regnen. ::) Ich habe eine Walderdbeere verkostet - sie schmeckt nach nichts, wie auch, wenn die die Sonne scheint?
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Ein Ziel ist hier alle Wuchsflächen von Wegen oder Trittsteinen aus erreichen zu können.
Viel fehlt dazu nicht mehr.
Viel fehlt dazu nicht mehr.
Gruß Arthur
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16536
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Von den Wegen geht das leidlich gut, aber meine Trittplatten sind völlig im Dschungel verschwunden, da müsste ich mir mühsam einen Weg bahnen und mache dabei mehr kaputt, als dass es etwas nützt. Was die Stauden überragt, kann ich anpeilen, was sich untendrunter ausbreitet (der Kriechende Hahnenfuß ist leider so ein Kandidat...) sehe ich frühestens im Spätherbst wieder...
- Lady Gaga
- Beiträge: 4285
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Ich verstehe langsam die Regenvorwürfe von Andreas. Ich war nur kurz im Garten, habe 2 Dahlien gepflanzt, und als ich das nächste Beet für welche jäten wollte, begann wieder der Regen. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Gersemi
- Beiträge: 3202
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Heute wird das hier wieder nix mit Garten, tiefgrau und sehr naß ::)
LG
Gersemi
Gersemi
-
- Beiträge: 656
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Aber Garten-Schlüter hat mir doch gerade eben einen Newsletter geschickt mit dem Titel "Gut lockern und viel gießen ist zurzeit die halbe Miete" ;D