News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im September 2024 (Gelesen 30078 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Konstantina
- Beiträge: 3277
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Ich habe heute mit Brombeeren gekämpft. Und meine wilde Böschung gejätet. Im Frühjahr habe ich dort einige Pfaffenhütchen-Stecklinge zum bewurzeln gesteckt. Bis jetzt habe ich noch keine gefunden. Warum bin ich immer noch so naiv und denke, dass ich die Stelle merken werde? Nächstes Jahr werde ich ordentlich markieren.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16726
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Heute habe ich mit meinem Vater den abgesägten Flieder zum örtlichen Schredderplatz gefahren, der Anhänger war ziemlich voll, aber dank Kippvorrichtung auch schnell wieder leer. Dann sind wir zu meinem Bruder gefahren, um Bruchsteine zu holen, aber der Haufen hinter seinem Garten gibt leider nicht mehr viel her, die meisten Brocken sind viel zu groß. Bei seinem Schwiegervater liegt auch noch ein großer Haufen, aber da kommt man leider nicht 'ran, alles ist mit Brombeeren zugewuchert. 
Wieder zu Hause habe ich dann noch das letzte Stückchen umgegraben und Steine/Wurzeln/Blumenzwiebeln herausgelesen, danach wurde erstmal der Rasen gemäht. Später wollte ich dann meine sandige Erde auf dem Beet verteilen, aber natürlich ist einer der drei Mörtelkübel mal wieder voll Regenwasser gelaufen, es ist einfach unmöglich, die trocken zu halten, selbst mit gewissenhafter Abdeckung mit einer Plane. Aber gut, mehr lagere ich nicht unter freiem Himmel, wenn, dann nur noch unterm Dach.
Also erstmal das Wasser abgeschöpft und die schlammige Erde auf dem Beet zum Trocknen verteilt, dann habe ich noch zwei Gartenkarren voll Kompost von ganz unten meine Treppen nach oben geschleift und auf dem Beet verteilt, meine ausgebuddelten Blumenzwiebeln nochmal sortiert (siehe Bild unten) und zum Schluss noch alles aufgeräumt und meine Töpfe gegossen. Mal schauen, ob ich dann morgen wenigstens noch die Steine holen kann, bevor es am Montag wieder regnet...


Wieder zu Hause habe ich dann noch das letzte Stückchen umgegraben und Steine/Wurzeln/Blumenzwiebeln herausgelesen, danach wurde erstmal der Rasen gemäht. Später wollte ich dann meine sandige Erde auf dem Beet verteilen, aber natürlich ist einer der drei Mörtelkübel mal wieder voll Regenwasser gelaufen, es ist einfach unmöglich, die trocken zu halten, selbst mit gewissenhafter Abdeckung mit einer Plane. Aber gut, mehr lagere ich nicht unter freiem Himmel, wenn, dann nur noch unterm Dach.
Also erstmal das Wasser abgeschöpft und die schlammige Erde auf dem Beet zum Trocknen verteilt, dann habe ich noch zwei Gartenkarren voll Kompost von ganz unten meine Treppen nach oben geschleift und auf dem Beet verteilt, meine ausgebuddelten Blumenzwiebeln nochmal sortiert (siehe Bild unten) und zum Schluss noch alles aufgeräumt und meine Töpfe gegossen. Mal schauen, ob ich dann morgen wenigstens noch die Steine holen kann, bevor es am Montag wieder regnet...

-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Wow, Andreas,
erstens: was für 'ne Menge!
zweitens: Dass Du alle identifizieren kannst !?!
erstens: was für 'ne Menge!
zweitens: Dass Du alle identifizieren kannst !?!
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Außerdem wäre bei mir mindestens ein Drittel angeschnitten oder zerquetscht.
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Chirurgische Fähigkeiten hat er auch noch 

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16726
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Naja, die angeschnittenen, durchstochenen und zerquetschen sind nicht auf dem Bild, natürlich habe ich auch einige erwischt, aber mit der Grabegabel kann man doch recht viele unfallfrei ausbuddeln. Und natürlich kann ich nicht sehen, welche Farben die Tulpen und Krokusse haben, aber zumindest kann man Narzissen, Tulpen, Krokusse und Hasenglöckchen ganz gut voneinander unterscheiden. Es wird sicher das eine oder andere Durcheinander nächstes Jahr geben, aber vielleicht sieht's ja trotzdem ganz gut aus. 
Und ja, das sind viel mehr, als ich dachte. Ich habe zwar in den letzten Jahren immer mal wieder das eine oder andere Beutelchen Krokusse und Zwiebeliris versenkt, dazu gibt's diese niedrigen Alliums, die reichlich Brutzwiebeln bilden, und auch manche Tulpen (diese lilafarbenen, 'Negrita' müsste es sein) vermehren sich leidlich gut. Hasenglöckchen und Dichternarzissen gab's da schon immer, die bilden ja auch ständig Tochterzwiebeln. Mal schauen, wie lange ich brauche, um das alles wieder einzupflanzen...

Und ja, das sind viel mehr, als ich dachte. Ich habe zwar in den letzten Jahren immer mal wieder das eine oder andere Beutelchen Krokusse und Zwiebeliris versenkt, dazu gibt's diese niedrigen Alliums, die reichlich Brutzwiebeln bilden, und auch manche Tulpen (diese lilafarbenen, 'Negrita' müsste es sein) vermehren sich leidlich gut. Hasenglöckchen und Dichternarzissen gab's da schon immer, die bilden ja auch ständig Tochterzwiebeln. Mal schauen, wie lange ich brauche, um das alles wieder einzupflanzen...
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Und auf das Ergebnis sind wir jetzt schon gespannt, Andreas! Wird bestimmt toll, so üppig, wie Deine gesammelten Zwiebeln aussehen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Aschenputtel lässt grüßen!
Wow!
Bist du zufällig Beamter?

Wow!
Bist du zufällig Beamter?


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Kübelgarten
- Beiträge: 11364
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im September 2024
mit der Menge könnte man auf den Markt gehen
ich habe im GWH aufgeräumt und Tomatenpflanzen entsorgt, meine Agapanthen schonmal von der Wiese geholt, Unkraut gejätet
ich habe im GWH aufgeräumt und Tomatenpflanzen entsorgt, meine Agapanthen schonmal von der Wiese geholt, Unkraut gejätet
Zuletzt geändert von Kübelgarten am 22. Sep 2024, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16726
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Nein, kein Beamter, aber Bürokaufmann, da muss man auch genau arbeiten. 
Heute Vormittag bin ich mit meinem Vater dann nochmal zu dem von Brombeeren überwucherten Steinhaufen gefahren. Mit zwei Astschweren bewaffnet haben wir erstmal eine halbe Stunde lang Ranken weggeschnitten und dann einige Mauerkübel voll Bruchsteine ins Auto geladen. Jetzt steht alles auf meinem Parkplatz parat, mal schauen, wie weit ich heute Nachmittag mit dem Mäuerchen quer durchs Beet komme.

Heute Vormittag bin ich mit meinem Vater dann nochmal zu dem von Brombeeren überwucherten Steinhaufen gefahren. Mit zwei Astschweren bewaffnet haben wir erstmal eine halbe Stunde lang Ranken weggeschnitten und dann einige Mauerkübel voll Bruchsteine ins Auto geladen. Jetzt steht alles auf meinem Parkplatz parat, mal schauen, wie weit ich heute Nachmittag mit dem Mäuerchen quer durchs Beet komme.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Für solche Hebelübersetzung braucht es schwer-stabiles Werkzeug
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Mit Pfosten Spalt erhalten.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Wie bringe ich den Ballen raus und zerkleinert?
Wenigstens mal losgerissen.
Wenigstens mal losgerissen.

Zuletzt geändert von Natternkopf am 22. Sep 2024, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Damit sollte was zu bewerkstelligen sein. 

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im September 2024
Es bleibt spannend. 

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌