News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 15504 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Starking007 » Antwort #135 am:

Wenig. Traubenhyazinthe gejätet, langsam sterben sie hier aus, die wuchernden.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

thuja thujon » Antwort #136 am:

So weit wäre ich hier auch mal gerne. Ein paar davon hatte ich die Tage eingesammelt, waren im Weg beim Obstbäume pflanzen.
Obstbäume ist gerade auch das Thema, einige geschnitten, allein gestern 26, heute mal ein Tag Pause, damit die Schulter nicht weh tut. Deshalb mit der Kettensäge den Baum ein paar Beiträge weiter vorne abgebaut. Das sind jetzt ein paar Schubkarren fertig abgelängtes Brennholz. Die müssen noch aus dem Garten raus.
Und Mais häckseln habe ich heut aufgegeben, es wird nicht so ausgespuckt, wie ich es mir vorstelle. Zwischendrin Laub und Co von den Schneeglöckchen neben der Terrasse runter geklaubt, zusammen mit dem was in manchen Ecken noch so rumlag auf den Kompost, den gegossen. Eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang waren die Fingerspitzen taub. Morgen gehts weiter. Unkraut abbrennen steht noch an, da wurden erst 50m² die letzten Tage geschafft, also knapp die Hälfte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #137 am:

Der 4. Tag Sonne und nur wenig Frost, ein Traum Ende Dezember für Gartenarbeit :D
Ich habe heute einen Teil meiner Vorgarten-Macchia umgestaltet.
Einen über 2m hohen Buxus 'Aurea Maculata' abgesägt und abgeschnitten. Teilstücke mit Wurzeln konnte ich nicht wegschmeißen, also an den Rand der Obstwiese gepflanzt. Jetzt liegt der Hof voll mit einem Buxberg.
Edit: Der Buxus heißt richtig 'Latifolia Maculata'

In der Macchia paar Sandsteine gesetzt und Substrat aufgefüllt.
Und leichtsinnigerweise bisschen umgepflanzt ::)
Zuletzt geändert von Mediterraneus am 28. Dez 2024, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #138 am:

Heute nichts.
Gut, dass ich den gestrigen Traumtag genutzt habe, heute Dauernebel und Dauerfrost.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #139 am:

Dauernebel und Dauerfrost konnten mich heute nicht bremsen, wie geplant habe ich meinen Riesenberg Staudenrückschnitt durch den Häcksler gejagt. Sieben Fangkörbe bzw. zwei große Pop-Up-Gartensäcke voll Häckselgut sind es geworden, und da alles schön trocken war, konnte ich es in einem durchhäckseln, ohne dass die Walze verstopft wäre oder ich nachstochern musste. Nach anderthalb Stunden war der Berg weg, und ich auch trotz der Arbeit ein wenig durchgefroren, jetzt dürfen die kalten Füße wieder im Haus aufwärmen. :)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #140 am:

Bei herrlichem Sonnenschein habe ich heute weiter an meinem Zaun gebastelt. Es wird nicht der schönste Zaun werden, aber hoffentlich wird es seine Zweck erfüllen. Ganz dicht möchte ich es nicht machen, damit etwas Sonne durchscheint.
Ich habe auch alle Ruten aussortiert und ausgeputzt.
Kleine Haufen liegt zum Häckseln bereit. Nun habe ich heute entschieden, dass ich noch ein Strauch roden werde, damit ich meine neue Zierapfel "Charlottae" pflanzen kann. Vielleicht kann ich auch noch paar Alium auch dort verbuddeln.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #141 am:

Fleißigfleißig!
Heute ist wieder Nebel mit Reif, so langsam ist der Boden zu sehr gefroren.
Ich habe entdeckt, dass ich noch ein paar Krokuszwiebeln rumliegen habe :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #142 am:

Ich habe hier auch noch 300 Krokuszwiebeln, vor Weihnachten beim Dehner für je 1,- € pro Tüte erstanden, damit wollte ich noch eine Krokuswiese basteln. Der Boden ist zwar nicht wirklich gefroren, aber mal wieder triefend nass, vielleicht kann ich die morgen oder übermorgen versenken, wenn es etwas wärmer geworden ist und vielleicht nochmal die Sonne herauskommt, um das Gras wenigstens einigermaßen abzutrocknen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

thuja thujon » Antwort #143 am:

Hier ists auch gefroren, das ist das Problem, weil Rasenbetretungsverbot. Das Holz muss aber runter.
Wenn es doof läuft, wird das erst im Januar was.
Apfel abgebaut 62.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #144 am:

Hier ist die oberste Schicht schon hartgefroren, seit Mittwoch ist im Schatten hier Reif.

Ich hatte mir auch Restposten gekauft, von Toom, Krokus kleinblumig, Mischung. Dann alle Zwiebeln sortiert, die guten ins Töpfchen (helle Zwiebeln, also vermutlich Cream Beauty oder ein anderer C. chrysanthus) und die schlechten (tommasinianus, die filzig braunen) gleich auf die Obstwiese verteilt. 80 Prozent waren vermutlich die Fette Elfe.

Jetzt steht blöderweise das Töpfchen noch da :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lady Gaga » Antwort #145 am:

Wird es bei euch nicht ab 2.1. wärmer? Hier sind 8°C angesagt, dann kann man wieder was tun. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #146 am:

Am 1. Januar sind 5°C angesagt, am 2. Januar soll es dann gleich wieder regnen... ::) Ich spekuliere auf den 31. Dezember, 3°C, 3 Stunden Sonne und kein Regen, vielleicht habe ich Glück.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

thuja thujon » Antwort #147 am:

8 für den ersten, 9 für den 2ten. Bin gespannt, mir würde es reichen wenn heute Mittag der Nebel weg ist und die Sonne kurz rauskommt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenarbeit im Dezember

Roeschen1 » Antwort #148 am:

Hab gestern noch einen geschenkten Weihnachtsbaum, vom Kehraus, auf verschiedene Beete verteilt.
das freut jetzt Agapanthus, Rosmarin p. und Fuchsie, frisch gepflanzte Iris.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gersemi » Antwort #149 am:

Ich habe seit Tagen nichts weiter im Garten gemacht außer dem Kontrollieren des Winterquartiers und Holz rein holen für den Kamin.
Der Kompost ist umgesetzt, die Pumpe abmontiert und die Massen an im Gras klebenden Eichenblättern sind aufgerecht. Es drängt grad nichts weiter und Blumenzwiebeln hab ich keine rumliegen.
Den umgesetzten Kompost will ich noch mulchen/abdecken und bei weniger kaltem Wetter das Laub der großen Hängeweide aufrechen.
LG
Gersemi
Antworten