Seite 10 von 111
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 13:13
von Marianna
Nox, danke für Infos

. Und ja, der Link ist echt gemein...

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 13:14
von Nox
Sag nur, Du brauchst jetzt unbedingt noch ein paar Sorten von diesem Link !
Jetzt bin ich wieder dran schuld ....
Es gibt auch anderswo ähnliche Sorten mit langer Haltbarkeit und kleiner Spitze. Da es sich um einen Formenkreis handelt, und die Bezeichnung Piennolo del Vesuvio noch dazu geschützt ist, haben sie hiesige Shops unter eigenem Namen, gerne "Wintertomate".
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 13:38
von Marianna
Nox hat geschrieben: ↑12. Feb 2025, 13:14
Sag nur, Du brauchst jetzt unbedingt noch ein paar Sorten von diesem Link ! Jetzt bin ich wieder dran schuld ....
Oh ja, endlich eine Schuldige gefunden für meine Garteneinkäufe

.
Nein, im Ernst, der Link ist toll und ich schau halt einfach mal so die Seite durch, natürlich ohne was zu bestellen

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 13:46
von Aramisz78
Das ist eine tolle Seite Nox, lass dich nicht entmutigen!
Nicht dass ich was bestellen würde.

(bis jetzt hält meine Vorstaz noch).
Ich war voriges Jahr begeistet von die microdwarf Tomaten (Laura). Sie hat wirklich sehr viel getragen, in Vergleich zu der Grösse. Für den Balkon war ideal. Jetzt wenn ich die Seite noch mal ansehe... hmm...
Ansonsten bin erstaunt wie gewissenhaft ihr schon alle eure Pläne fertig habt. Ich weiss immer noch nicht, was ich dieses Jahr anbaue. Bestimmt paar altbewährte und paar neue. Ich entscheide mich dann kurz vor der Aussaat.

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 15:40
von Lou-Thea
Pläne sind ja dafür da, kurzfristig über den Haufen geworfen zu werden.
Aber man hat schon mal das Gefühl, was Sinnvolles getan zu haben.

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 16:42
von Suse
Die Rondobella wird hier ja oft genannt. Ich hatte sie das letzte Jahr: Gesundheit und Geschmack gut, aber sie hatten einen so großen Grünkragen, dass 1/4 schon mal Abfall war.
Könnte das sortentypisch, eine schlechte Auslese oder meine schlechte Pflege (mit kaum giessen) sein?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 17:49
von Apfelbaeuerin
Such dir was aus, Suse

. Sortentypisch scheint es nicht zu sein.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 19:10
von MiriamMk
Hallo,
ich bereite gerade alles für die kommende Anzucht vor. Und da stellt sich mir die Frage, wie ich die ausgesäten Samen wässern sollte. Ich hab zu Hause "Mini-Gewächshäuser", also mehrere ca 20x12cm Anzuchtschalen, die einen durchsichtigen Topfträger (12 "Töpfchen") eingesetzt haben und darauf ein passender Deckel mit vier kleinen Löchern.
Wenn ich die Tomatensamen nun das erste Mal dort in Anzuchterde in jedes Töpfchen drücke, wie oft wässere ich dann danach bis zur Keimung? Ich weiß, es wird von der Temperatur usw. abhängig sein, aber so ganz grob? Habe eben etwas von 2x mal die Woche gelesen, aber das kommt mir sehr wenig vor. Im letzten Jahr habe ich fast 3x täglich mit einer Sprühflasche die Erde feucht gehalten. Das ist aber sehr umständlich gewesen, zumal es nicht ganz einfach ist 3x mal pro Tag zu wässern. Genügt vielleicht 2 mal am Tag?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 19:31
von Mottischa
Also ich gieße die Töpfe ordentlich bevor die Saat reinkommt und dann sprühe ich höchstens einmal am Tag, wenn es feucht genug in diesen Gewächshäusern ist, gar nicht.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 19:58
von Der Buddler
Suse hat geschrieben: ↑12. Feb 2025, 16:42
Die Rondobella wird hier ja oft genannt. Ich hatte sie das letzte Jahr: Gesundheit und Geschmack gut, aber sie hatten einen so großen Grünkragen, dass 1/4 schon mal Abfall war.
Könnte das sortentypisch, eine schlechte Auslese oder meine schlechte Pflege (mit kaum giessen) sein?
Die hat bei mir gar keinen Grünkragen. Evtl. war sie verkreuzt oder es lag an der Pflege. Vielleicht hast du auch zu viel Laub entfernt.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 21:22
von thuja thujon
Ich gieße nach der Aussaat einmal an, so dass das Substrat fast Wassergesättigt ist, danach rund eine Woche nicht. Ohne Abdeckung, in recht kleinen Töpfen. Falls die Oberfläche dann schon trocken sein sollte und evtl auch verkrustet, dass die Sämlinge nicht durchstoßen können, gieße ich eben nochmal.
Der häufigste Fehler ist Anzuchten zu feucht zu halten. Wenn oben die Keimblätter rausgucken, hängen unten schon 4cm Wurzel dran. Wenn man 1cm tief gesät hatte, könnten also die obersten 5cm austrocknen, ohne dass dem Keimling wirklich etwas passiert.
2 mal am Tag sprühen ist völlig unnötig, 2 mal die Woche durchdringend befeuchten bringt mehr Punkte, als ein dauernasses Substrat, das nie richtig abtrocknen kann.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Feb 2025, 07:57
von Mottischa
Ich nutze diese Minigewächshäuser eigentlich gar nicht mehr, sonder säe gleich in 9er Töpfe aus. Dieses Jahr habe ich wieder mehr Zeit für meine Anzuchten und auch schon Anfragen
Beim Sortieren meines Saatgutes fiel mir auf, dass ich weder von Lukullus, noch der Handschuhsheimer Tomate Samen habe

Hat hier jemand etwas übrig und würde es mir schicken?
Ansonsten muss ich dieses Jahr genau gucken, wie viel ich säe, der Platz ist echt knapp.. nun ja

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Feb 2025, 14:08
von monili
Mir fehlt heuer noch eine Tomate... hättet ihr einen Tipp für eine wirklich sehr gut und fruchtig bzw. würzig schmeckende Grüne Tomate?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Feb 2025, 15:23
von Mottischa
Green Zebra ist sehr lecker und wächst prima im leicht geschützten Freiland (Dachvorsprung). Die steht bei mir in diesem Jahr auch wieder auf der Liste.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Feb 2025, 16:26
von hqs
Im Gewächshaus fand ich ja die Xanadu Green Goddess gut. Green Zebra auch. Aber fürs Freiland hab ich keine Empfehlung bisher. Habe auch noch nicht viele grüne Sorten ausprobiert. Probieren möchte ich gerne irgendwann mal: Dancing Green Fingers, Grinch, Grub's Mystery Green, Kelly Green (Dwarf), Saucy Mary (Dwarf), Gobstopper.