Seite 10 von 20

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 13. Apr 2025, 21:43
von Lady Gaga
Ich habe den ganzen Nachmittag im Garten gearbeitet und frage mich danach, was eigentlich. Erst im Strand gejätet, bis mir das Kreuz krumm war. Gekaufte Erde in die Gartenhütte transportiert, dann ein paar Topfpflanzen in größere Töpfe umgepflanzt, 2 Fotorunden waren auch dabei, Töpfe im Winterquartier gießen, einiges schon ausräumen. Freundlicherweise war es bewölkt - gut zum Übersiedeln der Pflanzen ins Freie.

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 13. Apr 2025, 22:27
von Marianna
Neues Beet bepflanzt, Stauden aus alten Beeten umgesiedelt, Schneeglöckchen geteilt und verteilt. Chili, Cosmeen und Ringelblumen pikiert.

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 13. Apr 2025, 22:40
von Konstantina
Gestern habe ich die erste Terasse an der Holzwand bepflanzt. Und dann alles kräftig angegossen.
Heute haben wir mir Kinder Anemona blanda und Allium verbuddelt und Calendula arvensis ausgesät. Dann haben wir die Beerensträucher genau angeschaut und Blüten entdeckt. Bei Maibeere gibt sogar kleine Beerchen zu sehen. Die Kinder freuen sich sehr und können kaum erwarten, wann sie endlich naschen dürfen.
Dann habe ich allein von Friedhofskompost mitgebrachte Hyazinthen und Muscari verbuddelt, gejätet, gegossen.

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 14. Apr 2025, 20:11
von Natternkopf
Umgestaltung im Bereich Gemüse-Beete
IMG_0428.jpeg

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 14. Apr 2025, 20:13
von Natternkopf
Hier kommt nun ein Rasenweg hin.
„Absamungs-Distanz“
IMG_0429.jpeg

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 14. Apr 2025, 20:15
von Natternkopf
Steineinfassung wird verlegt.
Graben mit Holzschnitzel aufgefüllt.
IMG_0430.jpeg

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 14. Apr 2025, 20:17
von Natternkopf
Beigabe: Schnür-Gras ::)
IMG_0432.jpeg

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 14. Apr 2025, 20:48
von AndreasR
Wie immer sehr ordentlich! :D Die Sichtschutzwände im Hintergrund sind doch sicher von Deinem Nachbarn, Du solltest ihm Hilfe beim lotrechten Aufstellen geben. ;)


Da es ab morgen nicht mehr so sonnig sein soll, Nachtfröste aber auch kein Thema sind, habe ich nun endlich meine Fuchsien und andere Zimperliesen nach draußen gestellt, rein von den Temperaturen her wäre das schon vor zwei Wochen kein Problem gewesen, aber die zarten Austriebe, die sie im Keller gemacht haben, würden sofort verbrennen. Auch diverse nicht winterharte Knollen- und Zwiebelgewächse, die gelegentlich als Dreingaben in den Paketen von kasbek waren, stehen nun wieder draußen und haben nach trockener Überwinterung nun einen ordentlichen Schluck Wasser für den Austrieb bekommen.

Danach habe ich die neulich erworbenen Sedums und Thymiane im Vorgarten gepflanzt. Das war gar nicht so einfach, weil ich natürlich alles mit Blumenzwiebeln vollgestopft hatte und die Pflanzstellen von Tulpenstängeln und ähnlichem umringt waren, aber mit viel Mühe und vorsichtigem Werkeln habe ich es dann doch geschafft. Insbesondere das Sedum macht sich dort wirklich gut, ich bin mal gespannt, wie es sich entwickelt. Für eine der Pflanzen musste ich mit zwei Backsteinen und einem Brett eine Brücke bauen und nur ein paar Zentimeter neben meiner Kaiserkrone balancieren, leider habe ich vergessen, ein Foto zu machen.

Auch die Terrasse habe ich noch ein wenig aufgeräumt, die Töpfe mit den austreibenden Funkien ordentlich auf der Fensterbank aufgereiht. In einer Tüte fand ich zwei Rhizome von Schwertlilien, eins hatte mir Ariane in Mannheim in die Hand gedrückt, das andere war nicht genutztes Tauschmaterial von meiner "Oma-Iris", die hatte ich total vergessen. Aber der Austrieb sah noch frischgrün aus, jetzt habe ich beide im Garten versenkt, die werden sich schon wieder aufrappeln. Eine Aster von cydora ist dabei auch gleich noch ins Beet gewandert. Zum Schluss habe ich noch die Töpfe gegossen, jetzt ist auch die vierte Regentonne schon fast halbleer...

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 14. Apr 2025, 21:13
von polluxverde
Beeindruckende Akribie und Sorgfalt der Gartenplanung und -ausführung bei Natternkopf ! ( da fallen die wenig attraktiven und nicht
lotgerecht platzierten Sichtschutzwände des Nachbarn wirklich schmerzhaft ins betrachtende Auge.)
Und bei Andreas freue ich mich immer, wenn in seinen posts die Geschichte seines Gartens aufblitzt ( hier " Oma-Iris ") - die Geschichte
älterer Gärten, die von nachfolgenden Gärnern ( hier der Enkel) übernommen worden sind, ist immer spannend, und viele Pflanzen
erzählen noch lange vom Leben und Wirken der Vorbesitzer.
Ich habe heute wenig im Garten gewirkt - außer die Sturz- und Ausrutschgefahr auf meinem Arbeitsweg zu minimieren.

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 15. Apr 2025, 04:52
von Ingeborg
Ich habe es regnen lassen, das werde ich die nächsten Tage weiter machen damit. Der angesagte Regen wird nicht reichen.

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 15. Apr 2025, 09:09
von Natternkopf
AndreasR hat geschrieben: 14. Apr 2025, 20:48 Wie immer sehr ordentlich! :D
Bin ja auch am arbeiten, das ist so.

Die Sichtschutzwände im Hintergrund sind doch sicher von Deinem Nachbarn, Du solltest ihm Hilfe beim lotrechten Aufstellen geben. ;)
Tatsächlich hatte ich beim aufstellen, in der Saison 2022, Hilfe gegeben beim lotrechten Aufstellen. Alle auf derselben optischen Höhe positionieren mit Wagenheber, Steine unterlegen bei den Bodeneisen.
Einfach „was man so macht“ damit es ordentlich aussieht. Letzte Nachkorrektur war 2023.
Nächsten in einer Überprüfung von „Lotgerecht“ und eventuell Nachkorrektur ist das kleine Gartenhäuschen bei Gänselieschen.
Da war im Spätsommer 2024 eine Nivellierung vonstatten gegangen, an die ich mich gewagt hatte.

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 15. Apr 2025, 10:48
von Nox
Waldschrat hat geschrieben: 13. Apr 2025, 16:39 Hier haben alle Bemühungen nix gebracht, das Zeug ist mir über, plant die Übernahme der Weltherrschaft - kennt wer einen Zaubertrank oder so?

Bild
.
Ich habe einen Kollegen davon im Garten, der breitet sich unterirdisch aus, dieser hier:
https://wiktrop.org/species/show/227
Ziemlich ausführlicher Link: kommt aus wärmeren Gebieten, vielleicht in Deutschland nicht frosthart. Weiter unten steht auch etwas zur Bekämpfung.
Bin seit 3 Jahren dabei, jedem Blatt nachzugraben und die Knöllchen im Hausmüll zu entsorgen. Herbizide gehen auch, man muss aber ordentlich Netzmittel zugeben, sonst perlt alles ab. Einmal behandeln reicht nicht, es dauert, bis die Knöllchen sich erschöpfen.

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 15. Apr 2025, 10:53
von Nox
polluxverde hat geschrieben: 14. Apr 2025, 21:13 Ich habe heute wenig im Garten gewirkt - außer die Sturz- und Ausrutschgefahr auf meinem Arbeitsweg zu minimieren.
Wunderschön ist dieser Weg zwischen den Blütenblättern der Magnolien !

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 15. Apr 2025, 16:41
von AndreasR
Ich habe heute vor dem angekündigten Regen noch meine Regentonnen gesäubert, ebenso die Regenklappe am Fallrohr, da hatte sich über den Winter jede Menge Laub und Schmodder angesammelt. Die Terrasse vor dem Gartenhaus habe ich auch noch gefegt, jetzt sieht es dort wieder vernünftig aus. Etwa eine Stunde habe ich den Staub vom Dach abregnen lassen, dann habe ich die Klappe geöffnet, aktuell ist die Tonne 1/4 voll - immerhin! Wenn's nachher aufhört, werde ich nochmal eine Runde Schneckenkorn streuen, die Schleimer machen sich bestimmt schon auf in Richtung Narzissen und Co. Ich hätte vor dem Regen auch noch Blaukorn an den Geophyten ausstreuen sollen, aber egal, am Donnerstag und/oder Freitag soll es nochmal regnen, es ist glaube ich ohnehin besser, wenn die Nährsalze in einen bereits feuchten Boden eindringen.

Re: Gartenarbeit im April

Verfasst: 15. Apr 2025, 17:05
von Natternkopf
Hier wurde es knapp, also Platz gemacht.
IMG_0435.jpeg
IMG_0434.jpeg