News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Remontantrosen - Erfahrungsberichte (Gelesen 59527 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Raphaela » Antwort #135 am:

Wegen ihres Duftes ist sie eigentlich ein Muß. Leider ist sie aber recht kapriziös und an ihr nicht hundertprozentig genehmen Plätzen dann gerne mal ein Pilzmagnet. Seit ich meine (inzwischen wurzelechte) in einem Zinkkübel halte und jedes rühjahr heftig zurückschneide, benimmt sie sich aber ganz gesittet.Im Botanischen Garten HH steht ein absolut gesundes 2x2 m Exemplar. Möchte mal wissen, wie die das hinkriegen...
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

rorobonn † » Antwort #136 am:

ah, ein kandidat auf meiner liste, den ich eventuell auf zukünftige bestelllisten setzten könnte :D schade nur, dass ich mich in die beschreibung der farbe verliebt hatte ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

steffi » Antwort #137 am:

Mrs. John Laing steht bei mir im zweiten Jahr. Sie wächst ja sehr aufrecht, daher könnte ich sie mir gut zu den th's vorstellen. Sie hat ja riesige Blüten und einen tollen Duft. Und eine gute Nachblüte ! Leider ist sie auch bei uns recht SRT-anfällig, was aber hier nix besonderes ist :-\ LG von Steffimrsjohnlaing.jpg
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Miriam » Antwort #138 am:

Die Mrs. John Laing hat eine Freundin von mir seit einigen Jahren. sie hat einen sehr gefälligen buschigen Wuchs und kann, d.h. wird von meiner Freundin auf einer Höhe von 1 m gehalten. Sie blüht ständig nach mit kleinen Pausen dazwischen und duftet ganz wunderbar.Mir ist sie ein bisschen zu "glatt", in dem Rosaton etwas zu modern. Aber das ist nur mein ganz persönliches Gefühl.Ich habe nur sehr wenig!!!!! Platz und träume von den gaaanz zarten oder den ganz purpurfarbenen, dunklen Rosen.Zum Thema Reine des Violettes möchte ich noch ergänzen, dass ich mir jetzt eine öfterblühende bei Ruf bestellt habe. Es gibt gerade unter diesem Namen- die Experten hierhaben darüber ja schon einiges geschrieben- wohl einige verschiedene Rosen.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Miriam » Antwort #139 am:

Miriam, es geht doch mit romantisch und überhängend ;)LG von SteffiUlrichBrunner.jpg
Vieen Dank, Steffi.Ich fürchte, ich habe auch etwas übertrieben in meinem Text. So ganz steif sind sie im Normalfall ja doch nicht. Es gibt schon sehr schöne Sträucher dabei. und die Farben sind wirklich einmalig. Manchmal hat man aber auch eine Rose, die im eigenen Garten absolut nicht will.Gruß Miriam
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Miriam » Antwort #140 am:

Hallo Miriam,sorry, vor lauter Gier nach Gros Choux habe ich diesen thread hier komplett verpennt.... Meine Rosen samt meiner Wenigkeit sind also samt und sonders Warmduscherinnen ;D, wenn auch oft vom Winde verweht. 8) Mit Kopf unter'm Arm für die arg verspätete Anwort und umso mehrLG Loli
Hallo Loli, am Datum wirst du sehen, dass ich erst heute hier wieder gelandet bin. Also brauchst du dich wirklich nicht zu entschuldigen.Ich bewundere immer die millionenfach besseren Möglichkeiten in den wärmeren Klimabereichen. Jeden Winter hoffe ich auf wenig Frost, damit alle zarten Pflänzchen- Rosen- u. a. im nächsten Jahr wieder auferstehen.Dabei ist es hier wirklich noch nicht mal so kalt.Im nächsten Leben jedenfalls wird wärmer und in einem viel größeren Garten gewohnt. ;)Gruß Miriam
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

martina 2 » Antwort #141 am:

hattet ihr die mrs john laing schon in der dikussion? ich liebäugel soo lange schon mit dieser...ich hätte da eine freie stelle an der mauer...
Habe irgendwo gelesen, daß sie gerne einen freien Stand hat. Bei mir hat sie den, trotzdem aber nach der 1. Blüte SRT. Steht im 2. Jahr, vielleicht brauchts einfach noch. Macht aber nix, wunderschön mit ungewöhnlichem Duft :D und sehr frosthart, was aber für dich nicht von Bedeutung sein dürfte.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Nova Liz † » Antwort #142 am:

Hallo,Miriam!Sag mal interessehalber,woher du deine Prince Noir bezogen hast?
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Miriam » Antwort #143 am:

Liebe Nova Liz,Prince Noir habe ich von Schultheis 2001 bekommen. Da ich schon reichlich falsche Rosen von verschiedenen Rosengärtnereien erhalten habe, dachte ich nach den ersten rosafarbenen Blüten , die PN ssei auch eine Fehlieferung, aber inzwischen denke ich , dass dies wohl ihre Farbe ist. (rosa- kirschrosa)Gruß Miriam
Raphaela

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Raphaela » Antwort #144 am:

Ich kenne auch nur bläulich-pink-kirschrote Exemplare von Prince Noirund keine schwärzlichen. Aber der Duft ist seeeehr stark! :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Nova Liz † » Antwort #145 am:

Jo,sie ist eher so leuchtend rosenrot bis pink.Anscheinend soll sie so sein.Aber der Name gibt ja Grund zum Grübeln. ;)
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

martina 2 » Antwort #146 am:

Aber der Name gibt ja Grund zum Grübeln. ;)
Habe ein Bild, das die Farbe ganz gut wiedergibt. Auch bei mir keine Spur von noir, sondern eine Farbe, die ich mir nicht freiwillig ausgesucht hätte. Aber ich möchte ihre Leuchtkraft mit Fernwirkung nicht missen (hab ich wohl schon gepostet), bei mir hat sie viel Grün rundherum, das scheint ihre Wirkung zu erhöhen. Und der Duft ist wunderbar :D
Dateianhänge
princenoir5.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Miriam » Antwort #147 am:

ich glaube, bei Schultheis stand dunkelkirschrot damals. Für mich war das schwarzkirschrot, wie die Schwarzkirschmarmelade.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Nova Liz † » Antwort #148 am:

Wunderbar dunkelpurpurrot ist Charles Lefèbvre.Eine Remontantrose mit herrlichem Duft.Ihre Blüten müssen ein wenig vor Sonne geschützt werden.Der Busch scheint recht hoch zu werden.Sie ist datiert um 1862.Leider finde ich kein sehr scharfes Foto.
Dateianhänge
Charles_Lefebvre.jpg
(41.47 KiB) 227-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Nova Liz † » Antwort #149 am:

Mit herrlich vollkommenen Blüten zeigte sich Paul's Early Blush. :DSie waren eigentlich auch einigermaßen regenfest.Das Rosé ist sehr zart und wird schließlich fast silbrigen weiß.Schöner ,süßer Duft.
Dateianhänge
Pauls_Early_Blush.jpg
(46.63 KiB) 196-mal heruntergeladen
Antworten