
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Truthahn, Pute und anderes Geflügel (Gelesen 38386 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
Majoran!!! Aber nur innen, außen verbrennt er.Ich weiß ja, warum ich lieber 2 Enten brate
Sind in 2 Stunden weich, saftig und knusprig und gehen leicht in den Backofen.

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
das ist jetzt natürlich keine hilfe, aber trotzdem: pflanz eine quitte diesen winter. wenn du ungeduldig bist, eine dreijährige veredlung - dann brauchstt du in drei jahren keinen serben und auch sonst niemanden nach quitten zu fragen.gruß
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel gefüllt mit Lebkuche und Ingwer
Die Füllung ist für einen Truthahn von ca. 4 Kilo1 rote Zwiebel in Streifen1 Esslöffel Butter300 g Wildreismischung8 dl GemüsebouillonSalbei und Petersilie fein gehackt (je 2 Esslöffel)100 g getrocknete Cranberries grob gehackt100 g kandierter Ingwer grob gehackt150 g Lebkuchen (ohne Zuckerguss) in kleine Würfelchen geschnittenSalz und Pfeffer1/2 Orange (dient als Verschluss)Die Zwiebel im Butter dünsten den Reis kurz mitdünsten, mit der Bouillon ablöschen und ca. 15 Minuten garen, abtropfen lassen, mit den restlichen Zutaten vermischen, abschmecken. Den Truthahn füllen und die Öffnung mit der halben Orange schliessen.Den gefüllten Vogel in den auf 180 ° vorgeheizten Ofen geben, regelmässig mit dem austretenden Fett übergiessen, nach einer Stunde die Hitze auf 150 ° reduzieren. Einen so grossen Truthahn würde ich weitere 8 - 9 Stunden bei 150 ° garen, danach den Ofen ausschalten und den Vogel ca. 20 Minuten darin ruhen lassen bevor du ihn servierst.Bei mir gibt es dazu etwas von der Füllung, frisches Brot uns Blattsalat.
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
@ lonesome: ???Du schenkst einem Vegetarier eine Elefanten?@luna:den hat er von MIR geschenkt bekommen. denn ich habe nebenbei eine kleine elefantenzucht. aber sag es bitte nicht weiter. @fisalis: trotzdem würde es mich mal interessieren, wie ich meinen blauwal zubereiten sollte. bis weihnachten ist nicht mehr viel zeit. und wenn alle grossen tiere so aufwendig sind.klaus-peterHast du den Elefanten aus dem Zoo mitgehen lassen oder legal importiert


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
Mein Finger ist auch gut geeicht, aber so ein Thermometer ist wirklich nicht schlecht. Habe ich vor ca. 2 Jahren zum ersten Mal ausprobiert - und, was soll ich es verleugnen - ich bin faul geworden.Denn nach 2-3 Tests weisst du: exakt 58 Grad ist das Fleisch so wie du es willst. Temperatur 150 oder 120 oder 90 Grad. - Oder erst anbraten, dann 120 Grad, dann 70, weil du das Gemüse vergessen hast.Es klingelt, wenn es innen im Fleisch deine 58 Grad hat. Perfekt.Thomas, brätst Du Roastbeef & co mit dem Fleischthermometer? Ich habe zwar einen Herd mit integriertem Fleischthermometer, verlasse mich aber lieber auf meinen zuverlässigen Fingerdrucktest, daher weiß ich nicht, welche Temperatur es hat wenn mein Finger OK meldet
![]()
Natürlich bin ich auch eher der 'souveräne' Koch, der das alles im Griff hat. Aber in der Praxis - man quatscht sich hier fest + dann da ... und schon läuft der Zeitplan aus dem Ruder.Was hat mir - in den Grenzen der Physik - das Thermometer schon geholfen,. verquatschte Zeit wieder gut zu machen ...

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
das klingt tatsächlich gut, sollte ich das Thermometer mal entstauben und endlich ausprobieren?

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
Guten Abend ThomasIch "pickse" das Fleisch nicht gerne an, wegen dem Saftverlust.Mit einem Brat-Thermometer in einem Glas Wasser habe ich meinen Ofen "ausgemessen", für 80° muss ich 105 ° einstellen. es ist ein normaler Backofen. Seither klappt es auch mit dem Niedergaren. Das mit dem Fingerdruck mache ich nur mit Fleisch auf dem Grill. Im Ofen meide ich diesen Test wegen dem Wärmeverlust (offene Backofentüre).
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
@ Lonesome . sehr zu denken gibt mir nicht , dass du einen Blauwaal hst, sehr zu denken gibt mir , dass du schon so grosse Tiere siehst......






Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
Ja, die einen sehen weisse Mäuse, die anderen eben blaue Wale@ Lonesome . sehr zu denken gibt mir nicht , dass du einen Blauwaal hst, sehr zu denken gibt mir , dass du schon so grosse Tiere siehst......![]()
![]()
![]()
![]()

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
Luna, ich bin bei beiden Aspekten nicht sooo heikel. Aber ich bin schon behutsam ...Liebe GrüßeThomas"pickse" das Fleisch nicht gerne an, wegen dem Saftverlust....Im Ofen meide ich diesen Test wegen dem Wärmeverlust (offene Backofentüre).
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
@luna: der frisst doch auch nur gras und blätter. das wird fisalis richtig gut bekommen! meine ich.@ lonesome:Du schenkst einem Vegetarier eine Elefanten?
? ist noch ein bisschen klein. aber ich meine, für ein weihnachtsessen für etwa 50-60 personen reicht er schon! aber du wolltest ja eigentlich das foto sehen.Wie gross ist denn dein "Blauwal" ? Farblich liegt das Rezept "Forelle blau" sehr nahe. Sehr zu denken gibt mir, dass du einen Blauwahl hast. Hast du ein Bild zum gucken
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
@ lonesomeIch glaube nicht, dass fisalis dem Elefanten gut gesinnt ist. Dagegen spricht der Elektro-Zaun um seinen Garten und das, was er unter Nr. 94 und 100 geschrieben hat.
Dein kleiner Blauwal gefällt mir sehr gut, aber ich würde ihn noch etwas länger füttern, dann reicht er nicht nur für 50 -60 Leute, sondern für alle Mitglieder dieses Forums. Ich helfe dir dann beim kochen.


Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
So hätte ich mir das auch vorgestellt. Mit "implantiertem" Bratthermometer dürfte da eigentlich nix schiefgegen!Seit ich den Versuch gewagt habe, empfehle ich - zumindest für Großgeflügel (Gans + Pute) - nur noch Niedrigtemperatur....scharf bei 250°C etwa 1/2 - 3/4 Stunde im Backofen anrösten. Dann runterschalten auf 70-80°C. ....Weiterer Vorteil: Man braucht sich während der Garzeit nicht mehr um den Vogel zu kümmern.



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
Die Brust wird als erstes verspeist, das ist klar! ;)Der Vogel ist ein junger und bis zur Inhaftierung glücklicher Wiesen- und Obstgartenbewohner! Da ist nix mit Mästen, dass er vor Fett und "Schwabbelbrust" nicht mehr laufen kann!Erfolgsbericht kommt natürlich, allerdings erst Mitte Jänner! Das Tierchen will in Ruhe verdaut werden....Beim Tranchieren des Riesenviechs, was ja auch eine besondere Herausforderung ist, nicht der Versuchung erliegen und erst mal die Beine abschneiden. Unbedingt zuerst die Brust in Scheiben schneiden.Ich hoffe ja, dass wir einen Erfolgsbericht bekommen, bin dann auch gespannt wie sie gelungen ist. Die Frage der Genießbarkeit der 8 Kg ist halt eine Frage des Alters des Tieres. Ich hätte geglaubt, dass dazu 3 Jahre nötig sindaber offenbar gibt es andere Mästungsmethoden, oder Truthahnrassen


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel
......Und der Whiskeyrausch ausgeschlafen
.......
