Seite 10 von 12
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 21. Aug 2006, 21:42
von potz
Könnte Souvenir de Maxime Cornu sein (?).
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 21. Aug 2006, 22:22
von Jedmar
Ist es ganz sicher
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 21. Aug 2006, 22:27
von fars
Ich habe sie ebenfalls. In nichtblühendem Zustand als Restant gekauft und hochgepäppelt. Sie lässt auch noch die Blütenköpfe hängen.

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 21. Aug 2006, 22:42
von cornishsnow
Das ist aber auch ihr einziger Nachteil! Der Duft dieser schönen riesigen blüten ist einfach wunderbar! :DDie perfekte Strauchpäonie für eine Mauerkrone unter der eine Bank steht, damit man von unten in die Blüten schauen kann! Leider habe ich keine solche Mauerkrone, Schade!Geschicktes rechtzeitiges Stäben mit Tonkingstäben geht auch ganz gut und lohnt sich! @DarenaAch ja, ich bin auch der Meinung, dass es sich auf deinem Foto um 'Souvenir de Maxime Cornu ' handelt.
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 27. Aug 2006, 00:23
von Darena
ah, dankeschön! :)ist die 'Souvenir de Maxime Cornu' hierzulande schwer zu bekommen? ich finde die Farbe traumhaft schön

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 30. Aug 2006, 17:49
von pearl
Hallo Darena,nein sie ist nicht schwer zu bekommen, sondern ganz leicht. Sie heißt auch 'Kinkaku' und wird jedes Frühjahr für 10 € bei Dehner angeboten mit anderen Sorten zusammen. Gelben und weißen und roten.Will man eine seriösere Bezugsquelle kann man sich an Bäuerlein in Bad Abbach wenden. Da wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um zu bestellen. Es gibt noch Simon in Marktheidenfeld und Tetzlaff in der Nähe von Düsseldorf.Viel Erfolg!
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 6. Okt 2006, 17:45
von Darena

:Dbin heut in einer der örtlichen Baumschulen über eine Strauchpäonie gestolpert, die zumindest vom Foto her die Souvenir de Maxime Cornu sein könnte.

sie stand ganz versteckt in einem Pulk pinkfarbener Päonien - und war natürlich die einzige ihrer Art (Farbe). Da konnte ich nicht widerstehen

;Dman sagte mir, bis knapp unter die Veredelungsstelle einpflanzen, humos und halbschattig, fast wie Moorbeet, über die Veredelungsstelle nur leicht anhäufeln.Ich möchte die Dame ganz gern im Kübel halten - wie tief / breit sollte der mindestens sein, damit sie sich wohl fühlt? Wie siehts mit Dünger aus? Langzeitdüngerperlen in die Erde mischen?
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 6. Okt 2006, 18:02
von Irisfool
Ich habe diese Schöne auch, sie hat jahrelang aus der Unterlage getrieben immer "Wildlinge". Nun hat man mir im Forum gesagt man müsse sie schräg setzen und tiefer. Ich hab e sie nun komplet ausgegraben und in einen grossen Kübel schräg eingesetzt. Mal sehen ob sie das übersteht.

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 6. Okt 2006, 18:10
von cornishsnow
Hallo Darena, leider sind die Pflanzangaben fast vollkommen falsch!

Vorallen sollte die Veredlungsstelle min. 10 cm in den Boden und da das Souvenire eine sogenannte Lutea-Hybride ist, kann es nicht schaden sie schräg ein zu pflantzen. Das ist wichtig, da das Edelreis sich auf einer sogenannten Ammenwurzel befindet (die Wurzel einer Staudenpaeonie) die irgendwann abstierbt und bis dahin muß das Edelreis selber Wurzeln gebildet haben, deswegen die möglichst tiefe Pflantzung! Der Topf sollte erst einmal nicht zu groß sein, da es meistens sehr frische Veredlungen sind, die im großen Stil aus China und Japan importiert werden. Schau dir am besten erst die Wurzeln an und entscheide dann, wenn es nur wenige sind, besser einen um wenig größeren Topf, ist der Ballen gut durchwurzelt, kannst Du auch einen größeren nehmen. Angebracht sind Rosentöpfe, die eher hoch als breit sind. Ich selbst senke meine Paeonien, wenn sie in Töpfen stehen, über Winter an einer schattigen Stelle ein. Langfristig solltest Du einen Platz im Garten suchen, aber gerade bei dieser Sorte sollte der zukünftige Platz im Garten mit Bedacht gewählt werden, da die Blüten aufgrund ihrer langen dünnen Stiele häufig im Laub hängen. :-\Aber wer hat schon einen erhöten Platz auf einer Mauer oder Terrasse unter der dann noch eine Sitzgelegenheit hat? ???Dort könnte man dann von unten in die Blüten schauen und ihren wunderbaren Duft genießen!

;DLG., Oliver.
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 6. Okt 2006, 18:14
von cornishsnow
Ich habe diese Schöne auch, sie hat jahrelang aus der Unterlage getrieben immer "Wildlinge". Nun hat man mir im Forum gesagt man müsse sie schräg setzen und tiefer. Ich hab e sie nun komplet ausgegraben und in einen grossen Kübel schräg eingesetzt. Mal sehen ob sie das übersteht.

Ahoi Irisfool! Genau richtig, um das durchtreiben der Unterlage zu vermeiden, solltest Du jetzt alle Augen der Unterlage entfernen, die Du sehen kannst -falls nicht schon getan!? Mit Glück ist der Spuk dann vorbei. LG., Oliver.
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 6. Okt 2006, 18:16
von Darena
Danke, Oliver! :-*ich habs mir ja fast gedacht, daß da was nicht stimmen kann... :-\selbst auf dem Pflanzetikett steht, daß man die Veredelungsstelle nur ganz knapp bedecken soll. Rosentopf *notier*...wie lange dauert das, bis die Ammenwurzel abgestorben ist? damit ich weiß, ab wann ich anfangen kann, Panik zu schieben ;Dlg, Dara
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 6. Okt 2006, 18:25
von Irisfool
Hab ich getan! Nun hoffe ich, dass sie das Ausgraben und die OP überlebt

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 17. Okt 2006, 12:12
von Nihlan
Genau richtig, um das durchtreiben der Unterlage zu vermeiden, solltest Du jetzt alle Augen der Unterlage entfernen, die Du sehen kannst -falls nicht schon getan!?
Hallo,bei mir hat auch eine Unterlage ausgetrieben, obwohl ich die Veredelungsstelle 15 Zentimeter in die Erde verfrachtet habe.Jetzt im Herbst habe ich die Päonie soweit an der Seite ausgegraben, dass ich den Wildling einfach abtrennen konnte. Natürlich habe ich den Wildling wieder eingepflanzt, denn im Sommer hat er geblüht und es war eine wunderschöne einfache weiss-rosa Blüte. Ich freue mich im nächsten Jahr auf die Blüte meiner neuen Staude. Aus ein mach zwei. :DLieben GrussNihlan
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 17. Okt 2006, 13:44
von marcir
War es so ähnlich?
Feng Dan Bai
Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?
Verfasst: 17. Okt 2006, 13:49
von Nihlan
..wie lange dauert das, bis die Ammenwurzel abgestorben ist? damit ich weiß, ab wann ich anfangen kann, Panik zu schieben

Hallo Darena,das lässt sich so einfach nicht sagen. Manche Päonien sind nämlich einfach zu faul eigene Wurzeln zu bilden und können noch Jahrzehnte über die Staudenunterlage versorgt werden. ;)Ich habe diesen Herbst eine Päonie umgepflanzt, die ich vor zwei Jahren gepflanzt habe, nun aber wegen Pflasterarbeiten an einen neuen Standort musste. Diese hatte schon eigene Wurzeln gebildet.Wenn es dir gar keine Ruhe lässt, einfach im Herbst, möglichst vor Ende Oktober, da da die Wachstumszeit wieder anfängt, angraben und nachgucken. Lieben GrussNihlan