News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilienblüte 2006 (Gelesen 136401 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilienblüte 2006
Das sind ja völlig neue Gedankenansätze. Ich hatte bisher immer angenommen, daß eine Bestäubung am Vormittag erfolgen sollte. Zu den Verunreinigungen. Da die Sämlinge ja auch nach Züchtungsziel selektiert werden, finde ich das nicht so dramatisch.Ich habe meine gestern beschriebenen Röhrchen fotographiert. Die genaue Bezeichnung ist Braunglasröhrchen.
Re:Taglilienblüte 2006
Ich benutze das Orange-Silicagel , der Farbumschlag erfolgt nach farblos. Im Backofen oder auch der Mikrowelle kann es dann aber wieder getrocknet werden und ist dann wieder orange.Und so sehen sie mit Silicagel und Watte aus.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
... und wie ist dein Bestäubungserfolg mit diesen kunstvoll hergestellten Pollenspendern, butterfly?
Re:Taglilienblüte 2006
Das ist unterschiedlich. Die Spc. Tiny Perfection hat z.B. fast alle Bestäubungen angenommen, bei Destined To See habe ich es weder im letzten Jahr ( mit frischem Pollen) noch dieses Jahr geschafft auch nur eine Samenkapsel zu produzieren. 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Auch nicht mittels dem klassischen Per-Hand-Bestäuben? Ist das typisch für Destined to See, dass sie sich mit dem Ansetzen von Samenkapseln ziert? Da bringst du mich übrigens auf einen Gedanken: Wo ist denn meine abgeblieben? Der Name ist mir in meinen Beeten dieses Jahr noch gar nicht übern Weg gelaufen, dabei hatte ich die doch irgendwo und letztes Jahr hat sie sogar geblüht, wie ich am Stengel sehen konnte, denn die Blüte selber habe ich verpasst. Hmm, da muss ich aber mal nachforschen... 

Re:Taglilienblüte 2006
Weiß nicht, ob das typisch ist. Aber letztes Jahr habe ich sogar immer ganz frischen Pollen genommen und nichts im Kühlschrank aufbewahrt.Auch nicht mittels dem klassischen Per-Hand-Bestäuben? Ist das typisch für Destined to See, dass sie sich mit dem Ansetzen von Samenkapseln ziert?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
na dann warten wir doch mal ab, was die Anderen dazu zu sagen haben, denn der ein oder andere hat sie doch bestimmt auch im Garten stehen. Daylily zum Beispiel, wenn ich mich richtig erinnere...
Re:Taglilienblüte 2006
Als blutiger Laie habe ich mich doch tatsächlich in diesem Jahr auch mit der abenteuerlichen Angelegenheit der Bestäubung als Ersatzbiene/-schwebfliege betätigt. Dachte schon, es ist einfach nur meiner Unkenntnis und meinem Unvermögen zuzuordnen, daß meine Bienchentätigkeit so wenig Erfolge zeigte. Denn zum Einen haben sehr viele Empfängerpflanzen gar nichts angesetzt, zum Anderen geht es bei den angesetzten Samenkapseln wie bei daylily: nach kurzer Zeit schrumpeln sie, sehen an der Außenseite beinahe geschwürsähnlich verändert aus, werden gelb und fallen dann ab. Teilweise verdorren auch die Stengel. Das habe ich allerdings auf Trockenheit zurückgeführt, da meine Pflanzen ziemlichen harten Bedingungen ausgesetzt sind: die Pflanzplätze sind schon extrem trocken und trotz mehrmaliger intensiver Wassergaben mit der Gießkanne sind viele Blüten gar nicht zum Aufblühen gekommen, sondern am Stengel vertrocknet. So sehen viele Samenkapseln aus;Ich habe eine ganze Menge gekreuzt, dieses Jahr und zunächst haben sich auch viele Kapselansätze entwickelt. Aber sehr viele sind nach einer gewissen Zeit wieder eingeschrumpelt.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Gut, dass du mal ein Foto dazu gepostet hast, rhodocallis, damit auch alle (insbesondere die mitlesenden Laien) wissen, wovon die Rede ist. Die Kapsel im Vordergrund wird sehr bald über die Wupper sein, aber für die beiden im Hintergrund siehts doch gar nicht schlecht aus. Und vielleicht kommt noch eine dritte dazu, denn wenn mich nicht alles täuscht, wölbt sich da was am Grunde der vertrockneten Blüte
...

Re:Taglilienblüte 2006
Könnte mir schon vorstellen, daß das eine Reaktion auf Wassermangel ist. Die Pflanze wirft die Samenkapseln ab, um Energie und Wasser zu sparen.Aber auch die andere Variante ist denkbar, daß durch Überzüchtung gewisse Gendefekte zum Absterben der Samenkapsel führen.
Re:Taglilienblüte 2006
Hab mal eine Frage zur Größe der Samenkapseln, da mir bei einigen Sorten, wobei ich allerdings "meine Hände nicht im Spiel hatte", extrem große Kapseln aufgefallen sind. Habe sie gerade ausgemessen: vom Ansatz bis zur Spitze 4 cm! Es sind dies die Sorten: Forever Red, Jamaican Midnight, Rain Dance. Ist das normal oder muß ich hier abartige Monsterkapseln annehmen?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
@butterfly: Es gibt aber einige Kandidaten hier, deren Pflanzen keinen Wassermangel haben konnten, inklusive ich selber. Meine Pflanzen wurden zwei Mal täglich gegossen, manchmal sogar auch noch mal zwischendurch. Und das Problem habe ich trotzdem. Außerdem hätte Wassermangel sich auch in gilbendem Laub sichtbar gemacht, aber bei mir ist alles schön grün. Oder möglicherweise auch in vertrocknenden Stengeln, wobei diesbezüglich meine Hypthese die ist, dass dies erst eintritt, wenn keine Samenkapsel mehr am Stengel ist, die noch heranreifen muss. Was umgekehrt heißt, dass man sämtliche Hoffnungen begraben kann, sobald der Stengel anfängt zu gilben *seufz*...
Re:Taglilienblüte 2006
Dann tritt These 2 in Kraft.@butterfly: Es gibt aber einige Kandidaten hier, deren Pflanzen keinen Wassermangel haben konnten, inklusive ich selber. Meine Pflanzen wurden zwei Mal täglich gegossen, manchmal sogar auch noch mal zwischendurch. Und das Problem habe ich trotzdem. Außerdem hätte Wassermangel sich auch in gilbendem Laub sichtbar gemacht, aber bei mir ist alles schön grün. Oder möglicherweise auch in vertrocknenden Stengeln, wobei diesbezüglich meine Hypthese die ist, dass dies erst eintritt, wenn keine Samenkapsel mehr am Stengel ist, die noch heranreifen muss. Was umgekehrt heißt, dass man sämtliche Hoffnungen begraben kann, sobald der Stengel anfängt zu gilben *seufz*...

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Es ist ganz normal, rhodocallis, dass die Samenkapseln unterschiedlich groß ausfallen. Es ist sicherlich auch sortenabhängig, aber nicht nur, denn auch andere Faktoren wie z.b. die Menge des Inhalts, die Ploidie usw. spielen da eine Rolle...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Häh? Steh gerade auf'm Schlauch, butterfly ???Lachen musste ich aber gerade trotzdem, denn das erinnert mich an ein Schild an der Tür der ehemaligen Grillhütte meines Opas:Paragraph 1: Vater hat immer Recht!Paragraph 2: Sollte Vater mal nicht Recht haben, tritt automatisch Paragraph 1 in KraftAber wer jetzt denkt, oh je, wo gibts denn sowas noch, dem sag ich nur, war alles ein ScherzDann tritt These 2 in Kraft.
