News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310023 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Sandfrauchen » Antwort #1350 am:

... und noch ein Bild vom selben Beet
Dateianhänge
_Grasbeet1_05okt10_Sandfr.jpg
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Sandfrauchen » Antwort #1351 am:

Stipa (capillata?) aus dem Samenpaket - eine dankbare Pflanze sowohl im Kiesstreifen und auch im Topf, hoffentlich winterfest.
Nein das ist Stipa tenuissima.Es ist zwar winterfest aber es kann durch winterliche Nässe absterben.Sammle vorsichtshalber Samen.Achja, und schütze das Pflanzgefäß vor Staunässe während der Schneeschmelze. (Schnee vorher abräumen)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

pearl » Antwort #1352 am:

Dann wollte irgendwer wissen, wie Panicum virgatum Northwind steht:Bild
danke, dieses Gras hat mich letztes Jahr dort begeistert, obwohl es so stracks und preußisch dasteht. Manche Stellen in meinem Garten können durchaus was gradliniges gebrauchen. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2333
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Hobelia » Antwort #1353 am:

Sandfrauchen, wenn ich mir deine Fotos betrachte, dann habt ihr beide recht. Im Ort steht es an der Hauptstraße, vielleicht bleibt es wegen der Abgase niedriger. ::) Bei mir stand es im sonnigen Staudenbeet im sandigen Boden, wurde wesentlich höher und hat sich über die Stauden gelegt. Da ich es an der Stelle zu dominant fand, habe ich es dann durch ein Stipa barbata ersetzt.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2333
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Hobelia » Antwort #1354 am:

Sandfrauchen, bei dir dürfte das Achnatherum auch mehr als einen Meter haben, wenn es die Herbstanemonen überragt. Ich suche nämlich noch ein Gras für meine Terrassenbeet, das nur halb so hoch wird, aber eine ähnliche Wuchsform hat (also die Blätter relativ straff nach oben, nicht so breite Horste wie beim Lampenputzergras) aber da fällt mir nichts ein. Vielleicht hast du ja eine Idee. Ich hatte letztes Jahr ein Anemanthele lessoniana (Stipa arundinacea) gepflanzt, im Winter geschützt und es hat wieder, - wenn auch nur kümmerlich - ausgetrieben. Jetzt warte ich auf die Orangefärbung, aber da tut sich nichts. Sieht mir so gar nicht nach Anemanthele aus. Habe langsam den Verdacht, dass ich einen Sämling von Schizarychium hochgepäppelt habe. Sät sich Sch. eigentlich aus? Mache später mal ein Foto.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1355 am:

...das ist eine gute Frage. Auf einem mageren, eher trockenen Standort wäre Stipa calamgrostis die perfekte Empfehlung. Auf besseren Böden besteht oft das "Problem", dass dieses Gras zu hoch wird oder gar auseinanderfällt. 1. Eine Alternative wäre Calamagrostis brachytricha; Nachteil: die sehr späte Blüte.2. Pennisetum, klein bleibende Sorten, wie 'Little Bunny' oder Pennisetum orientale (auch die Sorte Hameln wird nur ca. 60-80cm groß)3. Miscanthus sinensis 'Gnom' wird nur 80 cm hoch, sehr schön!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2333
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Hobelia » Antwort #1356 am:

@Treasure- Jo: eigentlich habe ich ja einen mageren, trockenen Boden und trotzdem ist das Gras auseinandergefallen. Miscanthus Gnom wäre eine Alternative, ist aber ein eher seltenes Gras und nicht leicht aufzutreiben. Hier nun das Foto von meinem "Anemanthele", das aber so ganz und gar nicht danach aussieht, sondern eher nach Schizachyrium. Was meint ihr?
Dateianhänge
91010.jpg
91010.jpg (48.05 KiB) 169 mal betrachtet
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1357 am:

@Treasure- Jo: eigentlich habe ich ja einen mageren, trockenen Boden und trotzdem ist das Gras auseinandergefallen. Miscanthus Gnom wäre eine Alternative, ist aber ein eher seltenes Gras und nicht leicht aufzutreiben. Hier nun das Foto von meinem "Anemanthele", das aber so ganz und gar nicht danach aussieht, sondern eher nach Schizachyrium. Was meint ihr?
steht Dein Stipa calamagrostis vollsonning? Düngst Du (evtl. mit Hornspänen) ?Das Foto ist rel. unscharf. Da erkennt man kaum etwas. Vielleicht kannst Du mal ein anderes Foto einstellen?
Liebe Grüße

Jo
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Sandfrauchen » Antwort #1358 am:

Hobelia,die Anemanthele lessoniana ist wunderschon - ich hab sie auch mal ausprobiert und sie hat den ersten Winter nicht überlebt. Wenn ich mich richtig erinnere sind die Exemplare, die ich in unseren Bot G. immer so bewundert hab, auch futsch :( Zu Deinen Foto kann ich leider auch nichts sagen.Würde bei Dir evtl ein Blaustrahlhafer passen? Dessen Blätterbusch ist ja relativ niedrig.Das Calamagrostis brachytricha ist bei mir noch deutlich höher und weniger tranparent als das Achnatherum calamagrostis.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2333
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Hobelia » Antwort #1359 am:

Treasure-Jo, ich weiß, das Foto ist nicht sehr scharf, ich habe bei grellem Sonnenlicht fotografiert. Mein Stipa steht vollsonnig und gedüngt wird es nicht.Sandfrauchen, der Blaustrahlhafer braucht untenrum viel Platz, nicht dass er mir die Rosen zu arg bedrängt. Deshalb dachte ich mehr an was schmales Aufrechtes.Kennst du die beiden Achnatherumsorten Lemperg und Algäu? Ist eines davon evtl. aufrechter und nicht so überhängend? Welche Gräser hast du denn bei deinen Rosen stehen?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1360 am:

...da fällt mir noch Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' (weißpanaschiert) ein. Wird nicht so groß und kommt dem Habitus von Achnatherum bezüglich der Ähre noch am nächsten. Kippt sicher nicht, trockenheitsverträglich.
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

raiSCH » Antwort #1361 am:

Also ich habe den Blaustrahlhafer, Misanthus 'Morning Light' und Miscanthus 'Kleine Silberspinne' bei einer Freundin (Lehmboden) zwischen Rosen gepflanzt, und es sieht gut aus (2. Jahr).
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2333
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Hobelia » Antwort #1362 am:

Also ich habe den Blaustrahlhafer, Misanthus 'Morning Light' und Miscanthus 'Kleine Silberspinne' bei einer Freundin (Lehmboden) zwischen Rosen gepflanzt, und es sieht gut aus (2. Jahr).
Glaub ich, dass das gut aussieht, aber für diese Gräser sind meine Rosen zu klein.Treasure-Jo, Overdam habe ich neben Helenium. Ist ein wunderschönes Gras, aber auch wieder zu hoch für mein Vorhaben. Kennst du zufällig Waldenbuch? Wird wahrscheinlich auch so hoch wie Overdam.Sandfrauchen, das Anemanthele gehört zu meinen Lieblingsgräsern. Könnte man es evtl. im Topf überwintern? Die Überwinterung von Pennisetum setaceum rubrum ist mir allerdings nicht gelungen. :( Ich kaufe es jedes Jahr neu, denn verzichten kann ich nicht darauf. Und gleich im Frühjahr gekauft, kostet es nicht mehr als eine Geranie und ich habe die ganze Saison was davon.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Frank » Antwort #1363 am:

Ich kann Euch leider keine Namen vorstellen noch sind es meine Gräser - aber diese Art der Präsentation fand ich am Sonntag in fremden Gärten einfach klasse! :D 8) :D
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Eveline † » Antwort #1364 am:

das foto ist leider so dunkel, daß man kaum erkennen kann, um welche gräser es sich handelt. schade
vormals "vanessa"
Antworten