Ja richtig, leider bin ich momentan ohne Sasanqua. :'(Sind die Sämlinge noch klein? Eigentlich wäre ich schon interessiert. :DLGJensHallo Jens, dann hast Du jetzt keine Sasanqua mehr? Ich hätte da noch ein paar Sämlinge! 8)Bei einigen Japonicas ist die Blütenknospenbildung wirklich schon beachtlich aber voll ausgebildet sind sie bei mir noch nicht, da fehlt noch einiges an Zuwachs.LG., Oliver.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 241086 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Jens, sie stehen gerade in einem sechs cm Vierkanttopf und sind zwischen 10 und 15 cm hoch, gerade aus dem Babystadium herraus, aber bis zur Blüte dauert es wohl noch ein paar Jahre.
LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
ist hier eigentlich jemand aus der koblenzer gegend? würde noch gerne ein paar beispielhafte kamelien sehen und ggf. stecklinge erwerben.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Semicolon, herzlich willkommen bei den Kamelien! :DIch komme aus Hamburg, also ein ganzes Stück von Koblenz entfernt und kann daher nur mit Fotos dienen. ;)Stecklinge könnte ich im nächsten Jahr abgeben, dann muß ich noch einige Sorten zurückschneiden, für dieses Jahr ist es leider zuspät. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
hallo oliver,danke für die antwort - welche sorten pflegst du? ich würde wahnsinnig gern ein paar wabisuke-sorten pflegen. ansonsten habe ich mich in den letzten 4 monaten von pompös gefüllten zu puristisch einfachen blütenformen entwickelt. momentan beschränke ich mich auf 2 unbekannte japonicas und eine sasanqua (?!). Vielleicht kann ja jemand anhand der blätter identifizieren? der habitus erinnert stark an birkenfeige (dünne zweige, kleine blätter, hängend und grazil), daher erschien mir sasanqua logisch.


p.s.: beim kauf hatte die pflanze extrem ausgetrockneten wurzelballen, wird sich das im verlauf der nächsten wochen negativ auswirken? da die pflanze ansonsten gesund ist, könnte ich mir vorstellen, dass sie doch noch blütenknospen ansetzt, dies gilt es jetzt zu pushen.lg val




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Semicolon, also noch jemand der sich für die ausgesprochen seltenen Wabisuke interessiert!
;)Da sind hier einige schon auf der Suche, allerdings sind sie nicht leicht zu bekommen. Ich selbst habe eine Echte - 'Hina Wabisuke' und zwei Formen, die allerdings eigentlich anders eingrupiert sein sollten, nämlich C. purpurea und C. saluensis 'Apple Blossom'. Allerdings alle drei noch als kleine Pflanzen. 
Über die Galerie kannst Du auch meine anderen Kamelien anschauen, die meisten sind drin. ;)Zu deiner Unbekannten, ich würde vermuten, es handelt sich um eine C. cuspidata Hybride, evtl. 'Cornish Snow', oder eine der C. sasanqua sieht anders aus, die Blätter sind dunkler und die Neutriebe sind behaart.
Der ausgetrocknete Wurzelballen sollte im Moment noch keine Probleme verursachen, da die Blütenknospen gerade gebildet werden. Schlimmer ist es, wenn die Knospen schon ausgebildet sind. LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ semicolonMir ist noch eingefallen, dass Frau Urban auch Führungen in ihrem Garten macht und Frankfurt ist ja nicht so weit von Koblenz entfernt!? Allerdings hat sich Frau Urban auf weiße Kamelien spezialisiert, dazu ist sie noch eine echte Expertin und hat auch schon einige tolle Bücher zum Thema verfasst. Falls Du ihre Bücher noch nicht kennst, sie sind alle empfehlenswert.
Hier der Link auf ihre Homepage mit allen wichtigen Informationen.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Hallo zusammen!Ach ja, die Apple Blossom bekomme ich ja auch noch.
Hab den Liefertermin aber auf nächstes Frühjahr gelegt.Sagt mal, hat jemand von euch eigentlich die Kingyo-Tsubaki?Das ist diese Goldfischschwanzkamelie mit den dreigeteilten Blattspitzen. Die würde mich auch noch interessieren, allein schon weil sie als süß duftend beschrieben wird. Ob ich jetzt diese Blattform schön finde weiß ich noch nicht so recht. ::)LGJens

Re:Kamelien 2007
ja. frankfurt ist kein problem. das werde ich sicher irgendwann machen. wichtig ist mir momentan eine schöne pflanzensammlung aufzubauen. wenn also jemand etwas abzugeben hat - meldet euch. :-)ich bin ja schon etwas enttäuscht, dass ich "nur" eine cornish snow erwischt habe...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Nur? :oNa, nun bin ich aber entrüstet!ich bin ja schon etwas enttäuscht, dass ich "nur" eine cornish snow erwischt habe...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
ok, deine bilder kompensieren eine sasanqua allemal :-D. hübsche pflanze. schon wahnsinn, was gute pflege bewirkt - ich habe die kamelie erst seit 4 tagen und kann jetzt schon eine knospenschwellung beobachten. ich würde nur gerne die pflanze in eine vegetative phase treiben, damit sie sich bis zum winter gut assimiliert und nicht alle energie in blüten steckt. wie stelle ich das am besten an?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ semicolon
;DDie letzten zwei Fotos sind allerdings nicht mein Exemplar, mein 'Cornishsnow' ist etwas kleiner. ;)Deine Kamelie um diese Jahreszeit zum vegativen Wachstum anzuregen geht nur über Zusatzbeleuchtung und das würde ich dir nicht raten, dabei wird die Pflanze zusehr geschwächt, da Du mit Kunstlicht keine idealen Bedingungen schaffen kannst. Grundsätzlich haben Kamelien nur eine sehr kurze Wachstumsphase und deine Pflanze sieht doch auch sehr kräftig aus, Du könntest höchstends einige Blütenknospen entfernen sobald Du sie von den Blatttrieben unterscheiden kannst, dann wächst sie nächstes Jahr kräftiger. LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Dann lasse ich die Pflanze lieber ruhen. Es schien mir nur angebracht, da die Pflnze zuvor einige Monate unter suboptimalen Bedingungen gehalten wurde und sämtliche Knospen vertrocknet sind. Ansonsten haben wir um diese Jahreszeit ja etwa dieselbe Lichtmenge wie im Frühjahr und sogar höhere Temperaturen.Kann man Kamelien eigentlich auch ohne oder nur mit sehr wenig Licht überwintern wenn die Temperaturen entsprechend tief sind?grußval
Re:Kamelien 2007
@ OliverJa dann muss ich Kingyo Tsubaki noch auf meine Liste schreiben.Da fällt mir ein, ich hatte doch gar keine Liste und mit Kamelien wollte ich doch sowieso kürzer treten und... ;DIch freu mich schon total auf die Kameliensaison. :DAllerdings hab ich ein Problem mit meiner Curtain Call, wobei ich nicht sicher bin ob Herr Fischer mir da keine Fehllieferung geschickt hat. Die Blätter waren für eine Reticulata doch sehr klein und sehr schmal.Naja, auf jeden Fall hat sie braune Blattränder bekommen und alle Blätter verloren und sieht jetzt so aus.
Komischerweise sehen die Wurzeln gesund aus. Gedüngt habe ich sie eigentlich noch gar nicht und zuviel Nässe kann ich auch ausschließen.
Re:Kamelien 2007
@ jens: wenn die blätter weg sind, können die blütenknospen nicht mehr versorgt werden. vielleicht vorsichtshalber stecklinge schneiden, solange es noch nicht zu spät ist?hast du vielleicht rüssler-larven übersehen, die den wurzelhals angenagt haben? oder ist die pflanze mal komplett ausgetrocknet? letzteres wäre weniger tragisch.