News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 226111 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Hier ist ein Smyrnium perfoliatum Sämling. ich vermute, es ist einer vom letzten Jahr, die Pflanze ist ja 3-jährig. Es haben nur wenige Sämlinge im Wühlmausrevier überlebt, ob es dort nächstes einer bis zu Blüte schafft
Dort würde ich sie so gerne etablieren. Es gibt in diesem Bereich viele gerade gekeimte Sämlinge wie bei Dir Pimpinella, ich weiß noch nicht, ob es Smyrnium ist, habe es jedenfalls dort gesät.
Re:Schattenstauden
Rosa getönte A. nemorosa sind zwar nicht häufig, aber auch nicht so selten. Auch in meinem Garten hat sich eine breit gemacht.
- Dateianhänge
-
- Anemone_nemorosa_fars_2007.jpg (29.01 KiB) 127 mal betrachtet
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Die ist anscheinend genauso intensiv rosa wie Ismenes, meine scheint etwas heller zu sein.
Re:Schattenstauden
wo sind denn die staubgefäße deiner anemone? trotz zoomen kann ich nix erkennen. könntest du auch das dazugehörige blatt noch zeigenRosa getönte A. nemorosa sind zwar nicht häufig, aber auch nicht so selten. Auch in meinem Garten hat sich eine breit gemacht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
Bin gerade noch einmal nach draußen gehuscht. Meine rosa Buschwindröschen haben bereits eine kleine Kolonie gebildet. Sie sind aber nicht gleichmäßig tief rosa gefärbt. Das Blatt ist A.n.-typisch.Staubgefäße fehlen, weil ihre Blüte bereits vorbei ist.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7420
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Hallo Ismene, hier mal ein Bild einer der beiden Anemone nemorosa, die ich als Royal Blue erworben habe, zusammen mit einer gewöhnlichen Allenii oder Robinsianana - diese vermag ich nicht mehr zu unterscheiden, seit die ursprünglich benamten Bestände ineinander gewachsen sind.Hast du die in echt gesehen? Ein Bild mit Robinsoniana und Royal Blue daneben hätte ich ja zu gerne mal gesehen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7420
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Die andere Pflanze mit Namen Royal Blue ist von Paul Christian und war in der Blüte, glaube ich, noch dunkler, bestockt und blüht aber nur spärlich ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7420
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Joa, Mäuseschwänzchen (Arisarum proboscidium) sind bei mir kaum noch fortzubringen - überall wo welche standen, kommen auch nach dem Wegpflanzen wieder einige nach. Sie wachsen sowohl in schwererem Lehmboden als auch in einem Torf-Bims-Gemisch problemlos.
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Bei mir sind die Mäuschen dieses Jahr auch sehr üppig
aber die Blüten sind schon vollständig unter dem Laub verborgen. Diese Pflanze ist eigentlich was für den ´Secret Garden´
Re:Schattenstauden
Fars hat eine ganze Kolonie von Candy Girls! WOW! Ob das ursprünglich spontane Farbmutation war, und sich dann ausgebreitet hat? Oder haben da noch eine farbenfreudigen Buschwindröschen ihre Finger im Spiel gehabt? ???Danke für das Vergleichsfoto, Phalaina. Man kann doch nur den Kopf schütteln, was so alles als BLUE bezeichnet wird. Schaut doch mal bei der Bildersuche in Google mit Anemone nemorosa Royal Blue. Das ist ein Witz!
Das Foto von den Mäuseschwänzchen (so echt! machen jede Katze ganz nervös!) ist richtig klasse, die leuchtend grünen Blätter und die auberginefarbigen Gebilde. Kannte ich noch gar nicht. Knorbs Kopftätschel-Smiley mit der MickeyMaus-Patschehand ist ja niedlich!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Schattenstauden
fars, einen größen Bestand habe ich heute auch im Hanauer Wilhelmsbad entdeckt.Rosa getönte A. nemorosa sind zwar nicht häufig, aber auch nicht so selten. Auch in meinem Garten hat sich eine breit gemacht.
Re:Schattenstauden
Wunderbar, Linden. :DAber sind sie auch von Innen stark rosa getönt? Das ist nämlich schon weniger häufig bis selten