Seite 91 von 148
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 20:02
von kap-horn
Ein paar Sämlinge sind recht spät dran mir ihrerersten Blüte.Hier einer in hellgrün mit rosa Kante-Karin
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 21:09
von toto
Das sind bei Euch wieder zauberhafte Blüten zu sehen ( leider mal wieder keine Benachrichtigung bekommen.... ).Der Sturm hatte zur Folge: kein Gartengang drei Tage, dafür heute Überrschungen, mit denen ich kaum noch gerechnet habe. Alle folgenden Sämlinge von 2007 ( Januar gekeimt ):
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 21:10
von toto
eine schwarzgefüllte ( endlich!!!) ebenfalls aus 2007, sehr zart - ABER Blüte:
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 21:11
von toto
...und eine Rüsche in dunkel/dunkel

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 21:29
von Hellebora
Super schon sind die, toto!

Aber wie geht das: Januar 07 gekeimt, März 08 Blüte?Doping??
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 21:31
von toto
Ich weiß es auch nicht - etwa 30% von den im Januar 2007 gekeimten Hells blühen jetzt. Ich war auch überrscht... kein doping, ich weiß es nicht. Vielleicht der Lehm...Die Frage hatten wir letztes Jahr auch schon. Da hieß es, das sei normal: Saatjahr,Keimjahr + drittes Jahr Blüte....Es ist aber so normal auch nicht, denn dann müßten ja 100% blühen

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 21:44
von Hellebora
Lehm hab ich auch, und sie brauchen trotzdem 3-4 Jahre. :-\Meine Schwarz-gefüllte ist in diesem Jahr auch sehr schön. Hat aber nicht den besten Platz. Morgen grab ich sie aus und pflanze sie zu den Grünen.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 21:52
von zwerggarten
toto, stehe deine sämlinge und jungpflanzen alle sehr hell/sonnig oder eher schattiger? bewässerst du im sommer regelmäßig? düngst du, und wenn, womit?
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 22:13
von oile
toto, stehe deine sämlinge und jungpflanzen alle sehr hell/sonnig oder eher schattiger? bewässerst du im sommer regelmäßig? düngst du, und wenn, womit?
Genau die richtigen Fragen
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 22:32
von marcir
Toto, die sehen ja wieder mal zum lechzen aus.Ich hatte ebenfalls letztes Jahr Sämlinge eingetopft, wovon nun auch einer eine Knospe zeigt, nur eine Knospe und sonst gar nichts

. Viridiflora, ich habe nur noch die genommen, die Du übrig gelassen hast und das zum Tag der Frau

. Eine aus dem Garten, die ich eigentlich als Gelbe bekommen hatte:
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 22:33
von marcir
Von aussen:
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 22:33
von marcir
Noch eine:
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 22:42
von Scilla
Bei mir hat noch nie eine schon im Jahr nach der Keimung geblüht, aber ich weiss, dass es möglich ist .30 % sind schon überraschend viel ! Hm, das Saatjahr habe ich bisher nie dazu gezählt :-\Meine blühten bis jetzt meistens, wenn sie 2 - 3 Jahre alt waren.H. niger und H. foetidus blühten bis jetzt meistens schon mit 2 Jahren.Super, Eure Sämlinge.Eine gaaaanz dunkle, fast schwarze Gefüllte oder Anemone ist auch noch mein Traum ...

@ marcir : da hat sich der Besuch in die Gärtnerei gelohnt !sehr schöne Blüten.Wo laufen einem denn solche Schönheiten über den Weg ? *neugierig frag* ?
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 22:44
von toto
toto, stehe deine sämlinge und jungpflanzen alle sehr hell/sonnig oder eher schattiger? bewässerst du im sommer regelmäßig? düngst du, und wenn, womit?
...alle stehen vollsonnig, im Sommer knochentrockener Lehm und NICHT auszugraben... es sei denn Spitzhacke .... und leider hohes Unkraut ( viel Franzosenkraut, bin immer froh im Herbst über Frost, weils dann weg ist.... ), weil ichs oft nicht schaffe. Im Sommer ist "Zutritt verboten"

... zudem Hundealarm... manchmal seh ich kaum noch einen Sämling... und dann plötzlich in dieser Jahreszeit schießen sie hoch.Nein, ich wässere nicht. Und düngen auch nicht... hatte ich auch schon gesagt, ab und zu mein Zwerghühnermist... ist aber verschwindend wenig, echt... und sonst nur Sand und Holzasche zum lockern des Lehmes... was einigermaßen vergeblich ist....
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 11. Mär 2008, 22:53
von oile
Nein, ich wässere nicht. Und düngen auch nicht... hatte ich auch schon gesagt, ab und zu mein Zwerghühnermist... ist aber verschwindend wenig, echt... und sonst nur Sand und Holzasche zum lockern des Lehmes... was einigermaßen vergeblich ist....
Tja, bei mir ginge das nicht: mein Boden scheint so ziemlich das genaue Gegenteil zu sein, Sand und nochmal Sand. Wenn ich dann gar nicht wässern würde, hätte ich schnell eine Steppe. Beim Düngen darf es gerne das Doppelte sein (es hat lange gedauert, bis ich das begriffen habe). @ zwerggartenIch vermute bei Dir ist das ähnlich?