News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 778574 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Dicke Bohnen und Kohl, im Vordergrund die Zucchinis, sie sind noch winzig und ich hoffe auf die nächsten, wärmeren Tage, damit sie in die Puschen kommen, Gurken und Stangenbohnen mußte ich auch nachlegen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18598
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das ist ja die wahre Pracht bei Dir!
Ich habe nur ein Ausschnitt, aber ich kann auch nicht klagen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hier noch die erst vor einigen Tagen besäten Bodenbeete, einiges Kommt schon aus der Erde.Im Hintergrund der Zweimaster der Stangenbohnengestelle (vorletztes Jahr hatten wir einen Mastbruch, den hab ich geschient). Jetzt fehlt nur noch die Piratenflagge (und die Bohnen
).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Und die Hühner fehlen auch immer noch
.Schön, Nina
, die Beetumrandungen bei dir haben sich auch bewährt, nicht wahr?Ich hoffe, ich kann mich weiter an meinen Gemüsebeeten freuen, nebenan hat gerade der Hausbesitzer gewechselt, der Sohn scheint leidenschaftlicher Fußballer zu sein, der Ball war schon mehrfach bei mir (im "Gestrüpp", wie er sagte
).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18598
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
"Im Gestrüpp" ist ja reizend ...
ich bin sehr zufrieden!
Absolut!Schön, Nina, die Beetumrandungen bei dir haben sich auch bewährt, nicht wahr?
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Oh Knusperhäuschen, toll deine Gemüse-Hochbeete.@ Nina; picken dir die Hühner das Gemüse nicht weg?diesesmal zeige ich ein paar erfreuliche Bilder von meinem Gemüsegärtchen zu Hause.
die Tomaten sind schon 80-110cm hoch, die Zucchini sollte ich endlich auspflanzen, die Bohnen sind vom Projekt "Bohnen-Füllhorn".Hier zu Hause habe ich nicht so viel Platz, desshalb pflanze ich hier viel Gemüse in Töpfen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18598
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Nein, sie bekommen ja täglich eine Ration "Grün". Wenn sie unterwegs sind, dann interessieren die sich mehr für Gänseblümchen, Mikroschnecken und Vogelmiere.@ Nina; picken dir die Hühner das Gemüse nicht weg?
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@all - toll, eure appetitlichen gemüsebeete

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wenn man sich alle euren tollen Gemüsegärten anschaut, dann wird man richtig motiviert.Echt klasse Arbeit! Vielleicht werde ich mir auch einen Gemüsegarten anlegen , Beeren wachsen bei uns schon gut und fleißig, fehlt noch ein wenig Gemüse.Link editiert. Conni
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@ Most - die Auberginenpflänzchen - wie verfährst du mit denen weiter. Die sind ja doch noch recht klein?Und ansonsten - schöne Bilder - Licht und Platz überall!
-
Conni
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hallo Dunkey, willkommen bei den Gemüsegärtnern.Wenn Du werben möchtest, kannst Du ein Banner buchen. Deinen Link habe ich verändert, gewerbliche Links sind hier nicht erwünscht (auch dann nicht, wenn sie auf den ersten Blick wie eine Ratgeberseite aussehen).Wir freuen uns, wenn Du Dich inhaltlich am Austausch rund um den Garten beteiligst.
-
Conni
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Knusperhäuschen, Dein Gemüsegarten ist eine wahre Pracht!
Nina, Fisalis wird immer stattlicher.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich habe das erste Mal diese Aubergine. Letztes Jahr hatte ich 1 Setzling gekauft und ca.3 Früchte geerntet. Das ging gut im Topf.Ich lasse sie jetzt einfach mal wachsen, mal sehen wie sie kommen. Vermutlich muss ich sie mal an einen Stab festbinden@ Most - die Auberginenpflänzchen - wie verfährst du mit denen weiter. Die sind ja doch noch recht klein?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hm - also ein Feldversuch. Brauchen die denn einen Befruchter, oder kann man die ins Folienzelt pflanzen? Dort hätte ich noch bissel Platz und die brauchen sicher viel Wärme - vielleicht kaufe ich mir einfach mal eine Pflanze. Vor Jahren hatte ich mal welche - das ist im Freien nichts geworden.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Na, dann will ich auch mal. Ich schicke den Disclaimer voraus, dass ich in diesem Garten immer um die Oberhand ringe und nicht immer erfolgreich bin. Es wird zwar tendentiell besser, aber der Garten ist erst im 2. Jahr (vorher Wildnis), und vieles ist nur temporär. Ich upcycle, was da ist, Hölzchen und Stöckchen kann ich immer brauchen ... Ich führe Euch durch ein paar Gemüsegartenteile, wo man erkennt, was da schon wächst, manches ist ja noch in den Startlöchern.Das hier ist genial ordentlich, heuer erst gerodet und kultiviert - das Kartoffelbeet:
Da sollte eigentlich ein gobelinartiges Asternbeet hin, doch der eigentliche Tomatenplatz ist von Umzugs-Buchsen belegt, daher residieren die Zuccini (sehr klein, links) und die Tomaten (haben grad überlebt, rechts und Mitte an den Tipis) an dieser Stelle:
Die Abgrenzung ist des Welpen wegen und, weil ich diese Hölzchen und Stöckchen noch brauche und sie mich überall anders stören. Aussehen tuts auch irgendwie nett.Darf ich Euch zum Salatbeet bitten? Hier hat sich eine violett überhauchte Akelei eingeschlichen, die bleiben darf, bis sie abgeblüht ist und verpflanzt wird. Ausser Übergangs-Johanniskraut und Frauenmantel, der auch nicht hergehört, wachsen hier div. Pflücksalate, Radieschen und Rattenschwanzradies. Das Mutterkraut am Rand darf bleiben, weil es hübsch ist:
Das Gurkendrama spielte sich hier ab, dahinter sind Rübchen. Die tapferen Dinger haben alle Fröste überstanden, werden allerdings nicht dick. Aber ok. 4 Gurken haben es aber überlebt bis hierher:
Das ist ein echtes Problembeet. Aber die Erbsen schaffen es. Der Rharbarber im Vordergrund wird leider in den letzten Tagen schlapp, unabhängig von der Ernte und mit genug Wasser. Ich ärgere mich reflexartig schon über die Mäuse, aber keine Ahnung, vielleicht sind sie ja ohnehin nicht schuld.
Spannend ist, dass Spaziergeher diese (hier) sehr unkonventionelle lockere Herangehensweise auch nicht kalt lässt. Kaum mach ich was Neues, will jemand wissen, wozu das gut wäre? Sie formulieren es aber nett, ein elegantes "Ist das Kunst oder kann das weg?" Wenn ich antworte, das wären Gestaltungselemente und wozu die gut wären, wird interessiert zugehört.