Sehr schön, Bianca! Besonders die Anna Yung...Ich zeige mal die Claude Brasseur, eine sehr schöne Farbe und der Duft fehlt natürlich auch nicht... Eine richtige Bereicherung für Morbide-Fraktion
uiuiuiuiuiui ..die anna jung ist ja ein schmachtobjekt...hilfe ;Dpinguin, deine 3er-kombi ist aus allen perspektiven nachahmenswert unbedingt :Dich wünschte, mir gelängen auch solche ausgesucht malerischen farb- und texturzusammenstellungen ..tant pis.. ;)irgendwie will das mit dem kleckern bei mir nicht so...
Super, Pinguin :DIch hätte mich ja nicht getraut, eine apricotfarbige so eng mit einer rosafarbenen zusammenpacken. Aber Du hast wohl ein glückliches Händchen
Sehr schön, Bianca! Besonders die Anna Yung...Ich zeige mal die Claude Brasseur, eine sehr schöne Farbe und der Duft fehlt natürlich auch nicht... Eine richtige Bereicherung für Morbide-Fraktion
oha, und was für eine bereicherung!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Ich versuche ja momentan herauszufinden, ob es buschig wachsende lila/violette Rosen gibt, die öfter blühen. Teehybridig-staksige gibt es ja einige, vor allem in Richtung fliederfarben. Deshalb bin ich ja auch so an RdV interessiert, die ja aber leider nicht so violett ist. In Baden-Baden Bewertungsjahrgang 2009 ist ja die Nr. 105, da muß ich noch warten. Und Claude Brasseur hat ja wohl leider auch keinen buschigen Wuchs. Wißt Ihr, sowas wie Cardinal de Richelieu in öfterblühend .
da hier weiter vorn so von Concerto die Rede war, kann ich die ja auch zeigen, die ich im Rosengarten Hartheim gesehen habe. Sie fiel mir auf, weil sie diesen Dachziegelblütenaufbau hat, so wie Grace, ich glaube man nennt es Dahlienblütig.Da war auch was Hübsches Blaues daneben, ich weiß aber den Namen nicht.
und noch eine neue, die ich zwar schon mal gezeigt habe, möchte aber trotzdem das aktuelle Bild posten Freiburgbalkon hat sie bestimmt in Baden-Baden gesehen... Der Duft ist umwerfend
das blaue ist rittersporn kenne ihn aus dem garten meiner eltern in dieser farbe, aber da die dinger bei mir nicht wachsen wollen, habe ich leider keien ahnung von der sorte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ich dache immer Rittersporn wird so hoch wie Fingerhut, oder gar Stockrosen. Zumindest gab es mal auf dem Freiburger Münstermarkt solche zu kaufen. Gibt's denn auch so kleine? Die waren nicht höher als 30 cm.
Ihr erinnert Euch vielleicht noch an meine Rätsel-Rose aus #1300 vom 1.9.? Ich fand sie so witzig, weil sie mich auch gleich an Jude the Obscure erinnert hat ???Es ist aber eher der Großonkel, der sich heute auch wieder in gewohnter Manier zeigt
fbb, mein bisher einziger Rittersporn hat auch Knospen in der Höhe angesetzt. Finde ich eigentlich viel praktischer, um die regenschweren Rosenblüten zu umgarnen ;)Nach der Hauptblüte soll er ja zurückgeschnitten werden. Ob die Nachblüte immer so niedrig ist oder ob Dünger gefehlt hat, kann uns bestimmt noch jemand sagen
FBB es gibt einen einfachen Gartenrittersporn der ziemlich ähnlich ist wie die Wildform und der relativ klein bleibt mit ganz lockeren Blüten. Die versamen sich sehr selbständig, wir haben den ganzen Garten voll damit
ich bin kein Rosenspezialist und meine Begleitpflanze ist ähnlich dem kleinen Rittersporn..im bunten Rosenbeet, ist neben apricotsahara, die Verwandlungskünstlerin, die auch noch duftetmein Liebling..ist schon eine erstaunliche Farbpallette