News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstkrokusse (Gelesen 404020 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Herbstkrokusse

pumpot » Antwort #1350 am:

Nicht nur C. speciosus ist dankbar, auch der C. pulchellus Hybrid 'Zephyr'. :D
Dateianhänge
_IGP2512.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Herbstkrokusse

pumpot » Antwort #1351 am:

Jetzt wo C. goulimyi 'Mani White' wieder blüht, fällt mir wieder ein, dass ich den dieses Jahr aufnehmen wollte. :-[ ::)
Dateianhänge
_IGP2480.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Herbstkrokusse

maigrün » Antwort #1352 am:

pumpot hat geschrieben: 16. Okt 2017, 19:44
Nicht nur C. speciosus ist dankbar, auch der C. pulchellus Hybrid 'Zephyr'. :D


und er hat einen sehr schönen platz. :D
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Herbstkrokusse

Šumava » Antwort #1353 am:

planthill hat geschrieben: 15. Okt 2017, 20:15
der unkomplizierteste von allen,
der (fast)Allesmitmacher ...
Crocus speciosus!!!
Gern möchte ich nochmals eine Lanze für ihn brechen
und ihn euch allen ans Herz legen.
Einfacher kann mann sich keine Herbstfreuden organisieren und erfüllen ...


ja, genau! :D

Bild


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16725
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

AndreasR » Antwort #1354 am:

Da gehen einem wirklich die Augen über! :o Nicht umsonst nennt man die Art wohl "Pracht-Herbst-Krokus". :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1355 am:

Massenpflanzungen sind was Wunderbares :D

Ich muss unbedingt nächstes Jahr dran denken, C. speciosus zu bestellen und in der Wiese auszuprobieren!!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #1356 am:

hat geschrieben: 17. Okt 2017, 20:59
ja, genau! :D


einfach toll Sumava
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Herbstkrokusse

zwerggarten » Antwort #1357 am:

wahnsinn! :D

du musst keine mäuse haben – bei mir verschleppen die alle krokusse sehr auffällig, wenn sie nicht überhaupt die meisten auffressen. :P >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Herbstkrokusse

neo » Antwort #1358 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 17. Okt 2017, 21:07
Ich muss unbedingt nächstes Jahr dran denken, C. speciosus zu bestellen und in der Wiese auszuprobieren!!!


Wir könnten uns dann rechtzeitig gegenseitig dran erinnern. ;)
Bei den Bekannten standen längst nicht so viele :o :D wie bei Sumava in der Wiese, hatten aber dennoch eine sehr gute Fernwirkung.
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Herbstkrokusse

Veilchenblau 1 » Antwort #1359 am:

Wie lange muss man denn auf so eine Pracht warten?
Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1181
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Herbstkrokusse

Kranich » Antwort #1360 am:

Ich habe nur zwei kleine Ecken mit Hebrstkrokussen,die mich in jedem Herbst aufs neue erfreuen.
Das Foto von Sumava ist traumhaft und zugleich Inspiration für eine neue Blumenzwiebelbestellung, danke :)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1361 am:

Billi hat geschrieben: 18. Okt 2017, 12:50
Wie lange muss man denn auf so eine Pracht warten?


Im August gepflanzt, blühen die Crocus speciosus jetzt, die Blüten sind schon in der Knolle angelegt, und wenn du sie nicht total falsch gepflanzt hast, blühen sie auch nächstes Jahr in gleicher Fülle, sind ja die unkompliziertesten.
Die Menge der gepflanzten Knollen ist eher ausschlaggebend für die Pracht ;)
(Und natürlich die Abwesenheit von Mäusen :-\)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Herbstkrokusse

Veilchenblau 1 » Antwort #1362 am:

Da muss ich mir wirklich den August nächsten Jahres vormerken und auch mal klotzen. Den geeigneten Pflanzplatz muss ich aber noch suchen.
Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Herbstkrokusse

Veilchenblau 1 » Antwort #1363 am:

Wieviel Zwiebeln muss ich etwa für 3qm einplanen?
Liebe Grüße Ilse
neo

Re: Herbstkrokusse

neo » Antwort #1364 am:

Siehe weiter unten die Liste. ;)
http://www.hortipendium.de/Blumenzwiebeln_im_Hausgarten
Antworten