News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da! (Gelesen 217717 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Tara » Antwort #1350 am:

*drückt die Daumen*
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1351 am:

Wie ist das denn draußen, gehen sie sich aus dem Weg, oder wird da auch gehackt?
Bis jetzt ist es so gelaufen, dass wenn ich die Alten rauslasse, dass ich die Kleinen dann aus ihrem Minigehege lasse und sie erkunden dann den Rest der Voliere. Dabei sind sie aber auch noch recht schüchtern. Am Wochenende werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, wie es ist, wenn sie gemeinsam raus gehen. Dafür muß ich die Kleinen aber wahrscheinlich rausscheuchen ... ::)
Natura hat geschrieben:Das meinte ich auch nicht, sondern morgen.
Uff! :P :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1352 am:

Du bist einfach eine treusorgende Mutti. ;D
Du meinst sicher Glucki. ;) ;D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Albizia » Antwort #1353 am:

Am Wochenende werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, wie es ist, wenn sie gemeinsam raus gehen. Dafür muß ich die Kleinen aber wahrscheinlich rausscheuchen ... ::)
Da sie ja noch ziemlich scheu sind, gehen sie womöglich auch nicht wieder rein. Tagsüber ist es dann evtl. auch schwer, sie wieder einzufangen oder ins Haus zu locken. Vielleicht ist dann der Abendspaziergang als erster Ausflug besser geeignet. Spätestens in der Dämmerung kann man sie doch wieder leichter einfangen.Da fällt mir gerade noch was zum Minigehege ein:Wäre es eine Idee, den Eingang offen zu lassen und so zu verkleinern, daß nur die Kleinen raus und rein können, der Eingang für die Großen aber nicht möglich ist? Dann könnten sie auch tagsüber mal ins Gehege und haben ihren Schutzraum, wenn es ihnen zu viel wird.Ich habe allerdings keine Ahnung, ob Hühner sowas schnallen.. ???edit: 3 x das Wort 'vielleicht' eliminiert. ::)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Albizia » Antwort #1354 am:

Ach, und gerade habe ich mir die beiden kleinen Staubbad-Nixen im Video angeschaut. :D Die Beiden mögen sich aber kuschelig gerne.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1355 am:

Da fällt mir gerade noch was zum Minigehege ein:Wäre es eine Idee, den Eingang offen zu lassen und so zu verkleinern, daß nur die Kleinen raus und rein können, der Eingang für die Großen aber nicht möglich ist? Vielleicht könnten sie dann auch tagsüber mal ins Gehege und haben ihren Schutzraum, wenn es ihnen zu viel wird.???
Genau so ist es zur Zeit. Wenn sie wollen können sie raus, aber die anderen können nicht rein. Deshalb waren sie heute auch plötzlich auf dem Weg zu den anderen. :) Spaziergang am Abend ist eine gute Idee.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Albizia » Antwort #1356 am:

Genau so ist es zur Zeit. Wenn sie wollen können sie raus, aber die anderen können nicht rein. Deshalb waren sie heute auch plötzlich auf dem Weg zu den anderen. :)
Ui, dann sind sie ja schon richtig mutig. 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

*Ute* » Antwort #1357 am:

Nina , mach dir keinen Kopf, ich habe eine Woche Vorsprung.. :DSetze Fisalis wieder zu seinen alten Damen. Hühner sind nachtblind. Bis zum Morgengrauen sehen die nichts, null, nada.Keine Gefahr.Lass die Klappe offen, dass die Kleinen sich im Ernstfall nach draußen in die Voliere(fuchssicher) verflüchtigen können.So lange es keine blutigen Wunden gibt, mußt du dir keine Gedanken machen. Die Kleinen lernen unheimlich schnell dazu und so lange sie den großen nur 3m ausweichen können, dort keine Gefahr.Das sag ich jetzt mal so :DBei mir ist es genau andersrum. Der Hahn läßt die Kleinen in Ruhe, nur die Hennen drehen am Zeiger und das sind 12. Du siehst, deine beiden haben gegen einen einzelnen gute Chancen. ;DNach 7 Tagen normalisiert es sich. Bei uns gibt es nur noch selten heftiges Flügelschlagen. Sie gehen sich geordnet aus dem Weg. Nur ins abendliche Bettchen müssen die Kleinen noch geschubst werden.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1358 am:

Ich hatte Fisalis die Nacht über im großen Stall gelassen. Um ihn zu den anderen zu setzen hätte ich sonst das Dach über deren Köpfen hochklappen müssen. Das wollte ich nicht.So - allen geht es gut!Ich habe ab kurz nach 5 Uhr eine halbe Stunde auf einer Holzkiste gewartet, bis Gina und Elsa nachdem sie wachgeworden sind, sich erstmal ausgiebig geputzt und dann gestreckt haben ... Die Mücken haben sich sehr über das menschliche Frühstücksbuffet. gefreut. ::)Dann sind die Beiden brav in ihr Gehege getrapst. Danach habe ich Fisalis (der mich mit seinem Morgenkonzert aus dem "Knast" erfreut hat) rausgelassen und ihm zum Aufbau des Egos eine Handvoll Mehlwürmer entdecken lassen. ;) Das wurde dann natürlich auch lautstark seinen Mädels gemeldet, die dann sofort da waren. Jetzt ist erstmal wieder alles gut und ich gehe noch etwas schlafen. :)
Nina , mach dir keinen Kopf, ich habe eine Woche Vorsprung.. :D
:D :-* Das klingt gut und beruhigend!Hier noch ein Filmchen von gestern: Elsa und Gina auf Erkundungstour Da sieht man auch den Eingang für die Kleinen und wie elend niedlich sie sind! :D
Pewe

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Pewe » Antwort #1359 am:

:D Man könnte glauben, die beiden seien in der kurzen Zeit kräftig gewachsen - ist aber sicher nur Einbildung. Sie sehen irgendwie fülliger aus und nicht so verhuscht wie beim Einzug. :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1360 am:

Kommt mir auch so vor. :) Ich werde sie am Wochenende mal wiegen. Das Anfangsgewicht habe ich auch notiert.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Albizia » Antwort #1361 am:

Na, das hat doch alles wunderbar geklappt. :DUnd *Ute* hat sicher recht, ich glaube auch, daß sich in ein zwei Wochen alles geregelt hat.Nina, da hast du den Teenies aber wirklich ein tolles "Schloßtor" ;) in ihr Gehege gebastelt! 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1362 am:

Nina, da hast du den Teenies aber wirklich ein tolles "Schloßtor" ;) in ihr Gehege gebastelt! 8)
Ich habe es so überdeulich gemacht, weil die sonst in Panik den Eingang nicht finden ... Die laufen dann sonst nur hin und her. ;)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

*Ute* » Antwort #1363 am:

Das "Schloßtor" (toller Name) ist klasse. Ein wahrhaft königliches Hühnerleben führen sie . Nina, wenn du am Wochenende die Familienzusammenführung planst, dann lass doch die Kleinen vor den Großen raus. Ich habe gelesen, dass bei einer Vergesellschaftung von unterschiedlich alten Küken, die jüngeren vor den älteren in den Stall/Gehege einziehen sollen.Damit sie sich in Ruhe alles einprägen können und wissen, wohin sie sich zurückziehen können, wenn die Größeren kommen.Kann in deinem Fall sicher nicht schaden.und ansonsten ..... alles wird gut :D
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Tara » Antwort #1364 am:

Na, Ihr macht doch Fortschritte! Die Filmchen sind wieder niedlich. :)
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Antworten