News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154411 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #1350 am:

gerne sag ich "nein" ;D aber es muss drei Jahre lang so aussehen, bevor Du es benamsen kannst ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneeglöckchen im Garten

fars » Antwort #1351 am:

Danke, Irm, du gute Seele.
callis

Re:Schneeglöckchen im Garten

callis » Antwort #1352 am:

Ist aber seltsam, dass bei vier Innenblättern nur drei Außenblätter vorhanden sind. Ist da eins beim Pflücken abhanden gekomen?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneeglöckchen im Garten

fars » Antwort #1353 am:

Nein, Callis. Viel seltsamer ist für mich, dass ich es im Vorübergehen in einem Horst entdeckt habe. Denn von oben unterschied es sich lediglich dadurch, dass die drei äußeren Blütenblätter schmaler waren.
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Schlüsselblume » Antwort #1354 am:

Bei mir haben die Schnecken ganze Arbeit geleistet. Sämtliche Schneeglöckchen-Horste sehen inzwischen so aus >:( :'( :'(
Dateianhänge
galanthus_nivalis_abgefressen_4632.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Sabine456

Re:Schneeglöckchen im Garten

Sabine456 » Antwort #1355 am:

Hallo Sclüsselblume,ist ja echt doof :o. Vielleicht solltest du deine Signatur überdenken ;DGrüßeSabine
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Schneeglöckchen im Garten

Papaver » Antwort #1356 am:

Um welche Art/Sorte könnte es sich hierbei handeln?
Dateianhänge
Gal.unbekannt2.JPG
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schneeglöckchen im Garten

Feder » Antwort #1357 am:

Kann mir jemand sagen, wie man aus wenigen Schneeglöckchen ganz viele machen kann? Samen setzen sie ja anscheinend an. Wie sät man die aus?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Eva

Re:Schneeglöckchen im Garten

Eva » Antwort #1358 am:

Die "normalen" Schneeglöckchen samen oft von alleine gut aus, offene Erde in der Umgebung hilft natürlich dabei. Wenn bei Dir alles gemulcht ist, würde ich wahrscheinlich an Ort und Stelle Schalen mit Erde eingraben und die reifwerdenden Samen einfach darauf liegen lassen?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schneeglöckchen im Garten

Feder » Antwort #1359 am:

Es ist nicht alles gemulcht, aber sie verbreiten sich trotzdem nicht, mal abgesehen von einzelnen. Vielleicht ist die Erde bei mir einfach zu lehmig/hart? Das mit der Schale ist eine gute Idee, das werde ich einmal versuchen, danke.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen im Garten

chlflowers » Antwort #1360 am:

@FederDie Samen der Schneeglöckchen werden auch gerne von den Ameisen im Garten verstreut. So tauchen irgendwann an den unmöglichsten Stellen neue Schneeglöckchen auf. Eine kleine Ameisenzucht vielleicht ... ;DDu könntest die Erde wo deine Schneeglöckchen stehen mit etwas Sand durchlässiger machen und somit auflockern.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Schneeglöckchen im Garten

Netti » Antwort #1361 am:

nimms nicht so schwer, Feder. Bei mir klappt das auch nicht, genau wie Maiglöckchen bei mir nicht wollen (Glücklicherweise, wie ich inzwischen festgestellt habe ;))Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schneeglöckchen im Garten

Feder » Antwort #1362 am:

Eine kleine Ameisenzucht vielleicht ...
Bloss nicht, davon habe ich schon genug! :oJetzt wird mir aber klar, warum hinter dem Haus ein Schneeglöckchen aufgetaucht ist. 8)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schneeglöckchen im Garten

Feder » Antwort #1363 am:

nimmsss nicht so schwer, Feder
Doch Netti, ich möchte unbedingt viele davon haben, sind sie doch die ersten Blumen im Frühling. :DMaiglöcken waren bei mir auch sehr lange spärlich. Als sie dann richtig losgelegt haben musste ich sie wegen der Kaninchen wieder mühsam ausrotten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Eva

Re:Schneeglöckchen im Garten

Eva » Antwort #1364 am:

musste ich sie wegen der Kaninchen wieder mühsam ausrotten.
Haben sie dir die wilden Kaninchen in den Garten gelockt? Oder hattest Du Sorge, dass die eigenen Kaninchen sich vergiften? Bei meiner Tante ist im Kaninchen/Hühner/Entengatter reichlich Zierlauch, den mag wohl niemand. Ist aber natürlich nicht so früh dran wie die Schneeglöckchen.
Antworten