
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 240634 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
Hab grad meine neuen Helleborus im GH besucht, alles o.k. noch kein Zeichen von Botrytis
Hoffentlich wird's am Wochenende besser mit dem Wetter, da will ich sie einpflanzen.

Re:Helleborus
Du bist ja mutig - ist es bei Euch schneefrei? Ich würd so gern in den Garten - leider wieder alles dicht verschneit. Von Auspflanzen keine Rede.... ich schleiche um meine H.s herum...im Gewächshaus... Risiko pur!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Ahoi Toto, die H. niger Hybriden kommen in der Regel nach niger und sind somit immergrün, lediglich die Blätter sollen etwas dünner sein. Mein H. thibetanus behält sein Laub bis August und zieht dann wie die Balkanarten ein. Blüht im Moment sehr schön, ich werde mal am WE ein Foto machen, das Wetter scheint ihm nichts auszumachen!? Wie gut, dass ich kein Helleborus bin!aber bedenke - thibetanus hat im Sommer kein Laub, während Potters Wheel noch grün bleibt....

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus
meine tibhs blühen noch nicht, sind auch zugeschneit, leben aber noch(!!!) - ich könnte nur mal wieder mit weißen Fotos prahlen... bin kein allzu großer Fan von niger, weil sie hier nur Ärger macht und nicht wächst. Damit muß man dann auch mal leben.... ja, man macht sich halt Gedanken über die Bestäubung. Thibetanus soll ja auch nicht gerade keimfreudig sein bzw. länger brauchen..., bis sie dann blüht...aber vielleicht ist das ja heute auch nicht mehr so...Wenn Du seitwärts-Blüten züchten möchtest, ist t.m.E. falsch - weil die hängt ja nun wirklich, oder?
Re:Helleborus
und Sirius... >:(und Sirius...und Sirius... >:(und Sirius... >:(und Sirius...und Sirius...und Sirius... >:(und Sirius...und Sirius...
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
hallo Gartenlady - dann bist Du ja auch nicht besser dran als ich. Ich glaub, es friert heute nacht wieder. Muß jetzt schnell meine Sämlinge sichern mit Kerzen....
Re:Helleborus
na, wenigstens liegt bei Euch ein wenig mehr Schnee drauf als hier
und hier im Osten hats nachts wieder zweistellige Minusgrade .. das Eis an meinem Eisloch im Teich ist immer noch mehr als 30 cm dick 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus
Solange Schnee liegt, habe ich gegen die Minusgrade keine Einwände. Schlimm wird es erst wieder, wenn dieses Wechselspiel zwischen Nachtfrösten und warmem Sonnenschein einsetzt. Dann matscht doch einiges.
Re:Helleborus
Ich hatte das die ganze letzte Woche
und es hat einiges gematscht bzw. jetzt ists gefriergetrocknet ... so zweijährige Sämlinge der RHS, bei denen ich erst dachte, sie wären übern Winter gekommen ...Nachtrag: da wir ja bei den Helleboren sind
die H.sämlinge sehen trotz Extremwetter eigentlich noch ganz gut aus, stehen immer noch im Frost, weil der Topf im Garten festgefroren ist ...


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus
Was wir Gärtner so alles in den Orkus befördern würde ausreichen, eine große Staudengärtnerei zu bestücken.Ich könnte direkt einen Thread starten: "Pflanzen, die unter meinen Händen starben"
