News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 431298 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #1350 am:

Neben der Kolumne fand ich diesmal den Bericht über Boehmeria, Eranthis und die Beetrosen am interessantesten (Vielleicht brauch ich ja doch noch ne Nivalis. Oder Jugendliebe)Zudem eine recht lesenswerte Vorstellung der Staudengärtnerei Manig, welche sich auch im Internet vertreiben soll. Zeitlich. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

GartenfrauWen » Antwort #1351 am:

Was steht denn in etwa in dem Artikel über Eranthis?Ihr wollt wohl unbedingt, dass ich zum Abonnenten werde? ::)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #1352 am:

Es sind sogar 2 Artikel über Eranthis ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

GartenfrauWen » Antwort #1353 am:

:-[ :'(
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #1354 am:

Ich kann sie dir hier leider nicht aufmalen.In einem Bericht werden verschiedene Sorten und auch Arten vorgestellt, ein weiterer beschäftigt sich mit einem großen Eranthisvorkommen (gelbe Waldböden :-*) bei Jena.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Zaubercrocus » Antwort #1355 am:

Ihr wollt wohl unbedingt, dass ich zum Abonnenten werde? ::)
Beziehe doch die Gartenpraxis mal im Probeabo. Diese Zeitschrift ist sehr lesenswert.Grüße Zaubercrocus
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

strohblume » Antwort #1356 am:

Hallo Ich hatte jetzt die Zeitschrift im Abo .Ich sehe sie vor allem für Landschaftsgärtner/Architekten,Leute mit großen Gärten interessant. Für mich als Kleingärtner der eher Nutzpflanzen und Obst sein eigen nennt ist das Magazin nicht so geeignet ,da spricht mich z.b. Kraut und Rüben mehr an. Dafür find ich die Themen sehr ausführlich und auch schön illustiert.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Gartenplaner » Antwort #1357 am:

Man kann auch Einzelexemplare als "epaper" kaufen und runterladen, wenn man weder Probe-Abo, Abo noch die Möglichkeit im Bahnhofskiosk hat
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Zaubercrocus » Antwort #1358 am:

Da kann ich dir nur zustimmen, strohblume. Kraut und Rüben haben wir seit jeher im Abo. Die Gartenpraxis kam hinzu da sie hinsichtlich Stauden und Gestaltung viel bietet. Beiden Zeitschriften sind für unterschiedliche Zielgruppen, Interessensgruppen gemacht. So kann/muss jeder für sich herausfinden was ihm mehr anspricht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #1359 am:

Dann muss ich mal ein bisschen Reklame für die "GartenFlora" machen. Die bietet sowohl für die Blumen- als auch für die Gemüsegärtner jede Menge Tipps. Die "Gartenpraxis" ist schon eine andere Liga.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Thüringer » Antwort #1360 am:

Erstere habe ich abonniert (noch als "Gartenzeitung"), da sie meinen Ansprüchen vollauf genügt. Für Einzelexemplare der "Gartenpraxis" entscheide ich mich bei Bedarf nur, wenn ich die (leider seltene) Gelegenheit habe, sie vorab in den Händen zu halten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

maddaisy » Antwort #1361 am:

Ha, Gartenpraxis ist da :) ;DHab auch schon überlegt, ob sie die "Richtige" für mich ist, ich mit meinem kleinen Garten...Aberdiesmal spricht mich die GP "richtig" an ;D :- Birken, endlich mal eine Gehölzgruppe, mit der ich was anfangen kann - und keine exotischen Gehölze, die ich mir eh nicht in den Garten tun kann, weil sie gar nicht winterhart sind- in gelb getauchte Eranthis-Wald- und Wiesenflächen, die man mal besuchen sollte - ist gar nicht so weit weg- zwei tolle Artikel von Forumlern, und einen über einen Forumler (Gärtner), die man - wenigstens virtuell - kennt- Rosen, die einen zweiten Gedanken wert sind- Die Verwendung von "Allerweltsgestrüpp" (Planta nongrata) in ganz neuem LichtJa, und die Kolumnen wie immer gut.Ist das eine Werbung für GP - oder ist das eine ;D Mit diesen architektonischen Gärten kann ich allerdings weniger anfangen. Ich denke immer: das sind Besitzer, die mit "gärtnern" eh nichts am Hut haben, weil der Garten "pflegeleicht" sein muss, sie lediglich Rasen mähen (wenn überhaupt) und das Be-schneiden der Buchsbäume "in Wellenform" dem Gärtner überlassen
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Henki

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Henki » Antwort #1362 am:

- zwei tolle Artikel von Forumlern
Nicht eher noch ein paar mehr? ;)Hier ist sie auch angekommen. :)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

maddaisy » Antwort #1363 am:

Kann sein - ich kann sie dann bloß nicht zuordnen ;)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #1364 am:

Wenn du z.B. nur mal erste und letzte Seite anschaust... 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten