News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 296742 mal)
-
- Beiträge: 720
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hier nochmal die ganze Rose
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hallo Rosen-Säende!
Ich habe gerade meine letzte Hagebutte geerntet, die mich im Garten interessiert hat. In Toecpfchen stehen jetzt draussen Samen von (alles frei abgeblueht):
- Alnwick Rose
- Uetenser Klosterrose
- eine mir unbekannte aber ueberreich bluehende und sehr kompakte Rose aus der Nachbarschaft
- eine mir unbekannte lachsfarbige Teerose aus der Nachbarschaft
Auf welche Rosen-Samen seid Ihr dieses Jahr gespannt? Gibts heuer eine Runde? Was habt Ihr geerntet? Ich freue mich, davon zu erfahren!
Ich habe gerade meine letzte Hagebutte geerntet, die mich im Garten interessiert hat. In Toecpfchen stehen jetzt draussen Samen von (alles frei abgeblueht):
- Alnwick Rose
- Uetenser Klosterrose
- eine mir unbekannte aber ueberreich bluehende und sehr kompakte Rose aus der Nachbarschaft
- eine mir unbekannte lachsfarbige Teerose aus der Nachbarschaft
Auf welche Rosen-Samen seid Ihr dieses Jahr gespannt? Gibts heuer eine Runde? Was habt Ihr geerntet? Ich freue mich, davon zu erfahren!
-
- Beiträge: 720
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Ich habe ein paar schöne Hagebutten von einem noch unbenannten Sämling von Freiburgbalkon abgenommen, die Samen stratifiziert und jetzt ausgesät.
Mal sehen was das so rauskommt.
Die Mutterrose hat das Kürzel Fd x Bfy und sieht so aus.
Mal sehen was das so rauskommt.
Die Mutterrose hat das Kürzel Fd x Bfy und sieht so aus.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Bei mir keimt es schon ordentlich. Stratifikation war ab November und im Februar fingen die Samen an zu keimen.
In den eckigen Töpfen sind Samen von Hagebutten, die ich im Herbsturlaub gesammelt hatte, von zufällig ausgewählten Strauchrosen.
In den runden Töpfchen sind meine eigenen Kreuzungen:
Unbekannte lachsfarbige Strauchrose x Nautica
Excellent Cover (gelbe Zwergrose) x Nautica
Nautica x Winter Magic
Mehrere Versuche mit Heidi Klum haben leider nur 1 Sämling erbracht, der ziemlich schnell eingegangen ist.
Am meisten freue ich mich über die beiden Sämlinge mit Winter Magic, da bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis.
In den eckigen Töpfen sind Samen von Hagebutten, die ich im Herbsturlaub gesammelt hatte, von zufällig ausgewählten Strauchrosen.
In den runden Töpfchen sind meine eigenen Kreuzungen:
Unbekannte lachsfarbige Strauchrose x Nautica
Excellent Cover (gelbe Zwergrose) x Nautica
Nautica x Winter Magic
Mehrere Versuche mit Heidi Klum haben leider nur 1 Sämling erbracht, der ziemlich schnell eingegangen ist.
Am meisten freue ich mich über die beiden Sämlinge mit Winter Magic, da bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Gratulation. Toller Erfolg.
Und wo standen die Töpfe zwischen November letzten Jahres bis Februar in diesem Jahr?
Auf Nautica x Winter Magic bin ich auch am meisten gespannt.
Und wo standen die Töpfe zwischen November letzten Jahres bis Februar in diesem Jahr?
Auf Nautica x Winter Magic bin ich auch am meisten gespannt.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hier ein Teil meiner diesjährigen Rosensämlinge, die in den nächsten Tagen pikiert werden.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Die sehen super aus! Hoffentlich bekommst Du sie gut pikiert. So viel Erfolg hatte ich nie, als ich ab und zu noch selber Nüsschen ausgesät habe. Und bei Dir ist's auch noch "nur ein Teil" Deiner Sämlinge.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Gerardo hat geschrieben: ↑2. Apr 2022, 23:01
Gratulation. Toller Erfolg.
Und wo standen die Töpfe zwischen November letzten Jahres bis Februar in diesem Jahr?
Auf Nautica x Winter Magic bin ich auch am meisten gespannt.
Ich stratifiziere die Samen in Plastikbeutelchen im Kühlschrank. Die Samen lege ich auf ein feuchtes Wattepad, drücke ein zweites feuchtes Pad obendrauf und schiebe das in den Plastik-Ziplockbeutel. Manchmal lege ich die Samen auch nur zusammen mit einem feuchten Pad in die Beutel. Alles wird ordentlich beschriftet, bzw. Zettel mit in die Beutel gelegt. So nimmt die Aussaat im Kühlschrank wenig Platz ein. Natürlich kontrolliere ich regelmäßig und öffne die Tütchen, damit ab und zu neue Luft hineinkommt. Sind die Wattepads ggf zu stark verschimmelt, tausche ich sie aus.
Die beiden Sämlinge Nautica x Winter Magic stehen unter permanenter Beobachtung ;D
Werde Fotos posten, wenn sie hoffentlich im Sommer blühen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Aufgrund eines Katzenbisses und weil ich die Hand immer noch nicht wieder richtig benutzen kann, konnte ich dieses Jahr nicht alles aussäen, was an an Hagebutten da war. Gibt wohl nur schätzungsweise 200 Sämlinge vielleicht? Wie immer keimt es bei mir ohne allen Chichi wie Kühlschrank, Beutel, ständige Kontrolle etc. in großer Stückzahl. Sind nur wenige die wohl nicht kommen werden.
Aber ist ja auch mal gut, dann kann ich mich darauf konzentrieren, von den tausend Sämlingen, die von den Vorjahren noch stehen, endlich 900 auszusortieren ::). Mindestens :-X
Aber ist ja auch mal gut, dann kann ich mich darauf konzentrieren, von den tausend Sämlingen, die von den Vorjahren noch stehen, endlich 900 auszusortieren ::). Mindestens :-X
Es wird immer wieder Frühling
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
sonnenschein hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 10:55
Wie immer keimt es bei mir ohne allen Chichi wie Kühlschrank, Beutel, ständige Kontrolle etc. in großer Stückzahl.
Wie machst du es dann?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Ich denke mal, sie macht es draussen?
Leider habe ich nicht den Platz dafür, deswegen muss ich alles im Kühlschrank machen. Da muss man halt öfter mal reinschauen, denn wenn etwas keimt, muss es sofort raus aus dem Kühlschrank, sonst vergeilen die Sämlinge. Das geht mega schnell.
Leider habe ich nicht den Platz dafür, deswegen muss ich alles im Kühlschrank machen. Da muss man halt öfter mal reinschauen, denn wenn etwas keimt, muss es sofort raus aus dem Kühlschrank, sonst vergeilen die Sämlinge. Das geht mega schnell.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Ende Dezember/Anfang Januar die Hagebutten pulen und gleich aussäen, ca 6 Wochen dunkel stellen bei Temperaturen zwischen 0 und 5 Grad. Sobald in einem "Kleingewächshaus" etwas anfängt zu keimen, hell stellen, möglichst noch kühl. Langsam wärmer stellen (Folientunnel) und es sprießt nach 10-12 Wochen. Als erste wie immer so mindestens 6 Wochen vor den nächsten, alles mit Beteiligung von Lilac Blush. Dann kommen die Blue For Yous und dann geht es peu a peu weiter ;). Dritte im Rennen alles mit Lichtkönigin Lucia. Erstaunlicherweise vierte im Aufgang war Eddy Mitchel (Kopf an Kopf allerdings mit Huddersfield Choral Society)
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
sonnenschein hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 10:55
Gibt wohl nur schätzungsweise 200 Sämlinge vielleicht? [...]
Aber ist ja auch mal gut, dann kann ich mich darauf konzentrieren, von den tausend Sämlingen, die von den Vorjahren noch stehen, endlich 900 auszusortieren ::). Mindestens :-X
Ähm, naja, 300 werden es doch wohl mindestens :-X 8) ;D
Es wird immer wieder Frühling
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Gestern habe ich bei zwei Sämlingen die ersten Knospen bemerkt :) Die sind irgendwann im Februar/März gekeimt, Excellent Cover x Nautica. Das Eltern-Erbe kommt auch schon durch, die kleinen Sämlinge fangen bereits an, sich zu verzweigen.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Bei mir haben die ersten Sämlinge geblüht, diese beiden gefallen mir bisher am Besten:
Excellent Cover x Nautica mit einer wunderbar symmetrischen runden, sehr gut gefüllten Blüte in creme-weiß. Habe leider aktuell eine Allergienase und nehme hier keinen Duft wahr, was aber nichts bedeuten muss:
Excellent Cover x Nautica mit einer wunderbar symmetrischen runden, sehr gut gefüllten Blüte in creme-weiß. Habe leider aktuell eine Allergienase und nehme hier keinen Duft wahr, was aber nichts bedeuten muss: