News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 240967 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Dunkleborus » Antwort #1350 am:

Mit Schlüssel zum Vergleich, die Pflanzen wurd wahrscheinlich vor 5, 6 Jahren ausgesät.

Es ist ein 11er-Topf.
Dateianhänge
4DB20A91-FB6B-4E62-A8D1-EF87A78E605C.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #1351 am:

RosaRot hat geschrieben: 13. Nov 2022, 17:58
Ulrich hat geschrieben: 13. Nov 2022, 17:37
Mit viel Glück bin ich an einen kleinen Knubbel von 'Chris Tha Lihn' gekommen. Das erste Blatt macht schon Freude.


Lustiger Name... ;D (warum einfach wenn es auch exotischer geht...), aber schönes Blatt. :D


dacht ich mir auch so ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #1352 am:

Hier ist die "kristalline" Farbfleckenverteilung auf dem Blatt recht gut erkennbar.
Ist halt ein Arum italicum
so ganz ohne helle Marmorierung/Aderung
oder heller Mitte mit grünem Rand ...
Dateianhänge
IMG_0462kristallin.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1353 am:

Sieht gut aus, meiner wirkt noch heller. Das Alter?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1354 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Jan 2022, 19:05
Schon vor vier Wochen geknipst: 'Caroline Hayes' - der zweite Versuch hat immerhin überlebt.

Bild


Lebt der noch?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1355 am:

Heute ist 'Caroline Hayes' als winziges Rhizon angekommen. Schick ist der Arum jetzt schon.
Dateianhänge
DSC_6694_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1356 am:

planthill hat geschrieben: 19. Nov 2022, 12:54
Hier ist die "kristalline" Farbfleckenverteilung auf dem Blatt recht gut erkennbar.
Ist halt ein Arum italicum
so ganz ohne helle Marmorierung/Aderung
oder heller Mitte mit grünem Rand ...

Vielen Dank fürs Zeigen. Wäre es möglich, Arum ‚Chris Tha Lihn' zusammen mit ‚Grünspan‘ zu zeigen? Ich würde sehr gerne die Marmorierung im Vergleich sehen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1357 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Nov 2022, 17:09
Heute ist 'Caroline Hayes' als winziges Rhizon angekommen. Schick ist der Arum jetzt schon.

Ja, sehr schick. Hoffentlich hat das Arum nicht gleich einen Kälteschock bekommen. Nun heißt es herausfinden, was Frauen so wollen. Oile ist es jedenfalls bei Miss Janay Hall sehr gut gelungen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Hausgeist

Re: Arum + Verwandte

Hausgeist » Antwort #1358 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Nov 2022, 17:00
Lebt der noch?


Der ist bis jetzt noch nicht zu sehen. :-\
Hans-Herbert
Beiträge: 2129
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arum + Verwandte

Hans-Herbert » Antwort #1359 am:

Meine Arum italicum entwickeln sich gut.
Dateianhänge
DiverseArum.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1360 am:

Schn hat geschrieben: 19. Nov 2022, 17:28
planthill hat geschrieben: 19. Nov 2022, 12:54
Hier ist die "kristalline" Farbfleckenverteilung auf dem Blatt recht gut erkennbar.
Ist halt ein Arum italicum
so ganz ohne helle Marmorierung/Aderung
oder heller Mitte mit grünem Rand ...

Vielen Dank fürs Zeigen. Wäre es möglich, Arum ‚Chris Tha Lihn' zusammen mit ‚Grünspan‘ zu zeigen? Ich würde sehr gerne die Marmorierung im Vergleich sehen.


Bitte sehr, das Laub ist aber noch nicht so alt. Unten ist 'Grünspan'
Dateianhänge
DSC_6686_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1361 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Nov 2022, 19:31
Schn hat geschrieben: 19. Nov 2022, 17:28
planthill hat geschrieben: 19. Nov 2022, 12:54
Hier ist die "kristalline" Farbfleckenverteilung auf dem Blatt recht gut erkennbar.
Ist halt ein Arum italicum
so ganz ohne helle Marmorierung/Aderung
oder heller Mitte mit grünem Rand ...

Vielen Dank fürs Zeigen. Wäre es möglich, Arum ‚Chris Tha Lihn' zusammen mit ‚Grünspan‘ zu zeigen? Ich würde sehr gerne die Marmorierung im Vergleich sehen.

Bitte sehr, das Laub ist aber noch nicht so alt. Unten ist 'Grünspan'

Vielen Dank für das vergleichende Foto. Ich mag beide und drücke die Daumen, dass sich ‚Chris Tha Lihn‘ gut entwickelt. So richtig schön ist Arum mit vielen Blättern.
Gestern Abend habe ich meiner nichtgärtnerden Tochter die verschiedenen Fotos von den Arum gezeigt. Den ersten Platz erreichte Arum italicum aufgrund der schön marmorierten Blätter. So unterschiedlich können Geschmäcker sein.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #1362 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Nov 2022, 16:58
Sieht gut aus, meiner wirkt noch heller. Das Alter?


Der Winkel der Lichteinstrahlung und der fotografische Kram halt ...

er kann auch mehr als nur ein Blatt ;)
Dateianhänge
CRIS THA LIHN (2).jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #1363 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Nov 2022, 19:31
Schn hat geschrieben: 19. Nov 2022, 17:28
planthill hat geschrieben: 19. Nov 2022, 12:54
Hier ist die "kristalline" Farbfleckenverteilung auf dem Blatt recht gut erkennbar.
Ist halt ein Arum italicum
so ganz ohne helle Marmorierung/Aderung
oder heller Mitte mit grünem Rand ...

Vielen Dank fürs Zeigen. Wäre es möglich, Arum ‚Chris Tha Lihn' zusammen mit ‚Grünspan‘ zu zeigen? Ich würde sehr gerne die Marmorierung im Vergleich sehen.

Bitte sehr, das Laub ist aber noch nicht so alt. Unten ist 'Grünspan'


Danke, Vergleichsbilder kommen immer gut ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1364 am:

Blättergewusel
Dateianhänge
IMG_20221120_100931.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten