Seite 91 von 107
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 5. Mär 2023, 19:05
von APO-Jörg
Hundszahnlilie, Erythronium dens-canis sind gerade beim entfalten der Blüte.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 11. Mär 2023, 17:30
von Eckhard
Hier auch !! :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 11. Mär 2023, 17:32
von APO-Jörg
Eckhard hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 17:30Hier auch !! :D
Das ist ja ein klasse Bestand
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 11. Mär 2023, 17:59
von metalorange
Irgendwie habe ich kein Glück mit E. dens canis. Ich habe mir in Holland im Herbst 15 Stück bestellt aber davon ist hier bislang noch nichts zu sehen. Ich hoffe, die kommen noch. Die Stelle ist vielleicht etwas kühler da dort Scilla bifolia auch gerade erst aus der Erde spitzt.
In der Tüte waren aber auch ein paar suspekt (faulig) aussehende Zwiebeln. Vielleicht war die Ware auch nicht in Ordnung. In den 90er Jahren hatte ich in einem anderen Garten auch schon mal welche, die nicht ausgetrieben sind. Erythronium "Pagode" wächst hier wie Quecke.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 11. Mär 2023, 18:32
von Eckhard
Bei mir hält er sich langfristig nur dort, wo keine Wühlmäuse hinkommen.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 11. Mär 2023, 18:50
von *Falk*
Eckhard tolle Gruppe.
Das Wetter hat diesem E. Denis-Canis ganz schön zugesetzt. Aufgeblüht und im Schnee versunken.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 12. Mär 2023, 07:29
von foxy
E. pagoda vermehren sich extrem stark, aber wie schon Eckhard schreibt, wehe wenn sich da hin eine Maus verirrt.
Bei mir stehen viele unter den Rhodo's, da vermuten die Mäuse eher wenig fressbares.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 12. Mär 2023, 09:12
von lord waldemoor
hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 18:50Das Wetter hat diesem E. Denis-Canis ganz schön zugesetzt. Aufgeblüht und im Schnee versunken.
[img width=200]https://up.picr.de/45318357xr.jpg[/im
einer von mir?
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 12. Mär 2023, 16:48
von *Falk*
Ja, der ist von Dir.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 21. Mär 2023, 19:18
von RosaRot
Heute war es kurzzeitig fast sonnig, da blühten die E. dens-canis auf. Anderswo sind sie ja viel früher, hier kommen sie immer spät. Die weißen treiben erst zaghafte Spitzen.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2023, 11:13
von Siri
Unglaublich, hier lugen noch keine hervor… maximal die blattspitzen kann ich erahnen. Krass wie unterschiedlich das ist. Wühlmäuse sind echt fies. :-( viell in Körbe Pflanzen mit Draht Deckel?
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2023, 18:00
von Waldschrat
'Purple King' - wie immer als erstes
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2023, 18:40
von RosaRot
Eine sehr üppige Pflanze! :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2023, 19:33
von *Falk*
Es kommt ganz auf den Standort an. An der einen Stelle blühen die E. denn-canis, im Schatten spitzen
Sie gerade mal.



Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2023, 19:40
von Waldschrat
Schöne bunte Mischung :D