News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 178580 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Krümel

Re:Der Gemüseclub 2

Krümel » Antwort #1350 am:

Ich habe den schwarzen Winterrettich mal vergessen und erfreut festgestellt, dass ihm der Winter nichts anhaben kann. Seitdem darf er immer Weihnachten und Neujahr mitfeiern. ;D
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Der Gemüseclub 2

Effi-B » Antwort #1351 am:

Ich war gerade draußen und habe Sellerie und Rote Bete mit einer Decke zugedeckt.
Bis zu wieviel Grad lässt du das draußen stehen, bis zur Notschlachtung?Hier sind für Mittwoch minus 5 Grad als Tiefsttemperatur gemeldet. Wir haben noch ein ganzes Beet voll mit vorwiegend Knollen-, dazwischen ein paar Stangensellerie.
Brokkoli, Sellerie, Kohlrabi, Kraut, Rettiche, Rote Rüben oder Zuckerhut vertragen leichte Fröste bis zu -7 °C, wenn sie durch Folie oder Vlies geschützt sind.
Quelle/ganz runterscollenOb man sich darauf verlassen kann? ::)Unser Gemüsegarten ist noch rappelvoll. Mit allem möglichen. :P Einen Teil werde ich mit Vlies abdecken, ein Roulettespiel gibt das trotzdem.Letzten Winter hatte ich genau drauf geachtet, bei Mangold. Es gab maximal minus 5 Grad, allerdings nur eine einzige Nacht, kein Dauerfrost, dann ging die Temperatur wieder über null. Bei den minus 5 Grad sah er zwar aus wie ein Schluck Wasser in der Kurve, hat sich aber brav wieder berappelt. Einwandfrei.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Staudo » Antwort #1352 am:

Den Sellerie habe ich mittlerweile geerntet. Der wird bei Frost innen braun. Die Rote Bete ist noch draußen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Der Gemüseclub 2

Effi-B » Antwort #1353 am:

Ui! Bei euch ist es allerdings kälter. Gib doch bitte mal 'ne Hausnummer an. Bis wieviel Grad minus kann der draußen bleiben, bei Dauerfrost?Wir hatten jetzt erst die ersten Minusgrade, ohne Dramafaktor.Bisher.Ich weiß nämlich beim besten Willen nicht, was wir mit dem vielen, vielen Zeug anstellen könnten. Ein Teil wird verschenkt, zum Punkte sammeln, das geht aber erst ab Mitte nächster Woche, frühestens.Ich muss unbedingt lernen, nach Bedarf zu pflanzen, wenigstens einigermaßen.
Keine Signatur.
Sternrenette

Re:Der Gemüseclub 2

Sternrenette » Antwort #1354 am:

Einfrieren, einwecken, in Sand einlagern? Bekannte haben eine eigene Gefriertruhe für Gemüse.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Der Gemüseclub 2

Effi-B » Antwort #1355 am:

Bekannte haben eine eigene Gefriertruhe für Gemüse.
Wir haben insgesamt drei Gefrierschränke, groß - und voll. :-X :P ;D :-X
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Staudo » Antwort #1356 am:

Man sollte sich von der Vorstellung lösen, alles Gewachsene verwerten zu wollen. Dann verliert man nämlich die Lust und baut irgendwann gar kein Gemüse mehr an. Wir freuen uns, wenn wir frisches Gemüse aus dem Garten haben. Ist das aufgebraucht, gibt es wieder Supermarktgemüse. Bleibt vom eigenen Gemüse etwas übrig, landet das auf dem Kompost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Der Gemüseclub 2

Effi-B » Antwort #1357 am:

Puh, Staudo, ich beherzige Deinen Rat ja gerne. Aber das schaffe ich nicht.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #1358 am:

Wir haben jede Menge Beutel mit Porree und Sellerie eingefroren bevor es draußen kaputt friert:)Und im Wintergarten liegt noch eine Ladung zum Verarbeiten.......aber die Truhen sind fast voll......und dann kommt ja noch der Hirsch und will tiefgekühlt werden demnächst ;DLG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #1359 am:

So geht es mir mit dem Schaf. Sein Platz ist teilweise besetzt von Bohnen, Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Der Gemüseclub 2

Effi-B » Antwort #1360 am:

Ihr habt's gut, mit den Schafen und Hirschen. Lecker! :DJuly, ich finde, Porree bekommt tiefgefroren so einen seltsamen Geschmack, irgendwie nach "Eisen", ich kann's nicht näher beschreiben.Wisst ihr, was ich meine? Findet ihr das nicht auch?Knollensellerie verliert mir beim Tieffrieren viel zu viel Aroma. Kein Vergleich zum frischen, die Aromakeule, unsrer zumindest. 8)Mit dem neuen Grundstück nebenan wird der Garten neu sortiert. Dazu kommt dann auch eine Erdmiete, irgendwann. Da gibt es kein Drumrum.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #1361 am:

Bei uns kommt das Gefrorene in die Suppe, da merkt man den Geschmack dann nicht so, da kommen dann noch frische Sachen dazu.Immer noch besser wie im Frost verkommen lassen:)Unser Sellerie war doch klasse Frl. Helga nicht wahr :D :D ;)Bei mir waren sogar Knollen drunter, was hier immer nur sehr selten vorkommt bei Knollensellerie ;DToi Toi Toi für das neu Gartenstück!!! Da kommt Freude auf, das verkürzt den ollen Winter, man kann planen und sich schon freuen:)LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #1362 am:

Mein Knollensellerie setzt höchstens Knöllchen an. Ich frage mich ernsthaft, wie es gelingt, solche Brummer zu ziehen, wie sie derzeit im Supermarkt rumliegen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Der Gemüseclub 2

Effi-B » Antwort #1363 am:

Unser Sellerie war doch klasse Frl. Helga nicht wahr :D :D ;)
Ja, das war und ist er. :D Köstlich. Das machen wir nächstes Jahr wieder. Habe die Pflänzchen sogar schon geordert, bei meinem Staudengärtner. Hach! :D ;D
Bei mir waren sogar Knollen drunter, was hier immer nur sehr selten vorkommt bei Knollensellerie ;D
Aha, siehste, also doch! Eine Verwechslung! Es sollten ausschließlich Stangensellerie sein. Unglaublich! In allen Details habe ich das Phänomen mit unserem Staudengärtner durchgespielt -, es ist und bleibt ein Rätsel, wie das passieren konnte. Das Saatgut hatte er eigens für uns gekauft, von einem zuverlässigen Händler.
Toi Toi Toi für das neu Gartenstück!!! Da kommt Freude auf, das verkürzt den ollen Winter, man kann planen und sich schon freuen:)
Ja, danke! :D Wir freuen uns sehr. Jetzt haben wir gut 1.200 qm, damit lässt sich etwas anfangen. :D Hinzu kommt der kleine Garten am Haus in der Stadt, ca. 200 qm. Nett, das alles. :D
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Der Gemüseclub 2

Effi-B » Antwort #1364 am:

knollensellerie braucht schon ordentlich futter. diese riesenbollen im supermarkt sind mit sicherheit über alle maßen gedopt.
Keine Signatur.
Antworten