News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1062902 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phloxgarten III - 2015

teasing georgia » Antwort #1350 am:

T.G., könnte es sein, dass Deine Phloxe sich durch dichteren Wuchs oder liebevollste Düngung in die Höhe schrauben?
Meinste ? ;) ;DEr steht aber überhaupt nicht eingeengt, Futter bekommen alle reichlich.Ich hatte ihn 2013 bekommen und er erstaunte mich im Folgejahr gleich mit dieser Höhe.Veronica, klar gibt´s Fotos von den Sämlingen, wenn es denn lohnt !
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1351 am:

Warum kräuseln sich die Blätter meiner Phlox Austriebe?Ich habe zweimal täglich gegossen (Lehmboden und eine Woche kein Regen)Haben sie die Umstellung von aufbereitetem Heidesand zu Lehmschotter nicht vertragen?Ich habe sie großzügig mit viel alter Erde eingesetzt.Oder war eine halbe handvoll Blaukorn pro Horst (20-30cm Durchm.) zuviel?Und Neulinge sind heute angekommen:Laura :D Oljenka :DOstinato :DSternhimmel ;)Zoluschka :DButonik :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #1352 am:

Hast Du schon mal nach Läusen geguckt?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1353 am:

. Saponaria officinalis 'Rosea Plena' ist es also nicht? ;) -> Spaß!!! Ich möchte Dich gern fragen, ob es in dem Garten weitere Phloxe gab und sie "normal" aussahen, wie groß bzw. klein die Blüten sind und welche Höhe die Pflanze erreicht? Sind die Blüten einheitlich gerüscht geformt, verfärben sich die Blüten teils? Wie lange dauert die Blüte? Sind die Laubblätter auch gewellt? Und: Woher kommt er ursprünglich??? ;)
Ich hatte spontan auch an Saponaria gedacht, in Blütendolde und Laub ist sie ja durchaus ähnlich. Und im deutschsprachigen Süden gibt es ihn als Gartenflüchtlinge häufig an Rainen. Wenn es tatsächlich ein echter Phlox paniculata ist - toll, toll! Gibt es von diesem Phlox denn auch Sämlinge und falls ja, wie sehen sie aus?Ich freue mich schon sehr auf diesjährige Bilder!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1354 am:

Der Findling, über den wir im Sommer diskutierten, hat jetzt endlich einen Namen erhalten, dem Finder sei Dank! Der Name - 'Echotal' - bezieht sich auf eine Ortsbezeichnung. Der Phlox wird weiter beobachtet werden.Die 'Fanal'-Frage von gestern galt nicht der Farbe des Austriebs, ich würde gern wissen wollen, wie gut er bei Euch wächst, und was ich tun kann, da meine Pflanze etwas mickert. :-\
Zu Fanal kann ich leider nichts sagen, da falsch geliefert :oWelchen Findling meinst Du, Inken, und kann ich nicht aus Deinen Worten erkennen?Du hast doch sicher noch ein Bild von ihm und nähere Angaben?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1355 am:

Polsterphloxe sind momentan vollkommen out. Wenn ich daran denke, wie viele Sorten es noch in den 80er-Jahren gab, im Vergleich zu jetzt, da ist das Sortimentsschrumpfen bei den Hohen Staudenphloxen geradezu harmlos. Diese ganzen Phlox-douglasii-Hybriden und -Sorten, die es damals gab, wo sind sie geblieben? Eugen Schleipfer hat vielleicht noch ein paar von ihnen. Und die Ph.-subulata-Sorten sind fast vollkommen verschwunden. Bei uns fragt allerdings auch kaum jemand nach ihnen, das ist die derzeitige Tatsache.
Liegt es vielleicht an den kleiner werdenden Gärten? Früher wurden die Polsterphloxe als Beetumrandung genommen, als farbenfrohe Allerwelts-Steingarten-Blüher. Heute gibt es so endlos viele neu hinzugekommene kleiner bleibende Frühjahrsblüher, dass sie unbedingt alle ausprobiert werden müssenÜbrigens, wir haben einen Faden von "niedrig bleibenden Phloxen" irgendwo 2014
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1356 am:

Hast Du schon mal nach Läusen geguckt?
Nein, daran habe ich nicht gedacht, da ich bisher noch keine Läuse an Phloxen gehabt habe.Punktförmige Saugstellen an den Blättern müsste ich dann finden, richtig?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1357 am:

@Veronika: Leider habe ich die nächsten Wochen weiterhin keinen Zugriff auf meine Bilder. So freue ich mich, wenn Du Deine zeigst!
Soweit vorhanden. ;) :) @ Inken. Fanal hat es noch nicht in unseren Garten geschafft.@ lonicera. Neben Blattläusen können auch Wetterkapriolen eine Rolle spielen. Gekräuselte Blätter wachsen sich aus bzw. die Triebe wachsen mit normalen Blättern darüber hinaus. Diese Erscheinung hatten wir auch letztes Jahr und hat den Phloxen nicht geschadet.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1358 am:

Danke Veronica, allzuviele Sorgen habe ich mir nun nicht gemacht, werde aber beobachten. ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1359 am:

Gekräuselte Blätter wirken in der Tat nicht recht beängstigend. ;D 8) Aber bei besonderen Lieblingen, raren Sorten können einen ungewohnte Erscheinungen schon mal aus der Ruhe bringen. ;)
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #1360 am:

Welchen Findling meinst Du, Inken, und kann ich nicht aus Deinen Worten erkennen?
Guda, es handelt sich um den Phlox, den ein Phloxsammler und -kenner in seinem Heimatort fand und ihn später, wie einige andere auch, nach Linne zum Beobachten gab. Lisa berichtete hier von einer ähnlichen Sorte - ob es sich um ein- und dieselbe Sorte handelt, möchte ich nicht sagen, aber es gab unschöne Unstimmigkeiten. Der schöne Findling - hat nun einen Namen: 'Echotal'. Grundfarbe weiß und ein herrliches rotes Zentrum, auslaufend - die Wirkung ist phänomenal. Womöglich findet er den Weg zu anderen Phloxfreunden, ich hoffe es sehr.Die Art der Diskussion damals und kürzlich - ich möchte mich von Euch verabschieden. Lesen werde ich alles, was über Phlox geschrieben wird und das andere auch. Die Schöllhammer-Sorte heißt 'Sternhimmel' - der Züchter ärgerte sich über die Verballhornung des von ihm gegebenen Phloxnamens, heute tue ich das mal für ihn. ;)Liebe Grüße,Inken Bild 'Echotal' (Findl. Wiesbaden 2002)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #1361 am:

:owas für ein schöner anblick zum abschied, aber das wirst du hoffentlich nicht durchhalten?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1362 am:

@ Inken. :o :'( Leider gibt es keinen Smily für die Hoffnung auf baldiges Zurückkommen in den nun halbverwaisten Phloxgarten. :-\ Echotal ist ein herausragender Phlox! Danke für das Sahneschnittchen.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten III - 2015

maliko » Antwort #1363 am:

Nach erstem Schock möchte ich dich auch bitten, deine Entscheidung zu überdenken.Der Phloxgarten ist ohne dich doch undenkbar. Dein Wissen um die Phloxe und deine charmante Art dies weiter zugeben, Diskussionen zu entfachen und auch zu lenken, bewundere ich sehr.OT - na und ? Phlox und Inken gehören zusammen !maliko
maliko
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1364 am:

Liebe Inken, du hörst es! :) Sei gegrüßtVeronica
Antworten