News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243793 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1350 am:

hat geschrieben: 13. Mär 2019, 20:36
Helleborus multifidus X Hybride von Bäuerlein.


Bild


Sehr schön - die hatte ich auch 2 Jahre, bis Crown Rot sie dahinraffte..
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1351 am:

Ich habe es ja schon vergeblich mit der Aussaat von H. thibetanus versucht. Nun ja, manchmal muss man die Pflanzen einfach machen lassen. Heute im Beet entdeckt. :)
Dateianhänge
2019-03-16 Helleborus thibetanus 1.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1352 am:

Wenige Staubfäden, aber schönes Farbspiel bei Helleborus atrorubens.
Dateianhänge
helleborus-atrorubens_b.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1353 am:

Helleborus torquatus
Dateianhänge
DSCF8687_3811.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

BlueOpal » Antwort #1354 am:

MartinG hat geschrieben: 19. Mär 2019, 11:26
Wenige Staubfäden, aber schönes Farbspiel bei Helleborus atrorubens.


:D
Fantastische Blüte. Absolut traumhaft.
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1355 am:

BlueOpal hat geschrieben: 20. Mär 2019, 18:31
MartinG hat geschrieben: 19. Mär 2019, 11:26
Wenige Staubfäden, aber schönes Farbspiel bei Helleborus atrorubens.


:D
Fantastische Blüte. Absolut traumhaft.


Eine halboffene hat er noch, die ist auch wieder üppiger mit mehr Staubfäden.
Bei atrorubens gibte es ähnlich viele Typen wie bei der torqatus-Gruppe - von dunkelrot bis fast schwarz, aber auch innen komplett grün. Daher war ich froh, den erwischt zu haben.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lerchenzorn » Antwort #1356 am:

Mit der Flora Europaea komme ich halbwegs schnörkellos zu Helleborus torquatus, dort noch als H. multifidus subsp. serbicus verschlüsselt.
Muss ich wohl doch irgendwann einmal (bei Stade?) bestellt haben.

Bild Bild
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1357 am:

Die erste in 2020; ein mir sehr lieber kleiner torquatus-Typ im derzeit seltenen Gegenlicht:
Dateianhänge
helleborus-torquatus_januar20.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1358 am:

'Pink Ice' niger x thibetanus Hybride ist schon ziemlich weit ;)


Bild
Dateianhänge
DSCF0907_4389.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1359 am:

Helleborus x lemonnierae "Mme. Lemonnier" - sicher auch meristemvermehrt, im Topf - bin mal gespannt, wie sich die entwickelt.
Dateianhänge
helleborus-mme-lemonnier.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1360 am:

H.atrorubens - eine grüne Form mit großen Blättern und kleinen Blüten von Bäuerlein.
Dateianhänge
helleborus-atrorubens-gruen-baeuerlein.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1361 am:

Und eine zierliche H.dumetorum, seinerzeit von Will McLewin, die immer mickerte - mal sehen, ob es ihr am neuen Standort besser gefällt..
Dateianhänge
helleborus-dumetorum_phedar.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1362 am:

MartinG hat geschrieben: 22. Jan 2020, 20:20
Helleborus x lemonnierae "Mme. Lemonnier" - sicher auch meristemvermehrt, im Topf - bin mal gespannt, wie sich die entwickelt.


Meine beiden von letztem Jahr leben noch, werden aber beide nicht blühen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1363 am:

Leider wird die H.thibetanus immer weniger statt mehr :-\ nur drei Austriebe dieses Jahr.


Bild
Dateianhänge
DSCF1091_4424.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Sandkeks » Antwort #1364 am:

Aber schick ist sie. :D Ich drück Dir die Daumen, dass sie weiter tapfer durchhält und dabei umwerfend aussieht.
Antworten