News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242805 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Jule69 » Antwort #1350 am:

Hobelia:Toll!!! ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Henki » Antwort #1351 am:

Anja Oudolf
:D Ich hoffe, meine berasppelt sich wieder.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

enaira » Antwort #1352 am:

Anja Oudolf
:D Ich hoffe, meine berasppelt sich wieder.
Meine schiebt ganz zaghaft ein erstes Blättchen.Ob sie im nächsten Jahr so schön ist wie deine, Hobelia?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Hobelia » Antwort #1353 am:

Anja Oudolf hab ich mir im Herbst von P**** mitbringen lassen und heuer hat sie bereits 10 Blüten. Ein richtiger Glückstreffer. Besitze noch eine 2. Neon von einem anderen Händler, die hat in den 2 Jahren noch keine einzige Blüte bekommen, überhaupt wächst die ganze Pflanze rückwärts. Mal nachsehen, ob sie nicht mittlerweile schon ganz verschwunden ist.Übrigens, meine sämtlichen Hellis habe ich aus D; "warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah." ;) Kleiner Scherz, würde liebend gern mal vor Ort bei Delabroye oder Ashwood stöbern. *seufz*Noch eine Frage: hat jemand von euch H. Picotée Apricot? Ich habe mittlerweile 2 Exemplare, aber apricotfarben sind die nicht, sondern rot, mit leichter Maserung. Ob das wohl an meinem Boden liegt? ::)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1354 am:

Noch eine Frage: hat jemand von euch H. Picotée Apricot? Ich habe mittlerweile 2 Exemplare, aber apricotfarben sind die nicht, sondern rot, mit leichter Maserung. Ob das wohl an meinem Boden liegt? ::)
Du meinst die von Peters?Ich hatte letztes Jahr eine bekommen, halte sie aber für eine Fehllieferung. In Mannheim wollte ich sie mir in natura ansehen, aber da hatte er keine (mehr) dabei :-\Die Pflanze ist aber immerhin ein großartiges Beispiel dafür, wie sich die Blütenfarbe verändern kann - allerdings habe ich kein aktuelles Foto zur Hand. Ich zeig sie euch bei Gelegenheit...Sind bei deinen die Blüten so leicht sternförmig, wie zB auch bei 'Roter Januar'? Das war auch ein Kaufkriterium für mich. Leider findet man sehr wenig Fotos im Netz von dieser Sorte :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Hobelia » Antwort #1355 am:

Nahila, ja, ich meine die von Peters. Hab ihm letztes Jahr ein Foto geschickt. Herr P. hat mir im Herbst dann einen Ersatz mitgebracht, die blüht jetzt zwar, sieht aber auch nicht viel anders aus. ::)BildBild
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1356 am:

Hm, so ähnlich sieht meine auch aus. Ich schau mal, ob ich nachher noch fix ein aktuelles Foto machen kann...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Hobelia » Antwort #1357 am:

[url=http://pflanzenjaegerin.de/im-visier/wa ... ee-apricot]So[url]habe ich mir meine PA vorgestellt.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

martina. » Antwort #1358 am:

Hobelia:Toll!!! ;)
Finde ich auch :DHier blüht eine Ashwood Neon unermüdlich schon seit vor Weihnachten :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Anke02 » Antwort #1359 am:

Schön! Auch die Aufnahme mit dem seitlichen Lichteinfall :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

jardin » Antwort #1360 am:

Hier ein Bild meiner Picotée Apricot von Peters vom letzten Jahr:
Dateianhänge
DSCI0227.JPG
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1361 am:

Hier ein Bild meiner Picotée Apricot von Peters vom letzten Jahr:
Du hast anscheinend die richtige, die Blütenform find ich schon recht markant :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1362 am:

Hier blüht eine Ashwood Neon unermüdlich schon seit vor Weihnachten :D
Tolle Pflanze und sehr schönes Foto :DSo ein richtig leuchtendes Gelb hab ich leider noch nicht, aber ich arbeite dran ;)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1363 am:

So, also meine 'Nicht-Apricot-Picotee' kam letztes Jahr knospig an und blühte dann im März so:
Dateianhänge
IMG_6535.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1364 am:

Die Rückseite war auch sehr hell mit zarter Aderung...
Dateianhänge
IMG_6529.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten