News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 347785 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1350 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Apr 2020, 21:31
Noch so eine gemeinsame Beute... Syneilesis 'Hagoromo'. ;) Es legt gut zu und hat auch die Spätfröste gut weggesteckt.

Hier hat er auch den Frost gut weggesteckt.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1351 am:

Auch Syneilesis palmata 'variegat' hat den Frost gut überstanden. :D
Dateianhänge
20200415_2---Kopie.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1352 am:

Hui! :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2019

rocambole » Antwort #1353 am:

Ulrich, was hast Du eigentlich nicht?
Vergiß es, ist eine rhetorische Frage ;D 8).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Schattenstauden ab 2016

Lilo » Antwort #1354 am:

Dicentra cucullaria 2011 gepflanzt, dieses Jahr endlich mal ein ansehliches Ergebnis.

Bild
Dateianhänge
IMG_1573.JPG
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1355 am:

Ulrich hat geschrieben: 15. Apr 2020, 19:09
Auch Syneilesis palmata 'variegat' hat den Frost gut überstanden. :D


Wahnsinn :o
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1356 am:

das sind ca. 90cm Durchmesser Sanguinaria - waren mal 4 kleine Rhizome

Dateianhänge
D6AAD865-0D1F-4827-AFDA-5791127ED901.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1357 am:

:o :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Schattenstauden ab 2016

malva » Antwort #1358 am:

Das Sanguinaria ist der Wahnsinn! Aber ich bin ja hartnäckig. ;D Gerade ist im Paket eine zweite Pflanze hier angekommen. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1359 am:

rocambole hat geschrieben: 16. Apr 2020, 15:10
das sind ca. 90cm Durchmesser Sanguinaria - waren mal 4 kleine Rhizome


So etwas sah ich noch nie - mengenmäßig :o
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1360 am:

Großartig! Chapeau! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1361 am:

Im Frühling 2003 gesetzt ;D, das war das erste Beet, was ich angelegt habe. Oft zu trocken im Sommer, sprich das Laub ist dann im September weg - deswegen ja auch der Versuch mit den Cyclamen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #1362 am:

@rocambole: toll - bei mir ist sie wieder verschwunden. >:( Irgend etwas muss ich wohl falsch machen. Viele andere Vertreter der Familie Papaveraceae wachsen dagegen wie wild.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1363 am:

Ich habe leider keine Ahnung, was ich richtig gemacht habe. Ist wohl mal wieder der sandig-humose lockere Boden ohne jegliche Staunässe. Kein Druck durch höhere Stauden (der Helli-Sämling kommt nach der ersten Blüte da raus), nur Geophyten in Mengen und flaches Gewusel drumherum.

Ich dünge dort so gut wie nie … im Herbst Laubhäcksel mit etwas Hornspänen, und jetzt habe ich gerade etwas Animalin gegeben.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1364 am:

Außer durch dummen Zufall ist Saguinaria canadensis eigentlich durch kaum etwas umzubringen. 'Multiplex' wirkt auf mich noch robuster und wüchsiger als die Normalform. Steht hier halbschattig im frischen humosen Sand, sonnig im dürren gelben Sand, im Schatten und dauernass im modrigen Kübel und im Teichufer. Hat an allen Stellen mehr oder weniger Zuwachs.
Antworten