News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 21:31 Noch so eine gemeinsame Beute... Syneilesis 'Hagoromo'. ;) Es legt gut zu und hat auch die Spätfröste gut weggesteckt.
Im Frühling 2003 gesetzt ;D, das war das erste Beet, was ich angelegt habe. Oft zu trocken im Sommer, sprich das Laub ist dann im September weg - deswegen ja auch der Versuch mit den Cyclamen.
@rocambole: toll - bei mir ist sie wieder verschwunden. >:( Irgend etwas muss ich wohl falsch machen. Viele andere Vertreter der Familie Papaveraceae wachsen dagegen wie wild.
Ich habe leider keine Ahnung, was ich richtig gemacht habe. Ist wohl mal wieder der sandig-humose lockere Boden ohne jegliche Staunässe. Kein Druck durch höhere Stauden (der Helli-Sämling kommt nach der ersten Blüte da raus), nur Geophyten in Mengen und flaches Gewusel drumherum.
Ich dünge dort so gut wie nie … im Herbst Laubhäcksel mit etwas Hornspänen, und jetzt habe ich gerade etwas Animalin gegeben.
Außer durch dummen Zufall ist Saguinaria canadensis eigentlich durch kaum etwas umzubringen. 'Multiplex' wirkt auf mich noch robuster und wüchsiger als die Normalform. Steht hier halbschattig im frischen humosen Sand, sonnig im dürren gelben Sand, im Schatten und dauernass im modrigen Kübel und im Teichufer. Hat an allen Stellen mehr oder weniger Zuwachs.