Markus hat ja schon sehr schöne Fotos gepostet, aber Deine sind mal wieder traumhaft, mit der perfekten Lichtstimmung! :) Und danke für die Bestätigung in Sachen Lagerströmien, ich rätselte schon, was das sein könnte, hatte aber offensichtlich den richtigen Riecher. Die Astern unterm Knöterich sind genial, tolle Kombination! Dann bin ich ja schon sehr gespannt, wie es in vier Wochen beim Treffen aussehen wird...
cydora hat geschrieben: ↑16. Sep 2018, 22:46 Diese Kombi aus weißem Kerzenknöterich mit Gräsern und unterlegt mit Aster ageritoides adustus Nanus gefällt mir sehr
:o Und ich will seit letztem Jahr England weiße Persicaria... Cydora, weißt du noch? Die Kombination mit Herbstanemonen und Cosmea? Und Gräser natürlich. - aber warum habe ich sie immer noch nicht... ??? :P Danke für die Erinnerung daran ;) :-*
Tolle Bilder von euch beiden. Das Winterbeet scheint sich trotz Sommer dank guter Pflege gut entwickelt zu haben?! Ich freue mich jedenfalls wie'ne Schneekönigin auf Oktober und den Garten live wiederzusehen (und die Besitzer natürlich auch... ;) )
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Herrlich! Wunderbar! Super! Ich freue mich immer mehr auf unseren Besuch!!!
Was blüht da so toll orange?
Ich habe auf diese Frage schon gewartet! ;D
Es ist ein Malvengewächs, das wirklich über Monate üppig blüht und eine tolle Fernwirkung hat. Ich hatte davon letztes Jahr drei kleine Pflänzchen geschenkt bekommen. Von wem bloß? Ich bin unsicher, tippe aber auf Lilo. Ich muss sie mal fragen.
Jedenfalls war ich unsicher, wie ich es behandeln soll und habe es im Winter in einem unbeheizten Frühbeetkasten recht trocken überwintert und im Frühjahr ausgepflanzt. Wie gesagt: als recht kleine Pflanze. Und solche Ungetümer sind sie geworden! Ich und die Insektenwelt erfreuen sich täglich daran.
Nun zum Namen: In einem Buch sah ich ein Foto, das meiner Pflanze zu 100% gleich kommt. Der genannte Name: Sphaeralcea "Newleaze Coral" oder Wüstenmalve. Davon werden noch einige gepflanzt werden!
Das sind wieder wundervolle Bilder von eurem Paradies, das sich Dank der gekonnten Gestaltung und eurer liebevollen Pflege immer wieder entfaltet. Herrlich!! Und auch deshalb wäre ich soo gern mit dabei beim Besuch im Oktober... aber dummerweise ist ja vorher schon Schoppenwihr und meine Katzensitterin würde streiken, wenn ich länger als 3 Tage weg bin bei 3 älteren Katzen, die täglich 2x mit Medikamenten versorgt werden müssen...
Aber irgendwann werde ich's mal schaffen und vielleicht gibt's ja nochmals irgendwann ein Treffen...
Diese Wüstenmalve ist ja der Wahn! Das wäre ganz sicher auch etwas für den immer trockenen obersten Teil meines Steilhanges. Da werde ich mal auf die Suche nach einer Quelle gehen... oder weiss jemand eine??
MarkusG hat geschrieben: ↑17. Sep 2018, 07:34 Nun zum Namen: In einem Buch sah ich ein Foto, das meiner Pflanze zu 100% gleich kommt. Der genannte Name: Sphaeralcea "Newleaze Coral" oder Wüstenmalve. Davon werden noch einige gepflanzt werden!
Hach, Sphaeralcea steht hier ja auch, im Steingarten, die Sorte 'Childerley'. Letztes Jahr bei Kirschenlohr mitgenommen. Hat aber bislang nur vereinzelte Blüten und leuchtet deshalb auch nicht so. Sie bekommt hier erst ab dem frühen Nachmittag Sonne. Vielleicht sollte ich sie sonniger pflanzen? Sie hat den Winter übrigens schon draußen verbracht. Vielleicht ist sie auch deshalb viel kleiner...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mmh, wenn ich mir das Bild anschaue, bin ich mir unsicher, ob meine wirklich "Newleaze Coral" ist oder die dort benannte "Childerley". Ich sehe da nämlich keinen Unterschied!
Ich kann ja heute Nachmittag mal ein Bild von meiner machen. Bin derzeit nicht zu Hause. Falls du sie tatsächlich von Lilo hast, könnte sie u.U. ja durchaus auch von Kirschenlohr stammen.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira hat geschrieben: ↑17. Sep 2018, 09:31 Ich kann ja heute Nachmittag mal ein Bild von meiner machen. Bin derzeit nicht zu Hause. Falls du sie tatsächlich von Lilo hast, könnte sie u.U. ja durchaus auch von Kirschenlohr stammen.
Ich habe soeben Lilo eine PN geschickt. Die Nachforschungen laufen also!
Trotz Dürre sieht alles prachtvoll aus, finde ich! Ist die filamentosa bei euch genauso laaaaaaaangsaaaaam wachsend wie bei mir??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela