Ja, ich glaube das gern. Es gibt noch etliche Magnolien, die auf meinem Merkzettel gespeichert sind. Aber bei bislang 21 Magnolien will jede weitere sehr gut überlegt sein. Der Platz wird knapp.@hausgeist: Sunsation ist leider NOCH schöner!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1204553 mal)
Moderator: AndreasR
-
chris_wb
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
-
Jayfox
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Schlechte Nachricht für dich: Kiefern und Eichen als Schattenspender sind perfekt, da sie als Tiefwurzler nicht so sehr mit Magnolien in Wurzelkonkurenz geraten.Ich denke auch schon intensiv darüber nach, wie ich in der Nähe von Kiefer und Eiche eine magnolienverträgliche Waldrandsituation schaffen könnte. Oder in der Nähe der Traubenkirsche.Bitte nicht solche Bilder,![]()
- oile
- Beiträge: 32405
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hhm, nur noch ein paar völlig unwesentliche Fliederausläufer müssten raus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Galanthussi
- Beiträge: 112
- Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier mal meine Sunsation aus 2011. Leider sehr grüngelbstichig. Die rosa Töne kommen hier gar nicht raus.@bristlecone: ich habe kein Glück mit meiner Magnolie unter Der Eiche, ob sie sich erst an den Platz gewöhnen muss oder doch zu wenig H2o ankommt/übrig bleibt wird das Jahr zeigen. Genug Licht hätte sie, weil die Eiche sehr hoch Aufgeastet ist und schon sehr alt...
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Sehr verführerische Bilder, danke!Ich weiss ehrlich nicht, ob eine höhere schmale oder eine niedrigere breitbuschige Magnolie hier richtig wäre, der Platz ist ein wenig schwierig, eine zündende Idee fehlt noch. Am besten würd ein kleiner Baum mit breiterer Krone passen, unter der man grade noch durchgehen kann, glaube ich. Meine bisherige Magnolie (rosa, tulpig, eine sehr "gewöhnliche", aber schön) hatte ich ja einfach aufgeastet, somit sind Magnolien durchaus schnittverträglich. Nur sieht das halt nur bei passendem Wuchs gut aus, sonst hat man einen Kegel ab 2 Metern Höhe, der unverdrossen nach oben strebt. Ich hätts lieber breit und "schirmig".Erfüllt eine der gelben diese Voraussetzungen?
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@Martina, sie entspricht wohl nicht Deinen Bedingungen.Diese gelbe Magnolie steht im Gelben Beet im Boga, den Namen kann ich bei Interesse erfragen. Die Bilder sind von 2011, leider war damals grelle Sonne, keine gute Bedingung für ein Foto.[td][galerie pid=98731][/galerie][/td][td][galerie pid=98730][/galerie][/td]
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hm, sehr schade. Aber entspricht leider meinen Vermutungen. Also straff aufrecht oder gar nicht, wie es scheint.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Muss sie denn unbedingt zartgelb sein?Wenn zartes Weiß (ein eher milchiges Weiß) auch ginge, kann ich die M. soulangeana "Lennei Alba" empfehlen. Die wird ganz sicher sehr schirmig und bizarr. Braucht halt in der Breite dementsprechend Platz.Hm, sehr schade. Aber entspricht leider meinen Vermutungen. Also straff aufrecht oder gar nicht, wie es scheint.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
raiSCH
- Beiträge: 7585
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die meisten gelben M. acuminata-Hybriden wachsen mehr oder weniger breit pyramidal und sind ausgewachsen ca. 6 - 8 m hoch.
-
raiSCH
- Beiträge: 7585
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Sie ist schwierig zu fotografieren wegen des unruhigen Hintergrundes. Die Langtriebe stammen vom vorigen und vorvorigen Jahr, das Gestrüpp ist eine Clematis vit .'Minuet'. Im rechten Bild ist dnur ie untere Hälfte zu sehen - der Baum ist jetzt ca. 5 m hoch.Hast Du auch ein Bild des ganzen Baumes? Meiner sieht in der Tat noch etwas staksig aus.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wenn es sie in gelb nicht gibt, wie auch raiSCH schreibt, natürlich nicht. Zartgelb-Töne wären an diesem Platz schön (auch eine Hamamelis käme in Betracht, da könnten aufgrund der zierlicheren Blüte sogar Rotanteile drin sein), frühe Blüher und Gutdufter werden bevorzugt. Insgesamt habe ich noch nicht viel Ideen für diese kleine Gartensituation, da derzeit noch immer irgendwas dort gelagert ist und ich durch 3 Kanalschächte ohnehin etwas eingeschränkt werde. Alles kein Drama, aber ich muss erst den "Zielhabitus" des passenden Gehölzes definieren.Muss sie denn unbedingt zartgelb sein?
Sehr schick!!!Wenn zartes Weiß (ein eher milchiges Weiß) auch ginge, kann ich die M. soulangeana "Lennei Alba" empfehlen. Die wird ganz sicher sehr schirmig und bizarr. Braucht halt in der Breite dementsprechend Platz.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo MartinaHast du schon mal an einen Chimonanthus praecox gedacht? Sie blühen und duften hier in vielen Gärten zur Zeit. Oder wäre es zu kalt bei dir?Chimonanthus praecox
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
Jayfox
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Chimonanthus ist in den meisten Gegenden bei uns ausreichend frosthart. Aber sie braucht viel Wärme, um Blüten anzusetzen, und die geöffneten Blüten erfrieren - anders als bei Hamamelis - schon bei wenigen Minusgraden.Deshalb ist das Gehölz am besten für Lagen geeignet, in denen es im Winter längere frostfreie Abschnitte gibt.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Interessante Idee, tarakoja, danke! Damit hätte ich noch eine Pflanze zur Auswahl, die sehr gut passen könnte. Irgendwann kommt ja sicher die zündende Idee, spätenstens wenn die "Ordnung" auch bis in diese Ecke vorrückt
Dann werde ich weiterhin bewundernd Euren Thread verfolgen, Fotos ansehen ist ja auch gut! Und alles, was man möchte, wird man ohnehin nie haben können.Nachtrag: danke bristlecone - ein derart mildes Klima herrscht hier leider nicht.