News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 166844 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

enaira » Antwort #1350 am:

oile hat geschrieben: 23. Mär 2020, 16:54
'Drumcliff' könnte mehr Zuwachs haben.
Bild


Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich hatte 2016 mal 'Drumcliff' gekauft.
Oile, was meinst du, könnte es diese sein?
Sie kommt mir kräftiger in der Farbe vor...
Dateianhänge
Primula-Drumcliff.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1351 am:

cornishsnow hat geschrieben: 22. Mär 2020, 21:13
...Wundert mich eigentlich, das es von denen keine Namensorten gibt...


Möglicherweise war das früher anders, der Schacht/Jelitto aus 1963 schreibt "von vielen guten Kulturformen" wie `Alba´, `Atroviolacea´, `Cambria Strain´, `Crimson Emperor´, `Delicata´, `Juno´, `Rosamunde´, `Rosea´, `Rose Queen´, `Stormonths Red´, `Sylivia Watson´, `Taylor´s Violet´, `Viscountess Byng´ und`Violetta´, nicht alle müssen Strains gewesen sein...

Bei Joe Sharman gibt es noch eine Variegata-Form `Karryann´. Sowas hatte ich auch mal gefunden, war dann aber nicht lebenswillig.
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1352 am:

enaira, was du da als 'Dumcliff' zeigst, hätte ich eher für Primula pruhoniciana 'Garryarde Guinevere' gehalten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #1353 am:

Ist 'Garryarde Guinevere' nicht gelblich, ganz oder fast ohne rot?

edit: nein! s.u.
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1354 am:

Ich kenne sie nur so - älteres Foto:

Dateianhänge
2015-05-03 Primula pruhoniciana 'Garryarde Guinevere'.jpg
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1355 am:

Dagegen 'Drumcliff', am selben Tag aufgenommen.

Dateianhänge
2015-05-03 Primula 'Drumcliff'.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2018/2019

Norna » Antwort #1356 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Mär 2020, 20:45
Ich kenne sie nur so - älteres Foto:

So sieht das auch aus, was ich als ´Garryarde Guinevere´kenne - dunkles Laub und Blüten in einem gedeckten Rosa. Bei mir wollte diese Sorte seltsamerweise nie, bei Gartenfreunden wuchs sie dagegen üppig.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #1357 am:

Stimmt. So trügerisch ist die Erinnerung.
Das war 'Garryarde Guinevere' mal hier im Garten. Eindeutig rötlich. Wollte nicht lange bleiben.

Bild
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1358 am:

Ich müsste tatsächlich nachsehen, was von meinen noch da ist. Sie wuchs anfangs üppig (siehe Foto), ich habe sie danach geteilt und konnte fast ein Dutzend verteilen. Nach und nach wurden sie als Pflanze selbst und in ihrer Anzahl immer weniger. Am Rand eines Schattenbeetes fielen mir am letzte Woche mehrere rotlaubige Primeln auf. Ich muss tatsächlich bis zur Blüte warten, welche Sorte das ist.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1359 am:

Auf jeden Fall ist enairas Pflanze eine Stängelprimel , `Drumcliff´ dagegen ein stängelloser Typ, bzw. er ist so verkürzt, dass man ihn nicht sieht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1360 am:

GG ist sowas wie eine Stängelprimel und enairas Pflanze würde ich auch mit GG ansprechen. ;)

Ein paar Jahre wuchs sie hier gut, ich konnte aber auf Dauer nicht alle zwei Jahre teilen und verpflanzen, da verging sie leider. :-[
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1361 am:

cornishsnow hat geschrieben: 23. Mär 2020, 21:29
GG ist sowas wie eine Stängelprimel


;D ;D ;D Sorry! ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1362 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Mär 2020, 21:34
cornishsnow hat geschrieben: 23. Mär 2020, 21:29
GG ist sowas wie eine Stängelprimel


;D ;D ;D Sorry! ;)


;D ;D ;D

Da ich momentan keinen GG habe, war ich mir der Zweideutigkeit nicht bewusst... :-X ;D ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Scabiosa » Antwort #1363 am:

'Glengariff' gehört auch zu den irischen Primeln von Barnhaven. Die kupferfarbenen Blätter zeigte sie nur beim Austrieb.
Vielleicht schaust mal auf die Seite von Barnhaven, enaira?


Bild


Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primula 2018/2019

kaieric » Antwort #1364 am:

sind diese irischen primeln denn generell so heikel, oder nur diejenigen mit dunklem laub?
Antworten