Seite 91 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 11:38
von AJa
AJa hat geschrieben: 22. Jan 2020, 15:51
so mal schauen ob Joe noch welche hat und ob er auf
meine Mail Nachricht antwortet?


Die Galanthus Green Tear darf nun doch noch dieses Jahr bei
mir einziehen. Habe soeben die Verfügbarkeit von Joe Sharman
erhalten und bestellt

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 12:00
von fyvie
Hausgeist hat geschrieben: 6. Jan 2020, 15:20
Hat eigentlich irgendwer 'Seraph' und das schon länger? Vorletztes Jahr brachte ich Irm eins aus Mannheim mit, das letztes Jahr nicht mehr auftauchte. Ich selbst brachte mir im vergangenen Jahr eins aus derselben Quelle mit. Bei der Pflanzung im Juli waren das zwei kräftige, feste Zwiebeln. Nun ist von der einen nur noch ein winziger Rest Zwiebelmatsch im Pflanzkorb gewesen, von der anderen gar nichts. :P


Vielleicht gibt der Hinweise in der Beschreibung auf dieser Seite eine Erklärung für das Verhalten eurer Zwiebeln.
Der 'Engel' scheint nicht überall gut zu wachsen...

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 12:02
von fyvie
Kennt/kultiviert jemand 'Northern Lights' und kann etwas über die Wüchsigkeit dieser Sorte sagen?

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 12:21
von pearl
planthill hat geschrieben: 27. Jan 2020, 11:18
pearl hat geschrieben: 26. Jan 2020, 22:20
planthill hat geschrieben: 26. Jan 2020, 20:18
warum sollte eine innere Deformation, nach dem Vorbilde von SH, verursacht durch twinscaling nicht auch denkbar sein ...
darauf kommt man leichter, wenn sich "aus dem Typ geschlagene" Formen häufen ...
zusätzlich sind die Streifentips auch nur im geringsten Ansatz da ...



das mit den gehäuften Varianten bei twinscaling ist leicht zu erklären. Ein Flaschenhalseffekt. Die neuen Zwiebeln generieren sich aus sehr wenigen Zellen und das erhöht die Varianz durch Segregation.


das kann ich nachvollziehen,
warum aber die Variationen sich vorrangig auf die äußeren Blütenblätter beschränken, erklärt sich mir daraus nicht ...
und warum die Nachkommen dann selbst in den Töchtern variieren auch nicht ...
da muß der Flaschenhals doch eine dauerhafte Instabilität ausgelöst haben ...


ja, mindestens eines der Gene des MADs Box Komplexes ist verändert und diese Veränderung zeigt sich eben nicht in nur einem Phänotyp, sondern führt dazu, dass das Spektrum der Veränderungen unbeständig ist. Ebenso wie panaschiertes Laub bei einigen Trieben der Pflanze wieder reingrün ist.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 12:30
von M.K
fyvie hat geschrieben: 27. Jan 2020, 12:02
Kennt/kultiviert jemand 'Northern Lights' und kann etwas über die Wüchsigkeit dieser Sorte sagen?

Ich habe es 2019 ruhend bei Matt bestellt. Bei mir schaut es schon aus der Erde raus. Mehr gibt es von mir noch nicht zu berichten.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 15:20
von *Falk*
Nach den frostigen Temperaturen der letzten Nächte sind sie alle wieder aufgestanden.


Galanthus 'Richard Ayres'

Bild


Galanthus plicatus ' Colossus '

Bild


Galanthus elwesii ' Fieldgate Prelude '

Bild


Galanthus elwesii 'Godfrey Owen' u. Eranthis hyemalis.

Bild

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 16:03
von planthill
hier wird's mir langsam zu bunt ... ;)

GRÜNER FRÜHAUFSTEHER
MELVYN'S ORANGE
GOLDSCHWÄRMER

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 16:07
von lord waldemoor
DAS nenne ich mal färbig :o

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 16:12
von AJa
planthill hat geschrieben: 27. Jan 2020, 16:03
hier wird's mir langsam zu bunt ... ;)

GRÜNER FRÜHAUFSTEHER
MELVYN'S ORANGE
GOLDSCHWÄRMER


Du hast ja wieder einmal Recht!!!!!
Dann will ich dich von deinem übel erlösen und schicke diese einfach
nach Nettetal. Adresse bekommst Du gerne mit PN

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 16:42
von pearl
schöne Bilder, Falk! ;) :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 16:45
von Wühlmaus
planthill hat geschrieben: 27. Jan 2020, 16:03
hier wird's mir langsam zu bunt ... ;)

GRÜNER FRÜHAUFSTEHER
MELVYN'S ORANGE
GOLDSCHWÄRMER

Ein schöner Wahnsinn :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 16:58
von Anke02
Herrlich!!!! :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 17:21
von Schnäcke
planthill hat geschrieben: 27. Jan 2020, 16:03
hier wird's mir langsam zu bunt ... ;)

GRÜNER FRÜHAUFSTEHER
MELVYN'S ORANGE
GOLDSCHWÄRMER


Planthill würdest Du bitte ein Foto von dem Grünen Frühaufsteher und meinem derzeitigen Lieblingsglöckchen Rosemary Burnham machen. Ich würde sie gerne einmal nebeneinander sehen und vergleichen. Vielen Dank! Goldschwärmer wird seinem Namen gerecht, gefällt mir sehr :o :o

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 18:25
von malva
Beides so schön!
Die Tuffs in der Sonne von Falk und das farbige Dreierlei von Planthill. :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 18:42
von Hausgeist
fyvie hat geschrieben: 27. Jan 2020, 12:00
Vielleicht gibt der Hinweise in der Beschreibung auf dieser Seite eine Erklärung für das Verhalten eurer Zwiebeln.
Der 'Engel' scheint nicht überall gut zu wachsen...


Darauf war ich auch schon gestoßen. Für mich ein Grund, 'Seraph' von der Liste zu streichen und (erstmal) nicht zu ersetzen.